Richard C. Bush hat dazu beigetragen, den Frieden zwischen Peking und Taipeh zu bewahren. Doch wie Gareth Porter berichtet, änderte er seine Position.
WWarum ignorierte der führende Taiwan-Experte der Denkfabrik eine langjährige US-Politik, die jeden Schritt des taiwanesischen Führers blockierte, der die politische Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen China und Taiwan hätte stören können? Und warum gab er dem Anführer der Separatistenpartei Taiwans freien Lauf?
Eine Untersuchung dieser Kehrtwende durch Richard C. Bush von der Brooking Institution enthüllt eine bisher unbekannte Geschichte einer politischen Abkehr der Obama-Regierung von einem der Grundprinzipien, die die US-Politik gegenüber Taiwan leiteten.
Die historische Vereinbarung zwischen den Vereinigten Staaten und China über den Status Taiwans, die von Präsident Richard Nixon und jeder nachfolgenden US-Regierung initiiert wurde, basierte auf dem Ein-China-Prinzip, auf dem China bestand, zusammen mit der Anerkennung der Volksrepublik China und der Anerkennung des antikommunistischen Regimes auf Taiwan.
Seit den 1990er Jahren hatte die US-Regierung die taiwanesische Regierung aufgefordert, mit der öffentlichen Missachtung des „Ein-China-Prinzips“ aufzuhören. Doch Präsidentin Tsai-Ing Wen, die erstmals 2016 als Kandidatin der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) gewählt wurde, weigerte sich konsequent, die Forderungen anzunehmen.
Ihre hartnäckige Haltung hat die Stabilität der Beziehungen über die Taiwanstraße, die unter der nationalistischen Regierung von Ma Ying-jeou von 2008 bis 2016 vorherrschte, ernsthaft untergraben. Infolgedessen hat sich Taiwan von einer Quelle der Zusammenarbeit zwischen den USA und China in einen gefährlichen geopolitischen Reibungspunkt verwandelt.
Richard C. Bush, der vom ehemaligen Brookings-Präsidenten Strobe Talbott als „ganz einfach Amerikas führende Taiwan-Hand“ beschrieben wurde, spielte eine Schlüsselrolle bei der Legitimierung dieser stillen Wende der USA in der Taiwan-Politik. Die Geschichte, wie Bush Tsai als ernsthaften Gesprächspartner für die Beziehungen über die Taiwanstraße akzeptierte, obwohl der taiwanesische Führer Verbindungen zu einem fest etablierten separatistischen Flügel der DPP unterhielt, trägt zur Erklärung des dramatischen Anstiegs der chinesisch-amerikanischen Spannungen um Taiwan seit 2016 bei.
Wie aus dieser bisher nicht erzählten Geschichte hervorgeht, wurde Bush von Vertretern der Obama-Regierung dazu ermutigt.
Taiwanesische Führer abgeschreckt
Bevor er 2002 zu Brookings kam, war Bush einer der führenden Köpfe der US-Regierung in China und Taiwan. Von 1995 bis 1997 fungierte er als nationaler Geheimdienstoffizier der CIA für Ostasien und wurde dann Direktor des American Institute in Taiwan (AIT) – der inoffiziellen US-Regierungsvertretung in Taiwan, die 1979 nach der Aufhebung der Anerkennung der Republik durch die USA gegründet wurde China.
In seinem 2005 Buch, Den Knoten lösenBush räumte ein, dass sich inoffizielle Delegationen aus Taiwan und China auf das Konzept „Ein China, zwei Systeme“ als politische Grundlage für die Diskussion über die Zusammenarbeit über die Taiwanstraße geeinigt hätten. Sie nannten es „den Konsens von 1992“.
US-Beamte waren jedoch besorgt darüber, dass hochrangige taiwanesische Beamte provokative Positionen zum politisch-rechtlichen Status Taiwans vertraten, die einen Konflikt mit China riskierten, da sie wussten, dass sie darauf zählen könnten, dass die Vereinigten Staaten die Insel vor China schützen würden.
Diese Sorgen veranlassten die USA, eine Richtlinie namens „ „doppelte Abschreckung“ Ziel war es, Peking davon abzuhalten, Taiwan anzugreifen, und China gleichzeitig zu versichern, dass Washington keine Schritte in Richtung der Unabhängigkeit Taiwans unterstützen würde.
