DIANA JOHNSTONE: Frankreich steckt im extremen Zentrum fest

Nach Jahren des Neoliberalismus ist die französische Politik, die sich außerhalb der unerschütterlichen Loyalität des konformistischen Zentrums gegenüber der Atlantischen Allianz wagt, jetzt gefährlich „extrem“. 

Elysée-Palast. (ScareCriterion12, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons)

By Diana Johnston
in Paris 
Speziell zu Consortium News

OAm Sonntag wurde Emmanuel Macron mit 58.54 Prozent der Stimmen für eine zweite fünfjährige Amtszeit als Präsident der Französischen Republik wiedergewählt. Die Kandidatin, die er wie schon 2017 besiegte, war Marine Le Pen, die 41.46 Prozent erhielt. Hört sich an wie Déjà-vu alle immer wieder.

Von außen kann dies entweder als Beweis dafür gewertet werden, dass Macron ein beliebter Präsident ist und/oder dass Frankreich einst vor der faschistischen Bedrohung gerettet wurde. Keiner dieser Eindrücke ist richtig. Vor allem bedeutet es, dass Frankreich in „There Is No Alternative“ (TINA) feststeckt – dem neoliberalen Ersatz politischer Experimente durch kompetente Regierungsführung.

Macron ist nicht überwältigend beliebt. In der ersten Ausscheidungsrunde der Wahlen am 10. April entschieden sich über 72 Prozent der Wähler für einen der elf anderen Kandidaten.   

Macron verkörpert die Mitte

Vor etwa vier Jahrzehnten, als der Neoliberalismus gerade begann, seine wirtschaftlichen Notwendigkeiten zu diktieren, wurden die politischen Entscheidungen Frankreichs durch einen traditionellen „Links-Rechts“-Wechsel in der Regierung zwischen der Sozialistischen Partei und den nominell (aber nicht wirklich) „gaullistischen“ Konservativen definiert. später in The Republicans umbenannt. Aber dieser Wechsel verlor an Bedeutung, weil die jeweils amtierende Partei unabhängig von ihren Wahlversprechen die gleiche neoliberale Politik verfolgte, die Profite über Löhne und öffentliche Dienstleistungen stellte.   

Vor fünf Jahren, als die Unterscheidung zwischen links und rechts durch diese Konformität verwischt war, war es an der Zeit, eine Bewegung zu schaffen, die weder links noch rechts oder vielleicht beides war, sondern in perfekter Übereinstimmung mit der neoliberalen Politik der Europäischen Union.  

Der hübsche junge Bankier Emmanuel Macron wurde von einflussreichen Persönlichkeiten wie z. B. in die Regierungspolitik eingeführt Jacques Attali, der Wirtschafts- und Sozialtheoretiker, und gewann für dieses Gewinnerprojekt Unterstützung aus der internationalen Finanzwelt. Die persönliche Aura des 39-Jährigen als energischer junger Mann, der es eilig hat, Dinge zu erledigen, lockte politische Amateure an, seine Bewegung zu unterstützen.“En Marche" (Lass uns gehen). Diese Personifizierung brachte ihm die Wahl 2017 ein.

Der französische Präsident Emmanuel Macron im Jahr 2018. (Mutualité Française, Flickr, (CC BY-NC-ND 2.0)

Was Macron beschleunigte, waren in Wirklichkeit die von der EU geförderten neoliberalen Reformen. Seine Politik ermöglichte Privatisierung und Deindustrialisierung sowie Kürzungen bei öffentlichen Dienstleistungen wie Krankenhäusern und Transport. Dies hat im ländlichen Frankreich zu den meisten Nöten geführt und zu den Gelbwesten geführt Proteste, von der Polizei schwer unterdrückt. 

Als „Extreme“ marginalisierte Politik

Am 10. April letzten Jahres wurden in der ersten Runde der diesjährigen Präsidentschaftswahlen die beiden ehemaligen „Regierungsparteien“, Republikaner und Sozialisten, beinahe ausgelöscht. Die republikanische Kandidatin Valérie Pécresse, die in den Umfragen zu Beginn einen Spitzenplatz belegt hatte, verfehlte die entscheidenden 5 Prozent der Stimmen, die den Parteien öffentliche Mittel einbringen.

Das Schicksal der Sozialistischen Partei war ebenso demütigend: Anne Hidalgo, berühmt als Bürgermeisterin von Paris für ihre chaotischen Bemühungen, Autos zugunsten von Fahrrädern und Motorrollern abzuschaffen, erreichte erbärmliche 1.75 Prozent, sogar weniger als der Kandidat der Kommunistischen Partei, Fabien Roussel, der 2.28 Prozent erreichte Prozent.  

Die Wahl vom 10. April brachte drei große Wahlblöcke hervor, rund drei Kandidaten mit schwachen Parteien, unsicheren Programmen, aber starken Persönlichkeiten, die jeweils eine Haltung vertraten: Emmanuel Macron 27.83 Prozent, Marine Le Pen 23.15 Prozent, Jean-Luc Mélenchon (JLM) von La France Insoumise Partei, 21.95 Prozent. 

Wäre JLM gegenüber Macron Zweiter geworden, hätte es sicherlich eine Angstkampagne gegeben, die ihn als gefährlich „extrem“, sogar „Kommunist“ und „antieuropäischen Freund Putins“ stigmatisierte. Stattdessen belegte Marine Le Pen den zweiten Platz, und die Angstkampagne stigmatisierte sie als „extrem rechts“, sogar als „Faschistin“ und „eine antieuropäische Freundin Putins“.

Politik außerhalb der konformistischen Mitte ist gefährlich „extrem“. 

Mélenchon verkörpert die Linke

Jean-Luc Mélenchon im Jahr 2017. (ActuaLitte, CC BY-SA 2.0, Flickr)

Mélenchons hohe Punktzahl war der Triumph einer starken Persönlichkeit über die Parteien. Seine feurige Rhetorik erlangte breite öffentliche Anerkennung, als er während des Referendums über den EU-Verfassungsentwurf 2005 mit der Sozialistischen Partei brach.

Die Verfassung wurde von den Wählern abgelehnt, aber entgegen der Volksabstimmung verabschiedeten die Parlamentarier die gleichen Maßnahmen im Lissabon-Vertrag und bestätigten damit die neoliberale Globalisierungspolitik der EU und ihre Bindung an die NATO.

2016 gründete Mélenchon seine eigene Partei La France Insoumise (Aufsässiges Frankreich), dessen größter Trumpf seine eigene lebhafte rednerische und streitsüchtige Beziehung zu den Medien und Gegnern ist. Im Präsidentschaftswahlkampf 2017 belegte er den vierten Platz mit dem Versprechen einer mutigen Politik, die sich den Zwängen der EU widersetzt.   

