Etikett: Bangladesch

Freihandel und eine Textilbrand-Tragödie

Der sogenannte „Freihandel“ mit Textilien hat Einzelhändler dazu veranlasst, sich die billigsten Arbeitskräfte zu suchen und Sicherheitsmaßnahmen zu vernachlässigen, was zu einem verheerenden Brand in Bangladesch im Jahr 2013 führte, bei dem mehr als 1,000 Arbeiter ums Leben kamen, erinnert sich Dennis J. Bernstein.

Die düstere Botschaft des Terrorismus

Nach Terroranschlägen geht es schnell darum, die Schuldigen zu identifizieren und zu analysieren, was die Massaker bedeuten könnten, doch oft sind die Fakten dürftig und die Realität verschwommen, beobachtet der ehemalige CIA-Analyst Paul R. Pillar.

Die Torheit der „Selbstregulierung“

Der jüngste Verlust von Menschenleben in den Ausbeutungsbetrieben Bangladeschs und der Zusammenbruch der Wall Street im Jahr 2008, der die Weltwirtschaft verwüstete, sollten zeigen, dass es ein tödlicher und gefährlicher Weg ist, sich auf die „Selbstregulierung“ von Unternehmensleitern zu verlassen, um die breitere Gesellschaft zu schützen, wie Michael Winship…

WalMarts Tränen für eine Tragödie

Exklusiv: Am Samstag brach in einer Bekleidungsfabrik in der Nähe von Dhaka, Bangladesch, ein Feuer aus und tötete etwa 120 Arbeiter, die hinter verschlossenen Türen gefangen waren. WalMart, einer der Kleidungskäufer der Fabrik, distanzierte sich schnell von der Tragödie, aber WalMarts Profit aus Ausbeutungsbetrieben ist…