Vijay Prashad: Chinas Hochtechnologie und der Westen

Shares

Werden die geopolitischen Schachzüge der USA von Grönland über die Ukraine bis nach Russland ausreichen, um Chinas schnelle Fortschritte bei kritischen Technologien in den Schatten zu stellen?

Cao Fei, China, Meine Zukunft ist kein Traum 05 2006. (Via Tricontinental: Institut für Sozialforschung)

By Vijay Prashad
Trikontinental: Institut für Sozialforschung

IIn seinem ersten Monat zurück im Weißen Haus äußerte US-Präsident Donald Trump sein Interesse an der Annexion Grönlands und der Vermittlung eines Friedensabkommens mit der Ukraine, das auch den Zugang zu ukrainischen Mineralien und Metallen beinhalten würde.

Es ist wichtig anzumerken, dass Grönland bereits wegen seiner riesigen Vorkommen an Seltenen Erden mit so bemerkenswerten Namen wie Dysprosium, Neodym, Scandium und Yttrium (es gibt siebzehn Seltene Erden, die für jede Hochtechnologie von zentraler Bedeutung sind) einen Streitpunkt darstellte. 

Da Grönland zu Dänemark gehört, unterliegt es den Regeln der Europäischen Union. Im Jahr 2011 veröffentlicht eine Liste kritischer Rohstoffe, die diese Seltenerdmineralien enthält. Dann, im Jahr 2023, wird die EU Bestanden das Critical Raw Materials Act, das die heimische Produktion dieser kritischen Mineralien und Metalle und ihren Import auf den Kontinent vorantrieb. 

Die Ukraine verfügt über enorme Vorkommen an Seltenen Erden (von Apatit bis Zirkonium) sowie über Lithium- und Titanreserven. Trump gefordert mindestens 500 Milliarden Dollar dieser Reserven aus der Ukraine als Bezahlung für die US-Unterstützung im Krieg. „Ich will Sicherheit bei den Seltenen Erden“, sagte Trump sagte Reportern Anfang Februar, und klang wie eine Figur aus Die Herr der Ringe.

Derzeit importieren sowohl die Vereinigten Staaten als auch Europa fast alle dieser wichtigen Seltenerdmetalle aus China. Ende Dezember 2024 wird die chinesische Regierung als Vergeltung für die Verschärfung der US-Sanktionen und Zölle gegen den chinesischen Technologiesektor verboten der Export von Antimon, Gallium und Germanium sowie superharten Materialien (Materie mit einer Härte von über 40 Gigapascal oder GPa) in die Vereinigten Staaten. 

Unter dem ehemaligen Präsidenten Joe Biden hatten die USA versucht, Chinas Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz und der Chipherstellung zu behindern, indem sie einschränkend der Export von High-Bandwidth Memory (HBM)-Chips nach China. Chinas Fähigkeit, die Lieferkette zu unterdrücken, hat im Westen eine Krise ausgelöst, und genau deshalb machte Trump seine Bemerkungen über Grönland und die Seltenerdvorkommen der Ukraine.

Liu Xiaodong, China, Tagebuch einer leeren Stadt Nr. 2, 2015. (Via Tricontinental: Institut für Sozialforschung)

Aus Sicht der US-amerikanischen nationalen Sicherheit ist es absolut sinnvoll, einen Waffenstillstand in der Ukraine anzustreben. Die USA haben durch diesen Krieg, der für die europäischen Eliten zu einer Prestigesache geworden ist, nichts gewonnen. Wenn Trump die Beziehungen zu Russland wieder aufnehmen kann, könnte er dies nutzen, um Rechte an Mineralien und Metallen in der Ukraine geltend zu machen und die Kontrolle über Grönlands Ressourcen zu fordern (anstatt einer direkten Annexion).

Doch wenn es den USA gelingt, die Beziehungen zu Russland wiederzubeleben, werden sie vor allem versuchen, das Bündnis des Landes mit China zu schwächen. 

Dies ist das "„Umgekehrte Kissinger“-Strategie: Unter US-Präsident Richard Nixon verfolgte der Nationale Sicherheitsberater Henry Kissinger Ende der 1960er Jahre den Ansatz, sich mit China anzufreunden, um die Sowjetunion zu isolieren, während Trump mit seinem umgekehrten Kissinger-Ansatz versucht, China zu isolieren, indem er dessen Beziehungen zu Russland abbricht. 

Am 4. Februar 2022, China und Russland unterzeichnet ein Freundschaftsabkommen ohne Grenzen; zwanzig Tage später marschierten russische Truppen in die Ukraine ein, und trotz Bedenken China hat die Russen während des gesamten Krieges unterstützt. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Russland einer umgekehrten Kissinger-Strategie zustimmen wird, obwohl es Teile der russischen Elite gibt, die eine Annäherung an den Westen anstreben.