Dieses Mal verabschiedete Mélenchon ein Programm, dem es an Kohärenz mangelte, das aber eindeutig darauf abzielte, Stimmen aus allen Teilen der gespaltenen und geschwächten Linken Frankreichs zu gewinnen. Er betonte großzügige Maßnahmen zur Verbesserung der „Kaufkraft“: höherer Mindestlohn, Senkung des Rentenalters auf 60 Jahre, Preiskontrollen bei Grundbedürfnissen – Maßnahmen, die selbst vielen Linken unrealistisch erschienen.

Seine Maßnahmen, um die Wähler der Grünen zu gewinnen, reichten von völlig biofreien Schulessen bis hin zum Ausstieg aus der Atomkraft bis 2045 – im Gegensatz zum wachsenden Trend in Frankreich, die französische Atomindustrie als überlebenswichtig zu betrachten. 

Dadurch gelang es, dass der grüne Kandidat Yannick Jadot, der davon geträumt hatte, den Erfolg der kriegerischen deutschen Grünen nachzuahmen, nur 4.63 Prozent der Stimmen erhielt. 

Für LGBTQI-Wähler sprach sich Mélenchon dafür aus, die Verfassung zu ändern, um das Recht auf Geschlechtsumwandlung zu gewährleisten (ein Recht, das bereits besteht). Dies könnte als etwas im Widerspruch zu seinen Bemühungen, die Unterstützung der muslimischen Gemeinschaft zu gewinnen, angesehen werden.

Dennoch gaben muslimische Führer eine Erklärung ab:

„Wir, Imame und Prediger, rufen die französischen Bürger muslimischen Glaubens auf, im ersten Wahlgang für den am wenigsten schlechtesten Kandidaten dieser Präsidentschaftswahl zu stimmen: Jean-Luc Mélenchon.“ 

Laut Wahlumfragen erhielt Mélenchon fast 70 Prozent der muslimischen Stimmen.

Dies könnte sich etwas mit seinem hohen Wert bei Jugendlichen in Städten und ethnisch gemischten Vororten überschneiden: 38 Prozent der Wähler unter 25 Jahren. Er forderte eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre.

Alles in allem entsprach Mélenchons Abstimmung am deutlichsten der identitätspolitischen Abstimmung, die sich eher auf gesellschaftliche als auf sozioökonomische Fragen konzentrierte, obwohl er bei der Arbeiterklasse gut abgeschnitten hat (27 Prozent der Arbeiter und 22 Prozent der Angestellten), Marine Le Pen jedoch besser abgeschnitten hat ( 33 Prozent und 36 Prozent).

Auf die Frage, warum sie für Mélenchon gestimmt hätten, sagten rund 40 Prozent, es sei eine „nützliche“ Stimme gewesen – nicht um sein Programm zu unterstützen, sondern weil er der Kandidat der Linken sei, der Marine Le Pen hätte eliminieren können. Er träumt nun davon, die Parlamentswahlen im Juni zu gewinnen und Oppositionsführer – oder sogar Premierminister – zu werden. 

JLMs letztes Wort an seine Anhänger am Abend des 10. April war zwingend: „Keine Stimme für Marine Le Pen!“

Marine Le Pen, die Außenseiterin

Die französische Marine Le Pen im Jahr 2015 während einer Debatte im EU-Parlament. (Europäisches Parlament, Flickr, CC BY-NC-ND 2.0)

Ein Feind ist immer ein einigender Faktor, und für die zersplitterte französische Linke ist Marine Le Pen der einigende Faktor. Diese Rolle hat sie von ihrem Vater Jean-Marie Le Pen geerbt.

Als Präsident François Mitterrand Anfang der 1980er Jahre das sozialisierende Gemeinsame Programm, das ihm mit starker Unterstützung der Kommunistischen Partei seine Wahl bescherte, abrupt aufgab, verlagerte die Sozialistische Partei ihren ideologischen Schwerpunkt auf „Antirassismus“.

Der Antirassismus verwandelte sich nach und nach in eine Unterstützung für Einwanderung und sogar offene Grenzen, mit der Begründung, dass jegliche Einwanderungsbeschränkungen durch „rassistischen Hass“ motiviert sein müssten.

Dies war nicht die traditionelle Haltung der Linken. In den frühen 1930er Jahren und jahrzehntelang danach war der Widerstand gegen die Masseneinwanderung eine zentrale Politik der marxistischen Linken und der Arbeiterbewegung, die Masseneinwanderung als eine Technik des Kapitals betrachteten, um die Solidarität der Arbeiter zu spalten und die Löhne zu senken.  

Einwanderung wurde erst zu einem zentralen Thema, als die institutionalisierte Linke ihr Wirtschaftsprogramm aufgab, um dem von der Europäischen Union aufgezwungenen Neoliberalismus zu folgen. Tatsächlich sind offene Grenzen eine Position, die völlig mit der neoliberalen Ökonomie vereinbar ist, und beide können gemeinsam gedeihen und in Richtung Identitätspolitik tendieren.

Als rassistischer Bösewicht konnten die Sozialisten 1980 Jean-Marie Le Pen bezeichnen, der sich vor allem aus Gründen der nationalen Identität gegen eine groß angelegte Einwanderung aussprach. Zu seiner vielfältigen Partei, der Front National, gehörten Reste sterbender ultrarechter Gruppen, obwohl die JMLP eher scherzhaft als faschistisch war. Seine Feinde werteten seine Bemerkung, dass „Gaskammern ein Detail des Zweiten Weltkriegs waren“, zum Beweis der Mitschuld am Holocaust auf. Weitere proaktive Feinde sprengten seine Wohnung und machten Eindruck auf seine damals 8-jährige Tochter Marine.

Von rechts: Marine Le Pen und Jean-Marie Le Pen im Europäischen Parlament in Straßburg, 10. Dezember 2013. (Claude Truong-Ngoc, Wikimedia Commons)

Marine machte Karriere als Anwältin, heiratete zwei Mal und hatte drei Kinder, bevor sie sich der Politik zuwandte und praktisch die politische Partei ihres Vaters erbte, als dieser in den Ruhestand ging. Jean-Marie hatte es genossen, provokativ zu sein. Marine wollte Herzen und Köpfe gewinnen. 

Sie säuberte die extremistischsten Elemente der Partei, kandidierte erfolgreich für das Parlament in der deprimierten Stadt Henin-Beaumont im Norden und änderte den Namen der Partei in Front National zu den Verlierern Nationale Versammlung und distanzierte sich zunehmend von der Partei selbst.  

