Wenn es um die Berichterstattung über die nationale Sicherheit geht, haben Unternehmensjournalisten immer wieder gezeigt, dass sie etwas anderes als Journalismus betreiben, schreibt Joe Lauria.
Etikett: Hunter biden
Ray McGovern sagt Aaron Maté, dass die Schuld an Moskau für Hunter Bidens Laptop eine Desinformation von Russiagate sei
PATRICK LAWRENCE: Der Schaden, den Russiagate angerichtet hat
„Die E-Mails sind russisch“ wird die Erzählung sein, unabhängig von Fakten oder Beweisen
Die Medienreaktion auf die Veröffentlichung der E-Mails von Hunter Biden durch die New York Post zeigt die weitere Verschlechterung der Objektivität seit Trumps Wahl im Jahr 2016, schreibt Caitlin Johnstone.
In Weißrussland gibt es genug Schuldzuweisungen
Boltons Memoiren untergraben den Hype als potenzieller Hauptzeuge der Amtsenthebung
Aaron Maté berichtet über John Boltons umstrittenes neues Buch und stellt fest, dass Bolton kaum Beweise hätte vorlegen können, wenn er bei Trumps Amtsenthebungsanhörung ausgesagt hätte.
Teil vier von „UkraineGate – Unbequeme Fakten“
Teil vier eines neuen Dokumentarfilms von Olivier Berruyer, Herausgeber der Website les-crises.fr, der in Zusammenarbeit mit Consortium News veröffentlicht wurde, setzt die Untersuchung des komplizierten Skandals und der Rolle von Joe Biden darin fort.
Neuer Dokumentarfilm beleuchtet Ukrainegate
Ein neuer Dokumentarfilm von Olivier Berruyer, Herausgeber der Website les-crises.fr, der in Zusammenarbeit mit Consortium News veröffentlicht wurde, klärt den komplizierten Skandal und die Rolle, die Joe Biden dabei spielte.
PATRICK LAWRENCE: Die Impeachment-Pantomime
Das politische Theater, das am Mittwoch beginnt, wirft mehrere Fragen auf. Erstens: Wird gegen Joe Biden wegen zunehmender Beweise für Korruption ermittelt? Und warum verwandeln die Konzernmedien den CIA-„Whistleblower“ offensichtlich in ein Phantom?
Der Atlantic Council in DC kassierte Finanzmittel von Hunter Bidens korruptem ukrainischen Arbeitgeber, während er seinen Vizepräsidenten-Vater umwarb
Max Blumenthal berichtet über die zwielichtige Vereinbarung der Denkfabrik mit Burisma, dem Gasunternehmen im Zentrum von „Ukrainegate“.