Exklusiv: Demokraten und Hillary Clinton haben Freude daran, Donald Trump von rechts anzugreifen, indem sie McCarthy-Taktiken anwenden und sich die imperialistische Vorstellung des „amerikanischen Exzeptionalismus“ zu eigen machen, sagt Daniel Lazare.
Etikett: Afghanistan
US-Kriegsverbrechen oder "Normalized Deviance"
Ramstein: Ein Schlüsselglied in der Kill Chain
Da das US-Militär immer mehr auf ferngesteuerte Drohnen setzt, um Menschen in einer halben Welt entfernt zu töten, befindet sich eines der Schlüsselglieder in der Todeskette im Südwesten Deutschlands, der Ramstein Air Base, berichtet Norman Solomon für…
Wie US-Kriege den Terrorismus hervorgebracht haben
Die Reagan-Regierung schuf in den 1980er Jahren unbeabsichtigt Al-Qaida, indem sie die afghanischen Mudschaheddin bewaffnete, und dann brachte der Irak-Krieg von George W. Bush den IS hervor. Daraus könnte man eine Lektion über den übermäßigen Einsatz militärischer Gewalt im Ausland ziehen, sagt Ivan Eland.
Reagans Handel/Charlie Wilsons Krieg
Aus dem Archiv: Die Bedrohung durch Pakistans Atomwaffen begann mit Ronald Reagans Deal, bei dem er die Zustimmung der USA zu Atomwaffen gegen pakistanische Hilfe bei der Organisation militanter Islamisten für den Kampf gegen die Sowjets in Afghanistan eintauschte, schrieb der ehemalige CIA-Analyst Peter W. Dickson im Jahr 2008.
Die neue Weltordnung verpfuschen
Indem sie sich auf NATO-Interventionen und andere militärische Strategien verlassen, bluten die USA wirtschaftlich aus und schwächen ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Russland, China und anderen aufstrebenden Kräften in der multipolaren Welt, die Gestalt annimmt, ein schwerwiegender geopolitischer Fehler, sagt…
Hillary Clintons „progressive“ Persönlichkeit
Hillary Clinton ist verzweifelt daran interessiert, Bernie Sanders‘ Zuspruch vor allem unter jungen Demokraten einzudämmen, und bezeichnet sich selbst als „progressiv“, doch viele ihrer politischen Maßnahmen reichten alles andere als von der Unterstützung von Militärputschen bis hin zur Förderung von Unternehmensinteressen, schreibt Jeff Cohen.
Den „Drohnenkrieg“ lieben lernen
Obama ignoriert russische Terroropfer
Exklusiv: Präsident Obama hat einen erstaunlichen Mangel an Mitgefühl für die russischen Zivilisten gezeigt, die bei einem ISIS-Flugzeugbombenanschlag in Ägypten getötet wurden, und für zwei russische Militärs, die als Opfer von US-Waffensystemen in Syrien getötet wurden, und beleidigte damit Präsident Obama.
Obama verspottet Putin wegen Syrien
Präsident Obama machte sich über den russischen Präsidenten Putin lustig, weil dieser im vergangenen Monat keine Probleme mit Syrien gelöst hatte, und tadelte ihn wegen Moskaus afghanischem Sumpf in den 1980er-Jahren. Dies beweist, dass Obama angesichts der Missgeschicke der USA in … entweder kein Selbstbewusstsein oder keinen Sinn für Ironie hat.