Sie versuchte, jüdischen Organisationen gegenüber freundlich zu sein. Ihr Programm forderte ein Volksreferendum zur Kontrolle der Einwanderung, das es Frankreich unter anderem ermöglichen würde, wegen schwerer Straftaten verurteilte Ausländer auszuweisen. Ihre umstrittensten (und wahrscheinlich unmöglichsten) Vorschläge betrafen die „Ausrottung der islamischen extremistischen Ideologie“ (im Unterschied zum konventionellen Islam).

Jean-Marie Le Pen war ein heftiger Gegner von de Gaulle, nicht zuletzt wegen Präsident Charles de Gaulle gestand Algerien die Unabhängigkeit zu. Für die Generation seiner Tochter ist das eine alte Geschichte. 

Marine Le Pen identifiziert sich zunehmend mit dem Gaullismus: Patriotismus, nationale Unabhängigkeit und ein sozialer Konservatismus, der die Interessen der Arbeiterklasse respektiert. 

Sie forderte Frankreich auf, aus dem gemeinsamen Kommando der NATO auszutreten, wie es de Gaulle 1966 tat. (Präsident Nicolas Sarkozy trat 2009 wieder bei.) Sie hat sich auch für eine unabhängige Außenpolitik und eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland eingesetzt – ein Punkt, den sie auch nach der russischen Invasion in der Ukraine bekräftigte.

Unterdessen haben verschiedene Kriege, insbesondere die Zerstörung Libyens im Jahr 2011, die illegale Einwanderung beschleunigt. 

Während die Abwanderung von Fachkräften – insbesondere von medizinischem Personal aus armen Ländern – immer willkommen ist, ist die Wirtschaft derzeit nicht in der Lage, unqualifizierte Arbeitskräfte aufzunehmen, was unweigerlich zu sozialen Problemen führt. Die Weigerung der Linken, die Existenz solcher Probleme anzuerkennen, macht es äußerst schwierig, das Thema anzusprechen, ohne als „rassistisch“ abgestempelt zu werden. Aber die aufgeworfenen Fragen sind da.

Zemmour, der Überraschungskandidat

Poster für eine Konferenz von Éric Zemmour im Jahr 2014. (Renaud Camus, Flickr, CC BY 2.0)

In Wirklichkeit dominierte plötzlich der Widerstand gegen die Masseneinwanderung diesen Präsidentschaftswahlkampf, als der politische Autor und Fernsehkommentator Eric Zemmour sich daran machte, Marine Le Pen das Thema abzujagen und damit bis zur Präsidentschaft zu kandidieren.  

Zemmour ist eine Art Anti-BHL, das genaue Gegenteil des reichen „Philosophen“ Bernard Henri Lévy – beide algerisch-jüdischer Herkunft.

In den Mitterrand-1980er-Jahren erlangte BHL Berühmtheit als führender antikommunistischer liberaler Linker, der Frankreich wegen seines latenten Faschismus und Antisemitismus geißelte. Wenn die USA und die NATO einen Krieg in Afghanistan, Bosnien, Libyen oder der Ukraine führen können, ist er voll und ganz dafür. 

BHL ist groß und will glamourös sein. Zemmour ist klein und mausgrau, spricht aber vernünftiger als der extravagante BHL. 

Im Gegensatz zu Bernard Henri Lévys Moralvorträgen an die Franzosen hat Zemmour sein französisches Heimatland mit glühender Liebe angenommen und möchte es vor den Gefahren der Masseneinwanderung und des islamistischen Extremismus verteidigen. Seine ersten Kundgebungen zogen begeisterte Menschenmengen an, insbesondere viele gut ausgebildete junge Männer. 

Während Marine Le Pen sich an die Arbeiterklasse in Kleinstädten und ländlichen Gebieten wendet, gewann Zemmour seine Anhänger in der gebildeten Oberschicht und forderte eine „Rückeroberung“ Frankreichs von der „großen Ersetzung“ der Franzosen durch Einwanderung. 

Zemmour kam mit etwas mehr als 7 Prozent in der ersten Runde auf den vierten Platz, verglichen mit 23.15 Prozent für Le Pen. Sein Ziel ist es, die Bildung einer neuen rechten Partei anzuführen. Er schnitt in den reichen westlichen Vierteln von Paris relativ gut ab und belegte den ersten Platz unter den ausländischen Franzosen, die in Israel und anderen Ländern der Region lebten.

Es scheint, dass Zemmour sich ein wenig an der Abstimmung über höhere Einkommen beteiligt hat, die schließlich recht deutlich an Macron ging. Bei der letzten Wahl wurde die Klassenspaltung deutlich: Macron erhielt die Stimmen der Wohlhabenden, Marine war der Favorit der Vergessenen.

Bei der letzten Wahl siegte Marine Le Pen in den französischen Überseegebieten in Westindien und erreichte in Guadeloupe 70 Prozent sowie in Martinique und Französisch-Guayana 60 Prozent. Da 93 Prozent der Bevölkerung Guadeloupes afrikanischer Herkunft sind, scheint diese Abstimmung zu bestätigen, dass die Anhänger von Marine Le Pen sie, was auch immer andere sagen oder denken mögen, nicht für „rassistisch“ halten. [Eine ihrer umstrittensten Positionen, auf die Macron während ihrer Amtszeit viel Wert legte Debatten. , besteht darin, Frauen zu verbieten, ihren Kopf in der Öffentlichkeit zu bedecken. Macron sagte, es würde einen „Bürgerkrieg“ auslösen.]

In der Politik kommt es auf die Persönlichkeit an. So wie Mélenchons Popularität zu einem großen Teil seiner jähzornigen Art zu verdanken ist, verdankt Marine Le Pens Popularität zu einem großen Teil ihrer öffentlichen Persönlichkeit: einer Frau, die warmherzig, gut gelaunt und belastbar wirkt.   

Schluss mit dem Faschismus!

Nach dem ersten Befehl: „Keine Stimme für Le Pen!“ Mélenchon ermahnte seine Wähler im ersten Wahlgang, sich nicht zu enthalten, und unterstützte damit Macron. Die Vorstellung war, dass die Wahl von Le Pen ein für alle Mal ein Ende unserer Freiheiten bedeuten würde.

Über 350 NGOs unterzeichneten eine Erklärung der Bewegung gegen Rassismus und für Freundschaft unter den Völkern (MRAP), in der sie davor warnten, dass ihre Wahl „den Rechtsstaat abschaffen“ würde.

Kleine Gruppen anarchistischer Studenten besetzten vorübergehend die Sorbonne und einige andere Eliteuniversitäten in Paris und zerrissen Dinge, um ihre Unzufriedenheit zu zeigen, eine Warnung vor dem, was später kommen könnte.

