Etikett: Argentina

Reagan und Argentiniens schmutziger Krieg

Exklusiv: Der 87-jährige ehemalige argentinische Diktator Jorge Videla starb am Freitag im Gefängnis, wo er in den 1970er und 1980er Jahren Haftstrafen für groteske Menschenrechtsverbrechen verbüßte. Aber einer der wichtigsten Unterstützer von Videla, der verstorbene Präsident Ronald Reagan, ist weiterhin …

Argentiniens schicker Staatsterrorist

Aus dem Archiv: Der ehemalige argentinische Diktator Jorge Rafael Videla, der am Freitag im Alter von 87 Jahren im Gefängnis starb, betrachtete den Schmutzigen Krieg, der etwa 30,000 Menschen tötete, als eine intellektuelle Übung zur Ausrottung subversiven Denkens auch über Generationen hinweg, indem er Babys der…

Befreiungstheologie verfolgt neuen Papst

Die Befreiungstheologie geht davon aus, dass Jesus sich dafür einsetzte, dass die Gesellschaft auf die Bedürfnisse der Armen einging und ihnen nicht nur Almosen gab. Aber traditionelle Kirchenführer verurteilen es als Marxismus im christlichen Gewand und haben sich zurückgehalten, während rechte Regime gefoltert haben …

Papst Franziskus, CIA und „Todesschwadronen“

Exklusiv: In den 1970er Jahren erlebte Pater Jorge Bergoglio einen Moment der Wahrheit: Würde er sich dagegen wehren, dass argentinische Militär-Neonazis Tausende, darunter auch Priester, „verschwinden“ ließen, oder den Mund halten und seine Karriere auf Kurs halten? Wie viele andere Kirchenführer hat Papst Franziskus…

Evita, die Schweizer und die Nazis

Aus dem Archiv: Die Wahl von Jorge Bergoglio zum Papst Franziskus hat beunruhigende Fragen über die Rolle der katholischen Kirche im argentinischen „schmutzigen Krieg“ und anderen rechten Repressionen in Lateinamerika der 1970er und 80er Jahre aufgeworfen. Die Geschichte geht jedoch auf Verbindungen zu den Nazis zurück, da die…

Argentiniens schicker Staatsterrorist

Aus dem Archiv: Während der Schmutzige Krieg in Argentinien rund 30,000 Menschen tötete, darunter 150 katholische Priester, pflegte Diktator Jorge Rafael Videla gute Beziehungen zu Jorge Bergoglio, dem heutigen Papst Franziskus, der zugibt, dass die Kirche angesichts der von Marta beschriebenen Schrecken mehr hätte tun sollen Gurvich…

„Schmutziger Krieg“-Fragen an Papst Franziskus

Exklusiv: Die US-amerikanischen „Nachrichtensender“ brodelten vor Aufregung über die Wahl des argentinischen Kardinals Jorge Bergoglio zum Papst Franz I. Aber es herrschte Schweigen über die offensichtliche Frage, die man jedem hochrangigen Geistlichen aus Argentinien stellen sollte: Was war…

Eilige Urteilsverkündung wegen Busbombe

Als sie zu einem Urteil eilten, in dem sie Iran für einen Busbombenanschlag in Bulgarien verantwortlich machten, zitierten israelische Beamte und neokonservative Autoren die gängige Meinung, dass der Iran 1994 für einen Bombenanschlag in Argentinien verantwortlich sei. Die Untersuchung dieses Falles war jedoch zutiefst gefährdet …

Wusste Reagan von Babydiebstählen?

Exklusiv: Viele Amerikaner verehren Präsident Reagan dafür, dass er nach den entmutigenden 1970er Jahren ihre Stimmung gehoben hat. Doch im Geheimen arbeitete er mit einigen der brutalsten Neonazis der westlichen Hemisphäre zusammen, darunter argentinische Generäle, die gerade wegen eines grotesken Babyentnahmeplans verurteilt wurden, berichtet Robert Parry.