Etikett: Atomwaffensperrvertrag

Israels nukleare Bedrohung des Nahen Ostens

Einem Land mit solch einer übertriebenen Sensibilität gegenüber eingebildeten „existenziellen Bedrohungen“ sollte es nicht gestattet sein, Waffen zu erwerben, die die gesamte Region um ein Vielfaches zerstören könnten, schreibt Ramzy Baroud.

Geheimhaltung und Imperium

Unter dem Deckmantel des Schutzes nationaler Interessen agiert Australiens Sicherheitsestablishment im Geheimen, um die globale, von den USA geführte imperiale Ordnung aufrechtzuerhalten, schreibt Clinton Fernandes. 

Könnte Israel jemals seine Atomwaffen abgeben?

So wie das Südafrika der Apartheid einst heimlich Atomwaffen besaß und geschworen hat, seine schwarze Mehrheit für immer zu unterdrücken, nähert sich Israel einem Scheideweg, an dem es entscheiden muss, ob es die Palästinenser im Westjordanland und im Gazastreifen als ... akzeptieren will.

Das Risiko, sich keine Sorgen wegen der Bombe zu machen

Das atomare Damoklesschwert schwebt seit so vielen Jahren über der Menschheit, dass es als selbstverständlich angesehen wird, selbst inmitten des jugendlichen Duells des US-Außenministeriums um die Ukraine. Aber Unachtsamkeit könnte die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es auf unaussprechliche Weise zusammenbricht …

Großmächte bremsen Atomwaffen aus

Die jüngsten Diskussionen über Atomwaffen konzentrierten sich auf den Iran, der über keine verfügt – und neue Einschränkungen akzeptiert, um zu zeigen, dass er keine Atomwaffen bauen wird. Aber es gibt eine lange verspätete Debatte über eine 44 Jahre alte Verpflichtung der bestehenden Atomstaaten, …

Eine Iran-Option vom Tisch nehmen

Präsident Obamas wiederholte Warnung an den Iran, dass „alle Optionen auf dem Tisch liegen“, birgt die implizite Drohung eines Atomschlags gegen einen nichtatomaren Staat, einen Verstoß gegen zuvor erklärte Prinzipien und eine Provokation, die den Iran zum Aufbau ermutigt …