Die General Confederation of Labour (CGT) erklärte: „Die Geschichte zeigt, dass es einen natürlichen Unterschied zwischen republikanischen Parteien gibt, die die Macht erlangen und sie wieder abgeben, und der extremen Rechten, die sie, sobald sie an der Macht ist, an sich reißt.“       

Und wie würde sie das tun? Ihre Partei ist nicht sehr stark und basiert ausschließlich auf Wahlpolitik. Es gibt keine Miliz, die organisiert ist, um Gewalt für politische Zwecke anzuwenden (wie es bei echten historischen Faschisten der Fall ist). In Frankreich gibt es viele Gegenmächte, darunter politische Parteien, feindselige Medien, ein weitgehend linksgerichtetes Richteramt, die Streitkräfte (verbunden mit der NATO), große Unternehmen und Finanzen, die Le Pen nie unterstützt haben, die Unterhaltungsindustrie usw. , usw. 

In Wirklichkeit bestand die Gefahr, dass Marine Le Pen gewählt würde, eher im Gegenteil: in den Schwierigkeiten, die sie beim Regieren gehabt hätte. In ihrem Wahlkampf machte sie deutlich, dass sie die Macht teilen möchte, aber mit wem? Bestimmte Gruppen versprachen, auf den Straßen für Aufruhr zu sorgen. Viele ihrer Gesetzesvorschläge wären unmöglich umzusetzen oder würden vor Gericht auf Widerstand stoßen.

Die Hypothese des Kompromisses  

Stellen wir uns einfach einen anderen Kontext vor, in dem „links“ nicht länger durch „absolute Weigerung, etwas mit irgendjemandem auf der rechten Seite zu tun zu haben“ definiert wird.

Macrons Programm für die nächsten fünf Jahre beschleunigt die von der EU geförderten neoliberalen Reformen weiter und erhöht insbesondere das Rentenalter von derzeit 62 Jahren auf 65 Jahre.

Mélenchon forderte tatsächlich eine Senkung des Rentenalters auf 60 Jahre. Marine Le Pen betonte unterdessen ihre Unterstützung für die Beibehaltung eines niedrigeren Rentenalters, mit besonderem Augenmerk auf alle, die schon in jungen Jahren in körperlich anstrengenden Berufen gearbeitet haben. Diese Position verhalf ihr zu einem Spitzenplatz bei den Wählern der Arbeiterklasse.

In einem anderen imaginären Kontext hätte ein Mélenchon einen Kompromiss mit Le Pen vorschlagen können, um Macron zu besiegen und ein etwas sozialeres Programm umzusetzen. 

Da sich die beiden in der entscheidenden Frage der Außenpolitik – insbesondere der Vermeidung eines Krieges mit Russland – weitgehend einig waren, könnte es möglich sein, gemeinsam eine Art „gaullistische“ Politik auszuarbeiten, die den Einfluss der extremen Mitte mit ihrer unerschütterlichen Kraft brechen würde Loyalität gegenüber dem Atlantischen Bündnis. Dies hätte zwar nicht zu einer „Enteignung der Macht“ geführt, aber die Lage auf den Kopf gestellt. Es würde den Wechsel wieder in das politische Leben einführen.

Aber in Wirklichkeit hat Mélenchon Macron die Wahl gegeben. Und nun strebt er danach, die Opposition gegen Macron anzuführen. Aber das gilt auch für Marine Le Pen … und Eric Zemmour.

Die Wahl und der Krieg in der Ukraine

Marine Le Pen und der russische Präsident Wladimir Putin im Jahr 2017. (Kreml, Wikimedia Commons)

Als russische Streitkräfte am 24. Februar in die Ukraine einmarschierten, hieß es, dass dies Macrons Position als Staatsoberhaupt in einer militärischen Krise festigen würde. Als Medien und Politiker sich beeilten, ihre Solidarität mit der Ukraine gegen Russland auszudrücken, wurden sowohl Marine Le Pen als auch Jean-Luc Mélenchon wegen ihrer bekannten Haltung zur Verbesserung der Beziehungen zu Russland angeprangert. Ein Foto von Marine Le Pen mit Wladimir Putin wurde von grünen Gegnern weit verbreitet, in der Erwartung, dass dies ihre Chancen zerstören würde.

So ist es nicht gekommen. Tatsächlich stiegen die Zustimmungswerte dieser beiden „Putin-Verständner“ im Verlauf des Krieges.

Darüber hinaus war Fabien Roussel, der recht frische und junge Kandidat der Kommunistischen Partei, zu Beginn des Krieges auf ein leichtes Comeback seiner Partei zusteuern, begann jedoch zu sinken, nachdem er die konventionelle westliche antirussische proukrainische Position einnahm.

Der grüne Kandidat Yannick Jadot, der den Erfolg der deutschen Grünen nachahmen wollte, und Valérie Pécresse, Kandidatin der einst mächtigen Republikaner, folgten beide der offiziellen westlichen Linie in der Kriegsfrage. Keiner von ihnen erreichte 5 Prozent. 

In der ersten Runde war der Krieg also kein Thema – zumindest nicht als offenes Thema, aber es könnte ein verstecktes Thema gewesen sein, was darauf hindeutet, dass die französischen Wähler nicht so russophob sind, wie sie sein sollten.

In ihrer dreistündigen Fernsehdebatte am 20. April ging Macron jedoch zurückhaltend vor, um Le Pen anzugreifen. 

Im Gegensatz zu Macron, dessen Kampagnen immer auf großzügige Spender zählen können, ist Marine Le Pen chronisch knapp bei der Finanzierung. Im Jahr 2014, als ihr keine französische Bank Geld für die bevorstehenden Regionalwahlen leihen wollte, nahm sie einen Kredit über 9.4 Millionen Euro bei der First Czech Russian Bank (FCRB) auf. Die Bank ist inzwischen pleite und zahlt weiterhin ihre Gläubiger. Während ihrer Debatte verwies Macron unvermittelt auf diesen öffentlich bekannten Kredit und sagte zu Le Pen: „Wenn Sie mit Putin sprechen, sprechen Sie mit Ihrem Bankier.“ Sie reagierte empört und betonte, sie sei eine freie Frau.

Alexej Nawalny folgte mit einer Erklärung aus seinem russischen Gefängnis, in der er sich für Macron aussprach. Drei europäische Ministerpräsidenten, Olaf Scholz aus Deutschland, Pedro Sanchez aus Spanien und Antonio Costa aus Portugal, schrieben einen offenen Brief, in dem sie Marine Le Pen als „eine rechtsextreme Kandidatin, die sich offen auf die Seite derer stellt, die unsere Freiheit und Demokratie angreifen, Werte, die auf ihnen basieren“ schrieben Französische Ideen der Aufklärung.“ Die europäischen Staats- und Regierungschefs beeilten sich natürlich, Macron zu seinem Sieg zu gratulieren, der ein Bekenntnis zum europäischen Aufbau darstellt.

