Die meisten Länder der Sahelzone standen fast ein Jahrhundert lang unter französischer Herrschaft, bevor sie 1960 aus dem direkten Kolonialismus hervortraten, um dann in neokoloniale Strukturen abzurutschen, die bis heute bestehen, schreibt Vijay Prashad.
By Vijay Prashad
Trikontinental: Institut für Sozialforschung
I1958 gewann der Dichter und Gewerkschaftsführer Abdoulaye Mamani aus Zinder, einer Stadt in Niger, eine Wahl in seiner Heimatregion gegen Hamani Diori, einen der Gründer der Nigerian Progressive Party.
Dieses Wahlergebnis stellte ein Problem für die französischen Kolonialbehörden dar, die wollten, dass Diori das neue Niger anführt. Mamani kandidierte für Nigers linke Sawaba-Partei, die eine der führenden Kräfte in der Unabhängigkeitsbewegung gegen Frankreich war. Sawaba war die Partei der Talakawa, die „Bürgerlichen“ oder die kleine Leute („kleines Volk“), die Partei der Bauern und Arbeiter, die wollten, dass Niger ihre Hoffnungen verwirklicht. Das Wort „sawaba“ ist bezogene auf das Hausa-Wort „sawki“, was „erleichtert“ oder „vom Elend erlöst“ bedeutet.
Das Wahlergebnis wurde schließlich annulliert und Mamani verzichtete auf eine erneute Kandidatur, da er wusste, dass die Würfel gegen ihn gefallen waren. Diori gewann die Wiederwahl und wurde 1960 Nigers erster Präsident.
Sawaba wurde 1959 von den Behörden verboten und Mamani ging ins Exil nach Ghana, Mali und dann nach Algerien. „Lasst uns die Resignation zerschlagen“, schrieb er in seinem Gedicht Hoffen ('Hoffnung').
Mamani kehrte nach der Rückkehr Nigers zur Demokratie im Jahr 1991 nach Hause zurück. 1993 fanden in Niger seine ersten Mehrparteienwahlen seit 1960 statt. Die kürzlich neu gegründete Sawaba gewann nur zwei Sitze. Im selben Jahr starb Mamani bei einem Autounfall. Die Hoffnung einer Generation, die sich aus der neokolonialen Herrschaft Frankreichs über das Land befreien wollte, kommt in Mamanis atemberaubendem Satz zum Ausdruck lasst uns die Resignation zerschlagen.
Niger liegt im Zentrum der afrikanischen Sahelzone, der Region südlich der Sahara. Die meisten Länder der Sahelzone standen fast ein Jahrhundert lang unter französischer Herrschaft, bevor sie aus dem direkten Kolonialismus hervorgingen im Jahr 1960 angegeben, um dann in eine neokoloniale Struktur abzurutschen, die bis heute weitgehend erhalten bleibt.
Ungefähr zu der Zeit, als Mamani aus Algerien nach Hause zurückkehrte, gewann Alpha Oumar Konaré, ein Marxist und ehemaliger Studentenführer, die Präsidentschaft in Mali. Wie Niger war auch Mali mit kriminellen Schulden (3 Milliarden US-Dollar) belastet, die größtenteils während der Militärherrschaft in die Höhe getrieben wurden. Sechzig Prozent der Steuereinnahmen Malis flossen in den Schuldendienst, was bedeutete, dass Konaré keine Chance hatte, eine alternative Agenda zu entwickeln.
Als Konaré die Vereinigten Staaten bat, Mali bei dieser dauerhaften Schuldenkrise zu helfen, sagte George Moose, der stellvertretende US-Außenminister für afrikanische Angelegenheiten während der Regierung von Präsident Bill Clinton, antwortete mit den Worten „Tugend ist ihre eigene Belohnung.“ Mit anderen Worten: Mali musste die Schulden bezahlen. Konaré schied 2002 verwirrt aus dem Amt aus. Die gesamte Sahelzone steckte in unbezahlbaren Schulden, während multinationale Konzerne aus den kostbaren Rohstoffen Profit machten.
Jedes Mal, wenn sich die Menschen in der Sahelzone erheben, werden sie niedergeschlagen. Dies war das Schicksal von Malis Präsident Modibo Keïta, der 1977 gestürzt und bis zu seinem Tod inhaftiert wurde, und des großen Präsidenten von Burkina Faso, Thomas Sankara, der 1987 ermordet wurde. Es ist das Urteil, das gegen die Menschen in der gesamten Region verhängt wurde.
