Etikett: Cyber-Krieg

Die militärischen Gefahren der KI

Beamte des Pentagons geben zu, dass es einige Zeit dauern wird, bis Robotergeneräle große Mengen an US-Truppen und autonomen Waffen im Kampf befehligen, schreibt Michael T. Klare. Aber sie haben mehrere Projekte, um es zu testen und zu perfektionieren.

Forscher entdecken riesige antirussische „Bot-Armee“

Eine australische Universität hat Millionen Tweets von Fake-Accounts ausgegraben, die Desinformation über den Ukraine-Krieg verbreiten, berichtet Peter Cronau. Die Stichprobengröße stellt andere Studien zu verdeckter Propaganda über den Krieg in den sozialen Medien in den Schatten. 

Die Gefahr, einen Präsidenten außen vor zu lassen

Donald Trump wurde über eine mögliche nukleare Reaktion der USA auf einen russischen Cyberangriff im Unklaren gelassen. Die USA haben nun den offensiven Cyberkrieg gegen das russische Stromnetz intensiviert und damit Trump in eine tiefe Zwickmühle gebracht, sagt Caitlin Johnstone.

Wie Wladimir Putin die Welt sieht

Exklusiv: Die Mainstream-US-Medien haben die Rolle übernommen, das amerikanische Volk vor alternativen Sichtweisen zu schützen, weshalb Oliver Stones lange Interviews mit Wladimir Putin so besorgniserregend sind, berichtet Robert Parry.

Den ersten Cyber-Stein werfen

James Clapper, Direktor des Nationalen Geheimdienstes, nennt Cyber-Angriffe ein großes Problem der nationalen Sicherheit, aber diese US-Alarme klingen nach der gemeinsamen Cyber-Sabotage der USA und Israels an der iranischen Atomindustrie heuchlerisch, wie der niederländische Computerexperte Arjen Kamphuis erklärt.