Die USA verlieren nichts, wenn sie einen Waffenstillstand in der Ukraine erzwingen. Russland stellt keine große Bedrohung für die US-Kontrolle über die Weltwirtschaft dar. Es ist lediglich ein Rohstoffexporteur, nämlich von Öl, Erdgas und anderen Mineralien und Metallen. Die USA wissen, dass Russland sie nicht mit seinem Atomwaffenarsenal angreifen wird, weil das selbstmörderisch wäre, und die USA wissen, dass Russland lediglich eine Sicherheitsgarantie möchte, dass seine Städte nicht durch in Nachbarstaaten gelagerte Zwischenwaffen bedroht werden.

China wird von den Vereinigten Staaten jedoch als ernsthafte existenzielle Bedrohung angesehen. In den Wochen, seit Trump begann, seine Zölle und möglichen Annexionen anzukündigen, stellte ein kleines chinesisches Unternehmen eine Open-Source-Maschinenlernplattform namens DeepSeek das das in den USA ansässige ChatGPT in vielerlei Hinsicht, einschließlich technischer und mathematischer Aufgaben, deutlich übertrifft. [Was DeepSeek über Nulands Rolle im Ukraine-Krieg sagt]

Gleichzeitig, während des bevorstehenden Verbots der Social-Media-Plattform TikTok, US-Nutzer verlassen es nicht um einen westlichen Ersatz, sondern um Chinas Xiaohongshu (oder Red Note).

Schließlich Chinas Kernfusionsanlage Experimental Advanced Superconducting Tokamak (EAST), Physik-Welt schrieb, „produzierte 1,066 Sekunden lang ein stationäres, hochkonzentriertes Plasma und brach damit den bisherigen Rekord von EAST aus dem Jahr 2023 von 403 Sekunden.“

Diese letzte Entwicklung stellt einen Fortschritt im Potenzial eines Fusionskraftwerks dar und verspricht nahezu unbegrenzte saubere Energie ohne nennenswerte radioaktive Abfälle.

Yu Hong, China, Ein Mann spielt Hula-Hoop, 1992. (Via Tricontinental: Institut für Sozialforschung)

Diese Fortschritte sind kein Zufall, sondern das Ergebnis langfristiger Planungen der chinesischen Regierung unter Führung der Kommunistischen Partei. Seit der Reformära von 1978 ist China vorsichtig, wenn es darum geht, ausländisches Kapital und ausländische Industrie ins Land zu lassen, ohne dass die chinesische Wirtschaft davon profitiert.

Dieser Vorteil bestand in einem Technologie- und Wissenschaftstransfer im Austausch für Marktzugang – ein Deal, den die Unternehmen des globalen Nordens – denen es an hochqualifizierten Arbeitskräften und niedrigen Löhnen lag – akzeptierten. 

Die chinesische Regierung finanzierte das Hochschulwesen, bot Anreize für private Innovationen und nutzte die Exportüberschüsse zum Aufbau der Infrastruktur. Die geplanten Fortschritte ermöglichten es Chinas Industrie, seine Produktivkräfte zu verbessern und sich nicht nur auf arbeitsintensive Produktion oder Produktion mit alten Technologien zu verlassen.

Als Präsident Xi Jinping benutzt Als er bei einem Besuch in der Provinz Heilongjiang im September 2023 den Begriff „neue qualitativ hochwertige Produktivkräfte“ erwähnte, manifestierte sich diese Idee in den neuen Fabriken in ganz China (nämlich den „dunklen“ oder vollautomatischen Fabriken).

Im darauffolgenden März 2024 wurde auf der Zwei-Sitzungen-Sitzung der Ausdruck „neue Qualitätsproduktivkräfte“ in die Arbeitsbericht der RegierungDas dritte Plenum im Juli 2024 vertieft das Konzept, indem es sich auf die Förderung „revolutionärer technologischer Durchbrüche, innovativer Zuteilung von Produktivkräften und tiefgreifender industrieller Transformation und Modernisierung von Branchen“ konzentriert.

Fang Lijun, China, Serie 2 Nr. 10, 1992–1993. (Via Tricontinental: Institut für Sozialforschung)

Die Australian Strategic Policy Institute, 2001 von der australischen Regierung gegründet und teilweise vom australischen Militär finanziert, hat einen Critical Technology Tracker entwickelt, der XNUMX kritische Technologien genau dokumentiert. Ihre neueste berichten im August 2024 bietet eine XNUMX-Jahres-Bewertung, welche Länder bei der Entwicklung kritischer Technologien führend sind.