Jetzt bewegt sich Niger wieder einmal in eine Richtung, die Frankreich und anderen westlichen Ländern nicht gefällt. Sie wollen, dass benachbarte afrikanische Länder ihre Militärs entsenden, um „Ordnung“ in Niger zu bringen. Um zu erklären, was in Niger und in der gesamten Sahelzone passiert, präsentieren das Tricontinental: Institute for Social Research und die International Peoples' Assembly die Alarmstufe Rot Nr. 17: „Keine militärische Intervention gegen Niger„, das den Rest dieses Newsletters ausmacht und heruntergeladen werden kann HIER.
Anti-französisches und antiwestliches Gefühl
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts breitete sich der französische Kolonialismus über Nord-, West- und Zentralafrika aus. Bis 1960 kontrollierte Frankreich allein in Westafrika fast 5 Millionen Quadratkilometer (achtmal so groß wie Frankreich selbst).
Obwohl nationale Befreiungsbewegungen vom Senegal bis zum Tschad in diesem Jahr die Unabhängigkeit von Frankreich erlangten, behielt die französische Regierung die Finanz- und Währungskontrolle durch die Afrikanische Finanzgemeinschaft oder CFA (ehemals die koloniale Französische Gemeinschaft Afrikas) bei und behielt die französische CFA-Franc-Währung im ehemaligen Westen bei Afrikanische Kolonien und zwingen die neuen unabhängigen Länder, mindestens die Hälfte ihrer Devisenreserven in der Banque de France zu halten.
Die Souveränität wurde nicht nur durch diese Geldketten eingeschränkt: Als in der Region neue Projekte aufkamen, wurde ihnen mit französischer Intervention begegnet (spektakulär mit der Ermordung von Thomas Sankara aus Burkina Faso im Jahr 1987).
Frankreich behielt dies bei neokoloniale Strukturen Dies hat es französischen Unternehmen ermöglicht, die natürlichen Ressourcen der Region auszubeuten (z. B. das Uran aus Niger, das ein Drittel der französischen Glühbirnen antreibt), und hat diese Länder gezwungen, ihre Hoffnungen durch eine vom Internationalen Währungsfonds vorangetriebene Schuldensparmaßnahme zunichte zu machen Veranstaltungen.
Der schwelende Unmut gegen Frankreich eskalierte, nachdem die Organisation des Nordatlantikvertrags 2011 Libyen zerstörte und Instabilität in die afrikanische Sahelzone exportierte.
[Siehe auch: Wie der Krieg des Westens in Libyen den Terrorismus in 14 Ländern anheizte]
Eine Kombination aus sezessionistischen Gruppen, Transsahara-Schmugglern und Al-Qaida-Ablegern schloss sich zusammen und marschierte südlich der Sahara, um fast zwei Drittel von Mali, große Teile von Burkina Faso und Teile von Niger zu erobern. Die französische Militärintervention in der Sahelzone durch die Operation Barkhane (2013) und durch die Schaffung des neokolonialen G-5-Sahel-Projekts führte zu einer Zunahme der Gewalt durch französische Truppen, auch gegen Zivilisten. Das Schuldensparprojekt des IWF, die westlichen Kriege in Westasien und die Zerstörung Libyens führten zu einem Anstieg der Migration in der gesamten Region.
Anstatt die Wurzeln der Migration anzugehen, versuchte Europa, seine Südgrenze in der Sahelzone durch militärische und außenpolitische Maßnahmen zu errichten, unter anderem durch Export illegale Überwachungstechnologien an die neokolonialen Regierungen in diesem Gürtel Afrikas. Der Ruf „La France, dégage!“ („Frankreich, raus!“) definiert die Haltung der Massenunruhen in der Region gegen die neokolonialen Strukturen, die versuchen, die Sahelzone zu erwürgen.
Warum so viele Staatsstreiche in der Sahelzone?
