Sollte Trump im November verlieren, wird der Nationale Sicherheitsstaat mit skrupellosem Fehlverhalten bei der Überwachung des Wahlkampfhelfers Carter Page davonkommen. Und wenn er gewinnt ...
Etikett: Carter Seite
JOHN KIRIAKOU: James Comeys Interview auf Fox News schreit nach Korrektur
Der frühere FBI-Direktor wusste genau, was seine Agentur gegen Carter Page hatte, und entgegen seiner Behauptung ist es unglaublich einfach, einen FISA-Haftbefehl zu erhalten.
RAY McGOVERN: Die präventive Berichterstattung der New York Times über James Comey
Bilanz von Consortium News zu Russia-Gate – Wie CN über den „Skandal“ berichtete: Nr. 5 – „Gespenster erschrecken sich selbst“
Am Donnerstag schrieb Daniel Lazare eine Rezension eines Buches darüber, wie Geheimdienstagenten Aspekte der „Kollusions“-Geschichte aufdecken. Doch im Mai 2018 hatte Lazare bereits damit begonnen, die Geschichte selbst herauszufinden.
Gespenster erschrecken sich selbst
Während die Rolle einer gut vernetzten Gruppe britischer und US-amerikanischer Geheimdienstagenten ans Licht kommt, mehren sich neue Vermutungen darüber, welche Rolle sie bei der Entstehung der Russia-Gate-Geschichte gespielt haben könnten, wie Daniel Lazare erklärt.
Nunes Memo berichtet über Verbrechen an der Spitze von FBI und DOJ
Exklusiv: Das neu veröffentlichte „Nunes Memo“ deckt schweres Fehlverhalten hochrangiger FBI- und DOJ-Mitglieder auf, die Beweise falsch dargestellt haben, um einen FISA-Haftbefehl zu erhalten, und könnte andere Geheimdienstmitarbeiter in Mitleidenschaft ziehen, schreibt Ray McGovern.
Hillary Clintons trügerische Schuldzuweisung
Exklusiv: Während Hillary Clinton sich über „Fake News“ beklagte, die ihren Wahlkampf untergraben würden, fuhr sie mit ihrer eigenen „Fake News“-Lüge über die Einschätzung des US-Geheimdienstes zur „Einmischung in die russischen Wahlen“ fort, berichtet Robert Parry.
„Trump bekommen“ mit dem New McCarthyism
Sonderbericht: Viele Demokraten und Progressive machen sich in ihrem Bestreben, die Wahlen vom vergangenen November zu negieren und Präsident Trump aus dem Amt zu entfernen, einen neuen McCarthyismus zu eigen, aber ist das richtig, fragt Robert Parry.
Watergate Redux oder „Deep State“-Coup?
Der McCarthyismus von Russia-Gate
Exklusiv: Albträume der Bürgerrechte über den Überwachungsstaat werden wahr, aber – da es sich bei den Opfern um ehemalige Berater von Donald Trump handelt – schweigen viele der üblichen Verteidiger der Bürgerrechte auffallend, berichtet Robert Parry.