Zwischen 2003 und 2007 waren die USA bei 2019 von 2023 Technologien führend, während China nur bei drei davon führend war. Zwischen XNUMX und XNUMX waren die USA jedoch nur bei sieben der XNUMX Technologien führend, während China bei XNUMX der XNUMX Technologien führend war. 

China ist in so unterschiedlichen Bereichen führend wie etwa im Entwurf und der Herstellung fortschrittlicher integrierter Schaltkreise (Herstellung von Halbleiterchips), in der Gravitationssensorik, im Hochleistungsrechnen, in der Quantensensorik und in der Raumfahrttechnologie.

Die USA sind führend in den Bereichen Atomuhren, Gentechnik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie, Quantencomputer, Kleinsatelliten sowie Impfstoffe und medizinische Gegenmaßnahmen. Der Bericht stellt fest: „Chinas enorme Investitionen und Jahrzehnte strategischer Planung zahlen sich jetzt aus.“ 

Das Engagement für Innovation hat sich in der chinesischen Gesellschaft ausgebreitet. In der Lingang New Area in Shanghai hat die lokale Regierung artikuliert Richtlinien für einen Industriebereich mit hoher Rechenleistung, um die industrielle Innovation durch die neu entstandenen hochwertigen Produktivkräfte zu beschleunigen.

Inzwischen hat die Trump-Administration angekündigt tiefe Einschnitte in die Wissenschaftsfinanzierung in den USA. Ein Chatham House Aufsatz erschien Ende Januar mit dem eindringlichen Titel „Die Welt sollte die Aussicht auf chinesische Dominanz im Technologiesektor ernst nehmen und sich jetzt darauf vorbereiten.“ Interessant ist, dass sich die Schlagzeile nicht direkt auf die Vereinigten Staaten, sondern auf „die Welt“ konzentrierte, weil der Autor befürchtete, dass „China im extremsten Szenario die USA rasch in den Schatten stellen könnte“.

Liu Wei, China, Revolutionäre Familie, 1992. (Via Tricontinental: Institut für Sozialforschung)

Im Jahr 1891 fuhr der verstorbene Qing-Dichter und Diplomat Huang Zunxian (1848–1905) mit dem Aufzug zur Aussichtsplattform des Eiffelturms (erst zwei Jahre zuvor eröffnet). Huang schrieb ein Gedicht: Über das Besteigen des Eiffelturms, über die außergewöhnliche Aussicht, die er von dort aus genoss, als er auf „Millionen Morgen des fruchtbarsten Landes der Welt“ blickte.

Obwohl ihn die Technologie, die ihm diesen Anblick ermöglichte, beeindruckte, war er von dem, was sich am Boden befand, weniger fasziniert:

„Ganz Europa ist ein altes Schlachtfeld;
Die Menschen dort lieben den Krieg und gehen keine Kompromisse ein.
Heute teilen sechs große Kaiser den Kontinent,
Jeder von ihnen prahlt damit, er sei der stärkste Anführer der Welt.
Diese Kerle ähneln den sprichwörtlichen Königen im Schneckenhaus.
Die ihre Zeit damit verschwendet haben, Siege und Niederlagen aufzuzählen.“

Bis heute hat sich nicht viel geändert, außer dem Vokabular auf dem Schlachtfeld: Zölle, einseitige Zwangsmaßnahmen, nukleare Mittelstreckenraketen und die Eiserne Kuppel.

Während der Pandemie lautete das Motto bei US-Verbündeten wie Indien „Zusammenarbeit, nicht Konfrontation“. Es wäre so viel besser, wenn die Vereinigten Staaten sich zum Wohle des Planeten für eine Zusammenarbeit mit China entscheiden würden, anstatt zu versuchen, das Land zu zwingen, seine Entwicklung umzukehren.

Vijay Prashad ist ein indischer Historiker, Herausgeber und Journalist. Er ist Autor und Chefkorrespondent bei Globetrotter. Er ist Herausgeber von LeftWord-Bücher und der Direktor von Trikontinental: Institut für Sozialforschung. Er ist Senior Non-Resident Fellow bei Chongyang Institut für Finanzstudien, Renmin-Universität von China. Er hat mehr als 20 Bücher geschrieben, darunter Die dunkleren Nationen und  Die ärmeren Nationen. Seine neuesten Bücher sind Kampf macht uns menschlich: Von Bewegungen für den Sozialismus lernen und, mit Noam Chomsky, Der Rückzug: Irak, Libyen, Afghanistan und die Fragilität der US-Macht.

Dieser Artikel stammt aus Trikontinental: Institut für Sozialforschung.

Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten können die von widerspiegeln oder auch nicht Neuigkeiten des Konsortiums.