Marine Le Pen hatte darauf bestanden, dass die bedeutende politische Spaltung nicht mehr zwischen links und rechts bestehe, sondern zwischen der Erhaltung der Nation und der Globalisierung. Die drastische Spaltung der Welt infolge der Ukraine-Krise wird von manchen als ein Ende des Mythos der Globalisierung angesehen, und die Sorge um das Wohlergehen der Nation wächst unweigerlich. Dennoch siegte bei dieser Wahl die Globalisierung über die Erhaltung der Nation. 

Der Krieg war in Frankreich vor allem deshalb kein großes Thema, weil Macron selbst vielleicht der am wenigsten russophobe Politiker der großen europäischen Länder ist. Seine Versuche, die Ukraine zu ermutigen, über die Lösung des Donbass-Problems gemäß den Minsker Vereinbarungen zu verhandeln, scheiterten, aber zumindest unternahm er diese Anstrengungen oder schien diese Anstrengungen zu unternehmen. Er scheint so viel wie möglich von seiner Position als potenzieller Verhandlungsführer retten zu wollen, auch wenn alle Aussichten auf Verhandlungen dadurch blockiert werden, dass die USA darauf bestehen, die Ukraine-Krise zu nutzen, um Russland zu besiegen (und sogar zu zerstören). 

Regierung durch Beratungsunternehmen

Am 17. März veröffentlichte der französische Senat einen Bericht, der den zutiefst technokratischen Charakter des Macron-Regimes enthüllte. In den letzten vier Jahren hat die Macron-Regierung mindestens 2.43 Milliarden Euro an internationale (überwiegend amerikanische) Beratungsfirmen gezahlt, um Richtlinien oder Verfahren in allen Bereichen, insbesondere im öffentlichen Gesundheitswesen, zu entwerfen. Beispielsweise berechnet die Beratungsfirma McKinsey dem Gesundheitsministerium 2,700 Euro pro Tag, was dem Monatsgehalt eines Angestellten eines öffentlichen Krankenhauses entspricht.

Dies kommt einer sehr teuren Privatisierung des Staates gleich. Noch schwerwiegender ist, dass es bedeutet, die intellektuellen Kapazitäten der französischen Regierung an Agenturen zu übergeben, die in der Lage sind, das einheitliche westliche Narrativ in allen Belangen zu gestalten. Auf diese Weise zerstört die technokratische „Regierung“ die politische Regierung.

Nach seinem Sieg feierte Macron unter europäischer Flagge. Marine Le Pen hatte eine vom „deutsch-französischen Paar“ unabhängige französische Außenpolitik gefordert. Macron verspricht, die enge Partnerschaft mit Deutschland aufrechtzuerhalten – auch wenn die Tendenzen in beiden Ländern immer deutlicher auseinandergehen. Die Aussichten auf eine unabhängige „gaullistische“ französische Außenpolitik bleiben gering.

Diana Johnstone war von 1989 bis 1996 Pressesprecherin der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament. In ihrem neuesten Buch Circle in the Darkness: Erinnerungen eines Weltbeobachters (Clarity Press, 2020) erzählt sie von Schlüsselepisoden im Wandel der deutschen Grünen Partei von einer Friedens- zu einer Kriegspartei. Zu ihren weiteren Büchern gehören Narrenkreuzzug: Jugoslawien, NATO und westliche Wahnvorstellungen (Pluto/Monthly Review) und in Co-Autorschaft mit ihrem Vater, Paul H. Johnstone, Von WÜTEND zum Wahnsinn: Die Atomkriegsplanung des Pentagons (Clarity Press). Sie ist erreichbar unter [E-Mail geschützt]

Die geäußerten Ansichten sind ausschließlich die des Autors und können die des Autors widerspiegeln oder auch nicht Neuigkeiten des Konsortiums.

29 Kommentare für „DIANA JOHNSTONE: Frankreich steckt im extremen Zentrum fest"

  1. Vincent ANDERSON
    Mai 2, 2022 bei 10: 18

    Späte Antwort. Johnstones Analyse ist wie immer großartig!

    Für Experten mag das naiv klingen, aber gibt es Hoffnung auf einen Kompromiss zwischen Grünen und Jadot über diesen Link unten? Oder (sogar) ein Zusammenschluss der „Pro-Putin“-Fraktionen Mélenchon und LePen? Der Alltagstrott der russophoben MSM auf dieser Seite des Großen Teichs erfordert wirklich ein einheitliches „Nicht“ der EU/NATO-Schoßhundrolle, mit der sich Macron offenbar zufrieden gegeben hat ….

    hxxps://www.aljazeera.com/news/2022/5/2/french-greens-far-left-strike-deal-ahead-of-parliamentary-vote

  2. Gu weets
    April 30, 2022 bei 07: 30

    Hervorragende Analyse, viel besser als die der traditionellen französischen Medien

  3. John V. Walsh
    April 28, 2022 bei 11: 28

    Sehr informativer und nachdenklicher Artikel der stets aufschlussreichen Diana Johnston.
    Von großem Interesse:
    „Bei der letzten Wahl siegte Marine Le Pen in den französischen Überseegebieten in Westindien und erreichte 70 Prozent in Guadeloupe und 60 Prozent in Martinique und Französisch-Guyana. Da 93 Prozent der Bevölkerung Guadeloupes afrikanischer Herkunft sind, scheint diese Abstimmung zu bestätigen, dass die Anhänger von Marine Le Pen sie, was auch immer andere sagen oder denken mögen, nicht für „rassistisch“ halten. ”

  4. Heinz
    April 28, 2022 bei 05: 44

    Ich weiß nicht, ob Le Pen schlimmer sein könnte als ein Rothschild-Banker-Dreckskerl. Klingt, als wäre er die französische Version von Clinton, die die Partei so weit nach rechts rückt, dass die rechte Partei in ein unangenehmes Extrem übergehen muss.

  5. April 28, 2022 bei 01: 42

    Der Neoliberalismus führt zu Einparteienstaaten und zum Zusammenbruch der echten Demokratie.

    So wie Frankreich an Macron festhält, bleibt Kanada an Trudeau fest.

    Die Menschen können einfach nicht darüber nachdenken, welchen ruinösen Schaden der Neoliberalismus den sogenannten Demokratien zufügt.