Im Laufe der letzten dreißig Jahre ist die Politik in den Sahel-Ländern stark ausgetrocknet. Viele Parteien mit einer Geschichte, die auf die nationalen Befreiungsbewegungen und sogar die sozialistischen Bewegungen (wie die Niger) zurückgeht Partei Nigerias für die Demokratie und den Sozialismus-Tarayya) sind zu Vertretern ihrer Eliten zusammengebrochen, die ihrerseits zu Vermittlern einer westlichen Agenda sind.
Der Einmarsch der Al-Qaida-Schleusertruppen gab den lokalen Eliten und dem Westen die Rechtfertigung, das politische Umfeld weiter zu belasten, die ohnehin schon begrenzten Gewerkschaftsfreiheiten einzuschränken und die Linke aus den Reihen der etablierten politischen Parteien zu verbannen.
Das Problem besteht nicht so sehr darin, dass die Führer der etablierten politischen Parteien glühend rechts oder Mitte-rechts sind, sondern darin, dass sie unabhängig von ihrer Ausrichtung keine wirkliche Unabhängigkeit vom Willen von Paris und Washington haben. Sie sind – um ein vor Ort häufig geäußertes Wort zu verwenden – zu „Handlangern“ des Westens geworden.
Da es keine verlässlichen politischen oder demokratischen Instrumente gibt, wenden sich die vernachlässigten ländlichen und kleinbürgerlichen Schichten der Sahel-Staaten an ihre urbanisierten Kinder in den Streitkräften, um die Führung zu erlangen. Menschen wie Burkina Fasos Hauptmann Ibrahim Traoré (Jahrgang 1988), der in der ländlichen Provinz Mouhoun aufwuchs und in Ouagadougou Geologie studierte, und Malis Oberst Assimi Goïta (Jahrgang 1983), der aus der Viehmarktstadt und Militärschanze von stammt Kati, vertritt diese breiten Klassenfraktionen. Ihre Gemeinden wurden durch die harten Sparprogramme des IWF, den Diebstahl ihrer Ressourcen durch westliche multinationale Konzerne und die Zahlungen für westliche Militärgarnisonen im Land völlig an den Rand gedrängt.
Große Teile des Landes, die keine wirkliche politische Plattform haben, um für sie zu sprechen, haben sich hinter die patriotischen Absichten dieser jungen Militärs gestellt, die ihrerseits von Massenbewegungen – wie Gewerkschaften und Bauernorganisationen – in ihren Ländern vorangetrieben wurden. Aus diesem Grund wird der Putsch in Niger in Massenkundgebungen von der Hauptstadt Niamey bis zu den kleinen, abgelegenen Städten an der Grenze zu Libyen verteidigt. Diese jungen Führungskräfte kommen nicht mit einer gut ausgearbeiteten Agenda an die Macht. Dennoch hegen sie eine gewisse Bewunderung für Menschen wie Thomas Sankara: Kapitän Ibrahim Traoré aus Burkina Faso beispielsweise trägt wie Sankara eine rote Baskenmütze, spricht mit Sankaras linker Offenheit und ahmt sogar Sankaras Diktion nach.
Prowestliche Militärintervention?
Der Putsch in Niger wurde schnell aus dem Westen (insbesondere aus Frankreich) verurteilt. Die neue Regierung Nigers unter der Führung eines Zivilisten (dem ehemaligen Finanzminister Ali Mahaman Lamine Zeine) forderte die französischen Truppen auf, das Land zu verlassen, und beschloss, die Uranexporte nach Frankreich zu drosseln. Weder Frankreich noch die USA – die in Agadez (Niger) die größte Drohnenbasis der Welt errichtet haben – sind daran interessiert, direkt mit ihren eigenen Streitkräften einzugreifen.
Im Jahr 2021 Frankreich und die Vereinigten Staaten geschützt ihre Privatunternehmen TotalEnergies und ExxonMobil in Mosambik, indem sie die ruandische Armee aufforderten, militärisch einzugreifen.
In Niger wollte der Westen zunächst, dass die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) in ihrem Namen einmarschiert, doch Massenunruhen in den ECOWAS-Mitgliedsstaaten, einschließlich Verurteilungen durch Gewerkschaften und Volksorganisationen, hielten die „Friedenssicherung“ der regionalen Organisation davon ab Kräfte.“
Am 19. August entsandte die ECOWAS eine Delegation zu einem Treffen mit dem gestürzten Präsidenten Nigers und der neuen Regierung. Sie hielten ihre Truppen in Bereitschaft und warnten, dass sie einen nicht genannten „D-Day“ für eine Militärintervention gewählt hätten.