Die Politik warnte Taipeh auch vor Schritten, die „unnötig eine militärische Reaktion Chinas provozieren“ würden, wie Bush es ausdrückte, und versprach Taiwan, dass es seine Interessen nicht opfern müsse, um gute Beziehungen zu Peking sicherzustellen.
Busch enthüllt im Dezember 2015, dass die Vereinigten Staaten diese Richtlinie dreimal auf Positionen von Kandidaten der Democratic Progressive Party (DPP) angewandt hatten.
Das erste Mal ereignete sich im Jahr 2003, als die Äußerungen und Handlungen von Präsident Chen Shui-bian US-Beamten darauf hindeuteten, dass er möglicherweise einseitig „den Status quo ändern“ würde, indem er sich auf die Unabhängigkeit Taiwans zubewegte. Als Reaktion darauf warnte ein Beamter des Außenministeriums Chen im Jahr 2008 vor Maßnahmen, die Taiwans Sicherheit unnötig gefährden würden.
Dann im Jahr 2011, als Tsai Ing-wen zum ersten Mal als DPP-Präsidentschaftskandidatin kandidierte, Die Obama-Regierung äußerte „deutliche Zweifel“, dass die Stabilität über die Taiwanstraße unter einer DPP-Regierung anhalten würde.
Bush erwähnte keinen weiteren Fall, an dem er als Direktor des AIT persönlich beteiligt war: In einem Interview von 1999 hatte der damalige Präsident Lee Teng-hui seine „Staat-zu-Staat“-Theorie der Beziehungen zwischen Taiwan und China vorgestellt. Peking war empört und brandmarkte seine Rhetorik sofort als „separatistisch“. Bush wurde mit von Washington nach Taipeh geschickt eine strenge Warnung der USA vor solchen Reden, was Lees separatistisches Konzept umgehend zunichte machte.
Obama-Politikwechsel
Richard C. Bush vorgeschlagen im Dezember 2015, dass die Obama-Regierung wahrscheinlich die gleiche Politik der „doppelten Abschreckung“ umsetzen müsste, sobald die wahrscheinliche Gewinnerin der Präsidentschaftswahlen 2016, DPP-Chefin Tsai Ing-wen, die Macht übernimmt.
Während ihres Wahlkampfs hatte Tsai es vermieden, eine klare Haltung zum Konsens von 1992 und zum „Ein-Land-Prinzip“ einzunehmen. Stattdessen drückte sie ihre Unterstützung für den „Status quo“ aus, weigerte sich aber zu erklären, was das in der Praxis bedeutete.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Unterstützung Unser Sommer Spendenaktion!
Bush bemerkte, dass sie gute Gründe hatte, ihre wahre Politik gegenüber der VR China zu verschleiern. Immerhin ergab eine von der DPP im Jahr 2014 durchgeführte Umfrage, dass 60 Prozent der Taiwaner, die eine Position zur Politik über die Taiwanstraße vertraten, die Status-quo-Position der KMT befürworteten und nur 40 Prozent die DPP-Politik unterstützten.
Darüber hinaus hatte Chinas VR China hat sie angegriffen bereits im Jahr 2000 als „Taiwan-Separatistin Tsai“ und stellte fest, dass sie Chens „ein Land auf jeder Seite“ der Taiwanstraße offen unterstützt und die Politik des damaligen Präsidenten Ma Ying-jeou als „Verkauf Taiwans an China“ angegriffen hatte.
Als Tsai 2011 für den Vorsitz der DPP kandidierte, erklärte sie rundheraus: „Es gibt keinen Konsens von 1992.“ Stattdessen sie schlug einen „Taiwan-Konsens“ vor – eine Position, die von der Obama-Regierung als inakzeptabel riskant angesehen wird.
Abrupte Umkehr
Doch im April 2016, kurz vor Tsais Amtseinführung, änderte Bush abrupt seine Position von ein paar Monaten zuvor und unterstützte Tsais Weigerung, ihre Haltung zum Konsens von 1992 klarzustellen.
Es gab keine Unklarheiten darüber, wo der taiwanesische Führer stand. Als Bush erklärt, Tsai konnte den Konsens von 1992, auf dem China lange als Grundlage für die Zusammenarbeit über die Taiwanstraße bestanden hatte, nicht akzeptieren, weil dies die „wahren Gläubigen“ der DPP entfremden und die Partei spalten würde.