6 Kommentare für „Vijay Prashad: Chinas Hochtechnologie und der Westen"

  1. Robert E. Williamson Jr.
    März 1, 2025 bei 17: 42

    Auf Pan Xis sarkastische Nachricht habe ich hier keine direkte Antwort. Tatsächlich erwarte ich, dass so etwas alltäglich wird.

    Wenn Sie zufällig jemand sind, der sich selbst belogen hat, könnte es schwierig sein, dies zu lesen, ohne vor Wut rot zu werden. In Amerika denken etwa 30 % der Gesamtbevölkerung so. (Beachten Sie die Ergebnisse der jüngsten Präsidentschaftswahlen.)

    Die Wahrheit funktioniert so.

  2. lester
    März 1, 2025 bei 14: 47

    China fördert den naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Amerikaner bringen sich selbst bei, dass die Erde flach und nur 5 Jahre alt ist. :-(

  3. Anaisanesse
    Februar 28, 2025 bei 13: 35

    Natürlich hast du Recht, Vijay, was die Kooperation betrifft, aber die USA scheinen unfähig, etwas anderes in Betracht zu ziehen, als alle anderen zu schlagen, ohne Rücksicht auf den Schaden, der ihnen zugefügt wird, sogar sich selbst. China schafft es, ALLEN seinen Leuten und vielen anderen in seinen Kooperationsprojekten zu helfen, auch jenen, die dumm genug sind, das nicht zu erkennen.

  4. Pan Xi
    Februar 28, 2025 bei 12: 24

    „Wir sind die Nummer zwei. Wir geben uns mehr Mühe!“

    Einst war das ein erfolgreicher Werbeslogan für ein amerikanisches Unternehmen, das sich ein paar billige Detroiter Schrottautos mietete. Heute wird das natürlich von einem Amerika, das fest davon überzeugt ist, dass man Erfolg hat, wenn man sich bei einem Oligarchen einschleicht, komplett dementiert. Eine ganz andere Einstellung als das Amerika, das – ob zu Recht oder zu Unrecht – glaubte, dass Erfolg das Ergebnis harter Arbeit sei.

    Und natürlich trägt die ständig streitlustige und aggressive Haltung der Amerikaner, alles für sich zu beanspruchen, dazu bei, dass die Kunden von amerikanischen Produkten weggetrieben werden. Irgendwann muss man sich fragen, ob man ein leicht minderwertiges Produkt akzeptieren würde, wenn man dafür keine Geschäfte mit den widerwärtigen, völkermörderischen Amerikanern machen würde, die anscheinend die Weltherrschaft anstreben?

    Die ganze Sache mit DeepSeek schreit geradezu danach. Amerika war schockiert, dass die Leute hart arbeiteten und einen besseren Weg fanden, etwas zu tun, als amerikanischen Konzernen Unsummen für ihre Waren zu zahlen. Jetzt geht Amerika zu Kriegslust und Aggressivität über. Innerhalb weniger Stunden nach seinen Ankündigungen wurde DeepSeek von großen Cyberangriffen heimgesucht. Lügen, Ungerechtigkeit und der amerikanische Weg.

  5. Steve
    Februar 28, 2025 bei 11: 37

    Es wird viel darüber diskutiert, wie viele Seltenerdmetalle die Ukraine tatsächlich besitzt. In den Listen der Bestände verschiedener Länder steht die Ukraine weit unten auf der Liste. Aber Russland ist wirklich ein großer Spieler. Meiner Meinung nach ist es also so, dass Trump eher einen Deal mit Russland als mit der Ukraine braucht. Wenn der „Deal“ mit der Ukraine jedoch ein gesichtswahrender Schritt ist, der es den USA ermöglicht, „Mission erfüllt“ zu erklären und sich zurückzuziehen, dann her damit.

    Außerdem ist Chinas Kernfusions-Tokamak-Programm meiner Meinung nach eine Verschwendung von Ressourcen für etwas, das nie finanziell rentabel sein wird. Die Menge an Energie und Infrastruktur, die benötigt wird, um „ein stationäres Plasma mit hoher Einkapselung für 1,066 Sekunden [17 Minuten]“ zu erreichen, wird niemals in der Lage sein, der Menschheit kostenlose oder billigere Energie zu liefern. Andererseits produziert China Kernspaltungsreaktoren, einschließlich SMRs, in phänomenalem Tempo. Diese Geräte können und werden China zuverlässige, saubere und kostengünstige Energie liefern. Während China dem Westen Gespräche liefert …

  6. Daryl
    Februar 28, 2025 bei 10: 39

    Unsere blendend gierige Suche
    zur Erweiterung
    für Dominanz
    lasst uns hoffen
    die Welt wird
    sei netter zu uns
    in unserem Herbst
    als wir für sie
    Vor allem China

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.