Die Afrikanische Union, die zunächst hatte verurteilt den Putsch und suspendierte Niger von allen Gewerkschaftsaktivitäten, kürzlich statiert dass eine militärische Intervention nicht stattfinden sollte. Diese Aussage hat nicht verhindert, dass Gerüchte aufkommen, etwa dass Ghana seine Truppen in den Niger schicken könnte (trotz der Presbyterianischen Kirche von Ghana). Warnung nicht einzugreifen und die Verurteilung einer möglichen Invasion durch die Gewerkschaften). Nachbarländer haben ihre Grenzen zu Niger geschlossen.
Unterdessen haben die Regierungen von Burkina Faso und Mali, die Truppen nach Niger geschickt haben, erklärt, dass jede militärische Intervention gegen die Regierung von Niger als Invasion ihrer eigenen Länder angesehen werde. Derzeit laufen ernsthafte Gespräche über die Gründung einer neuen Föderation in der Sahelzone, zu der Burkina Faso, Guinea, Mali und Niger gehören, die zusammen über 85 Millionen Einwohner haben. Gerüchte in der Bevölkerung vom Senegal bis zum Tschad deuten darauf hin, dass dies möglicherweise nicht die letzten Staatsstreiche in diesem wichtigen Gürtel des afrikanischen Kontinents sind. Das Wachstum von Plattformen wie der Westafrikanische Völkerorganisation ist der Schlüssel zum politischen Fortschritt in der Region.
Am 11. August schrieb Philippe Toyo Noudjènoumè, der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Benins, a Brief an den Präsidenten seines Landes und stellte eine präzise und einfache Frage: Wessen Interessen haben Benin dazu veranlasst, mit Niger in den Krieg zu ziehen, um seine „Schwester“-Bevölkerung auszuhungern? „Sie wollen die Menschen in Benin dazu verpflichten, die Menschen in Niger für die strategischen Interessen Frankreichs zu ersticken“, sagte er.
„Ich verlange, dass Sie sich weigern, unser Land in eine aggressive Operation gegen die Bruderbevölkerung Nigers einzubeziehen, und dass Sie auf die Stimme unseres Volkes hören, um Frieden, Harmonie und die Entwicklung des afrikanischen Volkes zu erreichen.“
Das ist die Stimmung in der Region: eine Kühnheit, sich den neokolonialen Strukturen zu stellen, die Hoffnung verhindert haben. Das Volk will die Resignation zerschlagen.
Vijay Prashad ist ein indischer Historiker, Herausgeber und Journalist. Er ist Autor und Chefkorrespondent bei Globetrotter. Er ist Herausgeber von LeftWord-Bücher und der Direktor von Trikontinental: Institut für Sozialforschung. Er ist Senior Non-Resident Fellow bei Chongyang Institut für Finanzstudien, Renmin-Universität von China. Er hat mehr als 20 Bücher geschrieben, darunter Die dunkleren Nationen und Die ärmeren Nationen. Seine neuesten Bücher sind Kampf macht uns menschlich: Von Bewegungen für den Sozialismus lernen und, mit Noam Chomsky, Der Rückzug: Irak, Libyen, Afghanistan und die Fragilität der US-Macht.
Dieser Artikel stammt aus Tricontinental: Institut für Sozialforschung.
Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten können die von widerspiegeln oder auch nicht Neuigkeiten des Konsortiums.
Vielen Dank, Vijay, noch einmal für die Bereitstellung von Fakten und Kontext zur Situation in der Sahelzone.
Ich würde mir wünschen, dass Afrika sich früher als später endlich von den weißen Kolonialisten und ihrer Vorherrschaft befreit.
Danke, Vijay.
„Jetzt bewegt sich Niger wieder einmal in eine Richtung, die Frankreich und anderen westlichen Ländern nicht gefällt. Sie wollen, dass benachbarte afrikanische Länder ihre Militärs entsenden, um „Ordnung“ in Niger zu bringen.“
So schaffen die Neokolonialisten „Ordnung“:
xttps://www.reuters.com/world/africa/food-aid-pile-up-nigers-border-sanctions-bite-2023-08-24/
Bemerkenswert.