    Es ist Sheldon Wolins „umgekehrter Totalitarismus“

  6. sam
    April 27, 2022 bei 23: 12

    Ich stimme auch zu, dass dies eine ziemlich gute Analyse ist, aber ich verstehe die Sache mit der Wahl von Le Pen einfach nicht, es scheint eine schreckliche Idee zu sein. Allerdings bin ich kein Franzose, sondern Amerikaner, aber ich sehe nicht, dass die Bedingungen in Frankreich so anders sein könnten als hier, dass irgendjemand einen rechten Kandidaten in irgendeiner Weise als antiimperialistisch oder sogar gegen den Neoliberalismus betrachten könnte. Ich meine, wir hätten keinen Neoliberalismus, wenn die Rechte ihn nicht eingeführt hätte, und da sie bis etwa 2016 nichts über seine negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft gesagt hätte. Die Rechte nutzte die Techniken und Positionen der Linken gegen sie ist nichts Neues – warum sollte ich denken, dass es dieses Mal anders ist? Warum sollte ich plötzlich denken, dass sie aufrichtig sind? Ich habe noch kein gutes Argument gehört.

    Das Gleiche gilt für den Imperialismus. Fakt ist, dass die Rechten, insbesondere in Frankreich, im Laufe der Geschichte die fanatischsten Imperialisten waren. Jetzt wollen sie behaupten, plötzlich dagegen zu sein? Wie ist das vernünftig? Warum sollte das irgendjemand als eine realistische Wendung ansehen? Es sieht aus wie eine Kopffälschung, und zwar eine wirklich lausige obendrein. Es erinnert mich an einen meiner Kollegen, der ein Trump-Anhänger ist. Und etwa im Jahr 2019 behauptete er, Trump sei ein Antiimperialist. Normalerweise höre ich respektvoll zu, was er sagt, und als er das sagte, konnte ich nicht anders, als meinen Kaffee auszuspucken und ihm ins Gesicht zu lachen. Trump ein Antiimperialist? Sagen Sie das den Venezolanern. Sagen Sie das den Kubanern. Sagen Sie es den Bolivianern, den Iranern, den Chinesen oder den anderen Menschen, die in Volkswirtschaften leben, die er mit Sanktionen zu zerschlagen versuchte. Kurz gesagt, ich halte den Glauben an einen rechten Flügel, der antiimperialistisch ist, für eine einfache Täuschung.

    Und dann ist da noch das Problem mit den Wünschen der Rechten. Hören Sie einfach zu, was sie sagen oder schreiben oder welche Gesetze sie erlassen. Klar, ich könnte einen rechten Kandidaten unterstützen, wenn mir Abtreibungsrechte oder eigentlich andere Frauenrechte egal sind; Ich muss damit einverstanden sein, dass mir der Katholizismus oder mehrere andere Konfessionen aufgedrängt werden; Ich muss mit der Schwächung des Wahlrechts und der Abschaffung der Gesetze zur Bekämpfung der grassierenden Diskriminierung einverstanden sein. Oh, und eine ziemlich giftige Variante des nationalen Chauvinismus muss für mich in Ordnung sein (und dieser herrschsüchtige Nationalismus führt nicht zum Imperialismus? Klar, äh).

    Letztlich sehe ich keinen Grund, der Rechten zu vertrauen, und es werden keine beruhigenden Töne über ihre Suche nach Macht geäußert, und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Frankreich anders sein könnte.

  7. Frank Lambert
    April 27, 2022 bei 18: 40

    Vielen Dank, Diana Johnstone, für Ihre meisterhafte und gründliche Erklärung der jüngsten französischen Politik und des jüngsten Sieges von Macron.

    Wie andere hier bin ich auch von den deutschen Grünen enttäuscht, weil sie die europäische Kriegsmaschinerie namens „NATO“ unterstützen.
    aber zurück nach Frankreich. Panikmache funktioniert, und die „rote Panik“ von Marine Le Pen gegen sie war erfolgreich. Ich schätze, die Franzosen haben ein kurzes Gedächtnis, ebenso wie viele meiner Mitbürger in den USA. Vor einigen Jahren streikte und demonstrierte die französische Arbeiterklasse gegen Macrons „Sparmaßnahmen“. Wie schnell haben sie es vergessen!

  8. Starv
    April 27, 2022 bei 18: 07

    Hervorragende Analyse, aber es gibt eine Annäherung: Im Gegensatz zu dem, was geschrieben wurde, verdient ein Gesundheitsmitarbeiter in Frankreich weit weniger als 2700 Euro im Monat.

  9. Oregoncharles
    April 27, 2022 bei 14: 07

    Vielen Dank. Dies ist der erste Artikel, den ich gesehen habe, der tatsächlich die Positionen der verschiedenen Kandidaten bei den französischen Wahlen verdeutlicht. Ich habe mich gefragt, warum Le Pen als „populistisch“ beschrieben wurde. Da sie die größte Unterstützung aus der Arbeiterklasse hatte, gehörte sie bei dieser Wahl wohl zur Linken.

  10. Daniel Guyot – Paris
    April 27, 2022 bei 13: 14

    1. Diese Wahl zeigt, dass die Rolle politischer Parteien mit einem klaren Programm, das auf einer bestimmten politischen Ideologie basiert, abnimmt und praktisch verschwindet.
    2. Es zeigt, dass das Ergebnis des Wahlprozesses im Wesentlichen von Propagandakampagnen abhängt, die die Gegner als schreckliche Kommunisten oder Faschisten darstellen und Kandidaten ohne Programme oder gar Ideen fördern. Das ist typischerweise bei Macron der Fall, dessen Position „ni droite, ni gauche“ ist. Das eröffnet dem Opportunismus und sogar dem Abenteurertum völlig freie Bahn.
    3. Politische Kämpfe hängen nicht vom Willen des Volkes ab, sondern von der Kontrolle der Presse und der sozialen Medien, die privaten Experten gehören. Der französische Fall ist typisch für die von Herman und Chomsky und anderen beschriebene Herstellung von Einwilligungen.
    4. Propaganda basiert auf eklatanten und offensichtlichen Lügen, wie etwa der Darstellung von Marine Le Pen als Faschistin.
    Dennoch können die meisten französischen Wähler nicht verstehen, dass sie absichtlich falsch informiert und getäuscht werden.
    5. Tatsächlich existiert Frankreich als Nation nicht mehr. Die Mehrheit der Franzosen unterstützt die gaullistischen Vorstellungen von Unabhängigkeit und Souveränität nicht mehr. Das gilt insbesondere für die „Les républicains“, die sich als Erben de Gaulles ausgeben. Was von Frankreich übrig bleibt, ist nur eine Regierung und ein Staat, bloßes Mitglied der NATO und der Europäischen Union, völlig „loyal“ – wie der Autor sagte – gegenüber den Vereinigten Staaten, ungeachtet der katastrophalen Folgen der US-Politik, insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen zwischen Westeuropa und Russland.
    6. Im Hinblick auf die massive und größtenteils illegale Einwanderung hat die Bevölkerung des heutigen Frankreichs nichts mit der Bevölkerung der 50er oder 60er Jahre zu tun.
    7. De Gaulle unterstützte die Idee eines „France éternelle“. Leider gehört diese Idee der Vergangenheit an.
    8. Menschen, die sich nostalgisch gegenüber Frankreich, den französischen Traditionen, der französischen Kultur und der französischen Unabhängigkeit fühlen, sind keine Faschisten, genauso wie Le Pen kein Faschist ist.
    9. Macron sagte, dass es in Frankreich keine französische Kultur gibt, sondern dass verschiedene Kulturen zusammenleben, was wahr zu sein scheint. Bedauerlicherweise.
    10. Macron ist seit fünf Jahren gewählt, aber nach ihm werden die politischen Kräfte, die die Medien kontrollieren, einen anderen geeigneten Kandidaten finden, nämlich eine Marionette, die befördert und befördert wird, genau wie Macron, der vor 5 praktisch unbekannt und völlig unerfahren war die Wähler.
    11. Diese Wahl zeigt den Niedergang des französischen Geistes, den Niedergang der Demokratie und die vollständige Kontrolle der Medien, die die Herstellung von Konsens gewährleisten.