Das war natürlich genau die Art interner politischer Bedrohung Taiwans für die Stabilität der Beziehungen über die Taiwanstraße, für deren Bewältigung die Politik der „doppelten Abschreckung“ geschaffen wurde. Dennoch machte Bush Peking für die Pattsituation verantwortlich.
Mit der Forderung nach Tsais Einhaltung des Konsenses von 1992 und des „Ein-China“-Prinzips verlange China „ein hohes Maß an Klarheit von ihr“, schrieb Bush. Darüber hinaus schlug er vor: „Vielleicht besteht [Chinas] Strategie darin, die Messlatte so hoch zu legen, dass sie sie nicht überwinden kann.“
Tatsächlich wandte Peking bei Tsai die gleichen Kriterien an wie in der Vergangenheit bei taiwanesischen Regierungen. Der Unterschied bestand nun darin, dass Tsai abgelehnt hatte, was frühere Regierungen akzeptiert hatten.
Militär drängt auf „Wettbewerb der Großmächte“
In einer Reihe von Antworten auf E-Mail-Anfragen von Die GrauzoneBush führte seine Ablehnung der Politik der „doppelten Abschreckung“ gegenüber Tsai im April 2016 auf einen Kurswechsel seitens Obamas zurück. „Beamte der Obama-Regierung waren 2015–16 von Tsais Absichten überzeugter als 2011–12, als Tsai ebenfalls für das Präsidentenamt kandidierte“, schrieb Bush.
Hinter der Entscheidung der Obama-Regierung, Tsais Weigerung, den Konsens von 1992 zu respektieren, zu tolerieren, verbirgt sich eine größere Geschichte: Die Obama-Regierung nahm ihre Position genau zu dem Zeitpunkt ein, als sich die politische und bürokratische Trägheit im Inland in Richtung einer Konfrontation mit Peking über militärische Fragen verlagerte. Tatsächlich erfolgte Obamas Kurswechsel in einer Zeit, in der das US-Militär, das Pentagon und die Republikaner im Kongress zunehmend unter Druck auf das Weiße Haus standen, eine härtere Linie gegenüber China einzunehmen.
Mitte 2015 der Kommandeur des US-Pazifikkommandos, Admiral Harry Harris begann öffentlich zu drängen für eine harte Reaktion der USA auf den chinesischen Militärbau auf künstlichen Inseln, die die VR China im Südchinesischen Meer beansprucht.
Harris plädierte für US-Operationen zur „Freiheit der Schifffahrt“ innerhalb der von Peking geforderten 12-Meilen-Grenze. Diese Forderung wurde vom Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des Pentagons und des Senats, Senator John McCain, unterstützt, der sich darüber beschwerte, dass die Obama-Regierung diese chinesischen Behauptungen „de facto anerkenne“.
Das Weiße Haus schwieg zu diesem Thema. Widerstand gegen solche Operationen bis Oktober 2015, als Präsident Barack Obama im folgenden Jahr den ersten von mehreren weiteren genehmigte.
Unterdessen braute sich ein weiterer Konflikt zwischen dem Weißen Haus und dem damaligen Verteidigungsminister Ashton Carter darüber zusammen, ob China als strategischer Konkurrent der Vereinigten Staaten identifiziert werden sollte. Privat, Obama dagegen argumentiert Es erklärte öffentlich „strategischen Wettbewerb“, aber für das Pentagon war die Benennung notwendig, um die Unterstützung des Kongresses für höhere Verteidigungsausgaben zu gewinnen.
Im Februar 2016: Verteidigungsminister Ashton Carter vorausgesehen eine „Rückkehr zum Großmachtwettbewerb“ und versprach, der „aufsteigenden“ chinesischen Macht etwas entgegenzusetzen. Obwohl das Weiße Haus es getan hatte befahl das Pentagon Um nicht solch eine provokative Rhetorik zu verwenden, hatte sich die politische Lage bereits zugunsten der Position des Militärs verschoben.
