Etikett: Carter Seite

Gespenster erschrecken sich selbst

Während die Rolle einer gut vernetzten Gruppe britischer und US-amerikanischer Geheimdienstagenten ans Licht kommt, mehren sich neue Vermutungen darüber, welche Rolle sie bei der Entstehung der Russia-Gate-Geschichte gespielt haben könnten, wie Daniel Lazare erklärt.

Hillary Clintons trügerische Schuldzuweisung

Exklusiv: Während Hillary Clinton sich über „Fake News“ beklagte, die ihren Wahlkampf untergraben würden, fuhr sie mit ihrer eigenen „Fake News“-Lüge über die Einschätzung des US-Geheimdienstes zur „Einmischung in die russischen Wahlen“ fort, berichtet Robert Parry.

„Trump bekommen“ mit dem New McCarthyism

Sonderbericht: Viele Demokraten und Progressive machen sich in ihrem Bestreben, die Wahlen vom vergangenen November zu negieren und Präsident Trump aus dem Amt zu entfernen, einen neuen McCarthyismus zu eigen, aber ist das richtig, fragt Robert Parry.

Watergate Redux oder „Deep State“-Coup?

Exklusiv: Das offizielle Washington ist in Aufruhr und vergleicht Präsident Trumps Sturz von FBI-Direktor Comey mit Präsident Nixons Watergate-Vertuschung, aber es gibt eine dunklere Interpretation dieser Ereignisse durch den „Deep State“, sagt Robert Parry.

Der McCarthyismus von Russia-Gate

Exklusiv: Albträume der Bürgerrechte über den Überwachungsstaat werden wahr, aber – da es sich bei den Opfern um ehemalige Berater von Donald Trump handelt – schweigen viele der üblichen Verteidiger der Bürgerrechte auffallend, berichtet Robert Parry.