    • Simone
      April 28, 2022 bei 09: 10

      Ausgezeichneter Kommentar, danke

    • Guy Weets
      April 30, 2022 bei 07: 38

      Ausgezeichnete Analyse, ich bin Belgier und verfolge die französische Politik genau. Meiner Meinung nach ist es eine Katastrophe für Frankreich und leider auch für Europa

  11. Zeichnete Hunkins
    April 27, 2022 bei 10: 46

    Die populistische Linke MUSS einen Plan zum Schutz des Nationalstaates ausarbeiten. Es muss sich mit allen Formen der Einwanderung befassen (Grenzen menschenwürdig begrenzen). An einem isolationistischen Nationalismus, der die bürgerlichen Freiheiten aller US-BÜRGER hochhält – Afroamerikaner, Chicanos, Asiaten, Weiße und amerikanische Ureinwohner – ist absolut nichts einzuwenden.

    Ein Nationalstaat, der die wirtschaftliche Existenz seiner Bürger schützt und NICHT auf der ganzen Welt nach militärischen Verwicklungen sucht, ist ein Erfolgsrezept und ein humanes und realistisches.

    • Oregoncharles
      April 27, 2022 bei 14: 11

      Eine vernünftige Position, die in unserer Politik leider nicht vertreten zu sein scheint.

  12. Vera Gottlieb
    April 27, 2022 bei 10: 12

    Ganz Europa – nicht nur Frankreich – wird taub, stumm und blind …

    • Humbert Humbert
      April 28, 2022 bei 07: 29

      Bisher versucht nur Ungarn, eine halbunabhängige Politik in Bezug auf Wirtschaft und internationale Beziehungen zu führen, der Rest ist aussichtslos.

  13. Newton Finn
    April 27, 2022 bei 10: 12

    Offensichtlich müssen die Dinge noch viel schlimmer werden, bevor sie besser werden können. Die Frage ist, ob wir das überstehen können oder ob es tatsächlich zu einem Ende der Geschichte durch einen Atomkrieg oder einen Umweltkollaps kommen wird. Wir müssen lernen, den Neoliberalismus zu hassen, ohne die Neoliberalen zu hassen … oder sonst irgendjemanden. Wann wird Hass in all seinen Formen zum Ausdruck kommen wie Hass auf Schwarze oder Juden usw.? Vielleicht sollte das das Kernprinzip der neuen Partei sein.

  14. James Whitney
    April 27, 2022 bei 09: 10

    Ich bin nicht der Meinung, dass bestimmte Kandidaten aufgrund ihrer Persönlichkeit beliebt sind. Wähler unterstützen im Allgemeinen Kandidaten, deren Programme ihren Bedürfnissen entsprechen.

    Mélenchon und seine Verbündeten der Union Populaire haben in allen wichtigen Sektoren klare Programme, die kohärent sind und laut Umfragen beliebt sind. Wähler unter 35 Jahren stimmen im ersten Wahlgang häufiger für Mélenchon als für jeden anderen Kandidaten.

    Mélenchon war in der ersten Runde in allen französischen Überseegebieten mit Ausnahme von Mayotte Erster. Im zweiten Wahlgang empfahl er, Le Pen keine Stimme zu geben. Merkwürdig, dass insbesondere auf den Antillen die Wähler Le Pen trotz seiner Empfehlungen große Mehrheiten bescherten. Ich denke, weil Macrons Politik in den letzten fünf Jahren eine Katastrophe für die Lebensqualität dort war.

    Ich habe im ersten Wahlgang für Mélenchon gestimmt. Ich habe im zweiten Wahlkampf nur für Macron gestimmt, weil ich Le Pen für eine schreckliche Gefahr halte. Ohne die Gefahr hätte ich mit leerer Stimme gestimmt, da es in Macrons ersten fünf Amtsjahren große Kürzungen im Gesundheits- und Bildungswesen und einen sehr starken Anstieg der Armut gab.

    • Antikrieg7
      April 27, 2022 bei 12: 29

      Welche „Gefahr“ geht von Le Pen aus? Eine Verlangsamung des Abgleitens in den amerikanischen Neoliberalismus? Sie klingen durch und durch propagandistisch.

      • sam
        April 27, 2022 bei 19: 24

        Komisch, dass Sie das Misstrauen gegenüber der Rechten als „propagandiert“ bezeichnen würden. Vielleicht verstehen Sie die jahrhundertelange historische Spaltung zwischen links und rechts nicht. Ich würde empfehlen, einen Blick darauf zu werfen, vielleicht lernen Sie etwas. Mit anderen Worten, es ist real und kann nicht einfach weggezaubert werden, insbesondere nicht durch das Geschrei „Du wirst PROPAGANDISIERT!“ Bei jemandem.

        Persönlich wurde mir von Typen wie Ihnen gesagt, was ich glauben *glauben *muss*. Nationalismus ist gut, Einwanderung schlecht und vieles mehr. Mir gefällt nicht, was Sie anbieten, der Deal ist schlecht, und ganz ehrlich: Diejenigen unter Ihnen, die für eine sogenannte „Links-Rechts-Allianz“ plädieren wollen, verkaufen es unglaublich schlecht. Eigentlich ist es nicht viel anders als bei den Demokraten: „Nehmen Sie lieber unser kleineres Übel und verarschen Sie es, weil es Ihnen nicht gefällt!“

        Wenn ich Franzose wäre, hätte ich auch nie für Le Pen gestimmt. Ich denke, dass diejenigen, die denken, dass Linke eine Menge lernen müssen, bevor sie auch nur eine einzige Stimme abgeben können, aber nach solchen Reaktionen (die einzigen, die ich je gesehen habe) zu urteilen, werde ich nicht den Atem anhalten und abwarten.

      • James Whitney
        April 28, 2022 bei 01: 54

        „Welche „Gefahr“ geht von Le Pen aus?“

        Sehr gute Frage, die eine Antwort verdient.

        Le Pens Programm verlangt, dass selbst die legalsten Einwanderer eingeschränkten Zugang zu Dienstleistungen haben. Beispielsweise hätten gebürtige französische Staatsbürger bevorzugten Zugang zu Sozialwohnungen. Nicht, dass einem Einwanderer ein Platz verweigert würde, sondern er müsste warten, bis kein gebürtiger Franzose mehr einen Platz möchte, der noch frei ist. Eine Einwanderung aus Ländern südlich des Mittelmeers wäre nicht gestattet. Sie lehnt eine Erhöhung des Mindestlohns ab, da sich die Arbeitgeber diese nicht leisten können. Diese spezielle Frage ist etwas komplex, aber ein Aspekt ist, dass die Produktivität der Arbeitnehmer in den letzten Jahren stark gestiegen ist, die Löhne jedoch viel geringer.

        Der Abstieg in den amerikanischen Neolibarismus begann 1983 unter Mitterrand nach Drohungen von US-amerikanischen und britischen Wirtschaftsinteressen. Macron war natürlich maßgeblich an diesem Trend beteiligt, aber Le Pen ist in dieser Frage in letzter Zeit sanfter geworden und hat akzeptiert, in der Europäischen Union zu bleiben und sich an deren strenge Wirtschaftsregeln zu halten. Um das Ganze abzurunden, schlug sie ein Referendum in Frankreich zur Wiedereinführung der Todesstrafe vor.

        Natürlich ist Macron tatsächlich ein Befürworter des amerikanischen Neoliberalismus, der für unser aller Wohlergehen schrecklich ist. Er persönlich ist ein Mensch, der sich nur in der Gesellschaft der Superreichen wohlfühlt. Ich kann also jemanden verstehen, der niemals für Macron stimmen würde.

        Ich stimme Sam zu.

        • Alsbald
          April 28, 2022 bei 19: 08

          Tnx Frau Johnstone, CN… (& Kommentatoren).
          Nur die Politik von Le Pen wurde oben ausdrücklich erwähnt: Verbot der Kopfbedeckung für Frauen.
          Auch wenn im Artikel nicht „nur für Frauen“ steht, wird dies durch den Kontext sicherlich angedeutet.
          Kaum feministisch; Es ist ironisch, wenn es von einer weiblichen Kandidatin kommt … (Meiner Meinung nach).

    • Rosemerry
      April 27, 2022 bei 16: 12

      Sie sind also auf die von Diana erwähnten Tricks hereingefallen. Ich bin ein echter linker Wähler und lebe seit zwanzig Jahren in Frankreich. Ich unterstütze Mélenchon, habe aber festgestellt, dass die fünf Jahre Macrons bei den Gelbwesten und ihre verlorenen Hoffnungen auf Hilfe wie Kriminelle behandelt wurden und völlig unfähig waren, sich um die Mehrheit zu kümmern, während Marine Le Pen das offensichtlich tut.

      Ich finde es ironisch, dass die Angst vor der „rechtsextremen“ Le Pen bei den Franzosen offenbar verschwunden ist, wie bei den meisten anderen EU-Elitemitgliedern, die unerschütterlich die wirklich faschistische Regierung der Ukraine unterstützen, die so behandelt wird, als ob sie irgendeine Ähnlichkeit mit Freiheit und Unabhängigkeit hätte oder Demokratie. Marine Le Pens „souveränistischer“ Standpunkt besteht darin, dass Frankreich unabhängig wird und sich für die arbeitende Bevölkerung einsetzt.

  15. Tim N.
    April 27, 2022 bei 08: 55

    Eine schöne Zusammenfassung der französischen Politik, oder vielleicht auch ihres unaufhaltsamen Abgleitens in den Neoliberalismus amerikanischer Prägung. Hoffentlich versteht Macron, wie gefährlich die Lage in der Ukraine wirklich ist.

  16. Stierlitz
    April 27, 2022 bei 08: 04

    Macron ist das Geschöpf eines Medienbarons namens Vincent Bolloré. Macron hat kaum mit der Wimper gezuckt, als Bolloré Radiosender wie Europe1 oder Zeitschriften wie Paris-Match (nicht zu vergessen Canal+ und den Verlagsgiganten Hachette) übernommen hat. Der sogenannte „Rückkampf“ lässt viele fragen, wie die unwählbaren Marines in die zweite Runde gekommen sind. (Es gibt hartnäckig Gerüchte über Wahlbetrug) Eines ist sicher: Der Prozentsatz der Macron-Gegner liegt bei etwa 70 % und Umfragen zufolge wünschen sich die Franzosen eine Rückkehr zum „Zusammenleben“ oder einen Präsidenten mit einer politischen Farbe und einer anderen Regierung von einer anderen. Mélenchon könnte seinen Wunsch erfüllen, oder das Land könnte unregierbar werden.

  17. Andreas Nichols
    April 27, 2022 bei 07: 39

    „Kriegerische“ deutsche Grüne. Liebe es. Sie haben sich mit ihrer seltsamen NATO-Unterstützung wirklich das Gegenteil einer globalen grünen Politik zu eigen gemacht. Ich bin Mitglied der Grünen Partei aus Aotearoa, Neuseeland, und wir haben fast nichts mit der deutschen Partei gemeinsam. Wie um alles in der Welt sind sie so gekommen?

    • Lois Gagnon
      April 27, 2022 bei 12: 28

      Als Grüner aus Massachusetts frage ich mich dasselbe über die deutschen Grünen. Wahlen zu gewinnen ist schön, aber wenn es auf Kosten Ihrer Grundprinzipien geht, welchen Sinn hat es dann?

    • Karl
      Mai 2, 2022 bei 08: 23

      Langleys Geld macht viele zu einer billigen Hure.

  18. April 27, 2022 bei 05: 51

    Von außen kann dies entweder als Beweis dafür gewertet werden, dass Macron ein beliebter Präsident ist und/oder dass Frankreich einst vor der faschistischen Bedrohung gerettet wurde. Keiner dieser Eindrücke ist richtig. Vor allem bedeutet es, dass Frankreich in „There Is No Alternative“ (TINA) feststeckt – dem neoliberalen Ersatz politischer Experimente durch kompetente Regierungsführung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.