In einer E-Mail an Die GrauzoneBush sagte: „Ich weiß nicht alles, was Obama-Beamten über Tsai nachgedacht hat, insbesondere die Art und das Ausmaß des Drucks des Pentagons oder des Kongresses.“ Er fügte hinzu, dass er sich nicht daran erinnere, ob der Druck des Militärs ein Faktor bei der Entscheidung gewesen sei, nicht einzugreifen.
Dennoch ist es kaum zu glauben, dass wichtige Themen wie der Verteidigungshaushalt keinen Einfluss auf die engere Entscheidung hatten und angesichts von Tsais Separatismus nicht passiv blieben.
Die Folgen dieser schicksalhaften Entscheidung haben sich immer weiter verschärft, insbesondere seit Tsais Wiederwahl im Jahr 2020. China hat deutlich gemacht, dass es Taiwan aufgrund der Ablehnung des Ein-China-Prinzips durch Tsai höhere wirtschaftliche und psychologische Kosten aufbürden will.
Es wurde eine Kampagne gestartet häufiges Eindringen von PLAF-Kampfflugzeugen in Taiwans Luftverteidigungs-Identifikationszone (ADIZ) einzudringen, um Taiwans Verwundbarkeit hervorzuheben und die taiwanesische Bevölkerung dazu zu zwingen, darüber nachzudenken, ob der Flirt der DPP mit einem unabhängigen taiwanesischen Staat den Preis wert ist.
In den Jahren 2023 bis 2025 zeichnet sich eine neue Taiwan-Krise ab, in dem wahrscheinlichen Szenario, dass Tsais Vizepräsident William Lai – der Anführer des separatistischen Flügels der DPP - wird DPP-Präsidentschaftskandidat bei den Wahlen 2024.
Die Frage der „doppelten Abschreckung“ wird erneut aufgeworfen, allerdings mit viel höherem Risiko.
Gareth Porter ist ein unabhängiger investigativer Journalist, der seit 2005 über die nationale Sicherheitspolitik berichtet und 2012 den Gellhorn-Preis für Journalismus erhielt. Sein jüngstes Buch ist der CIA-Insider-Leitfaden zur Iran-Krise, Co-Autor mit John Kiriakou, erst im Februar veröffentlicht.
Dieser Artikel stammt aus Die Grauzone
Die geäußerten Ansichten sind ausschließlich die des Autors und können die des Autors widerspiegeln oder auch nicht Neuigkeiten des Konsortiums.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Unterstützung Unser
Sommer Spendenaktion!
Spenden Sie sicher mit PayPal
Oder sicher per Kreditkarte oder Scheck, indem Sie auf den roten Button klicken:
Wissen Sie, die Finanzierung des US-amerikanischen Unabhängigkeitskrieges ist einer der Hauptauslöser der Französischen Revolution mit all ihrer Gewalt, die in der Diktatur Napoleons endete. Dauerhafter Militarismus kann auf lange Sicht nicht gut für die US-Elite sein.
Schade, dass die USA nicht mit gutem Beispiel vorangehen, Hawaii nicht die Unabhängigkeit zurückgeben, die Black Hills den Sioux zurückgeben usw. usw.
Tatsächlich erfolgte Obamas Kurswechsel in einer Zeit, in der das Weiße Haus seitens des US-Militärs, des Pentagons und der Republikaner im Kongress zunehmend unter Druck stand, eine härtere Haltung gegenüber China einzunehmen.
Die militärische Einleitung des Anti-China-Pivot to Asia. Wichtiger Kontext, um zu verstehen, wo wir angekommen sind und warum die Chinesen ihren eigenen Diego Garcia gebaut haben. Ein Kontext, der von unseren staatsfreundlichen Medien bewusst nicht dargestellt wird.
Autor Porter hat kein Wort des Einwands, als er erzählt, wie die US-Imperialisten Taiwan Befehle erteilen, als wäre es eine Kolonie. Das ist der Preis dafür, den Expansionismus der Volksrepublik China zu ignorieren: Der Antiimperialist ist beunruhigt darüber, dass die USA heute gegenüber Taiwan nicht imperialistisch genug sind.
Obwohl Taiwan in Kultur, Dialekt und Einstellung zur Han-Ethnie nie ganz mit dem Festland übereinstimmte, war es einst im Wesentlichen ein echter Teil Chinas. Aber das Festland und Taiwan haben sich schon seit langem auf unterschiedlichen Wegen entwickelt. Dieser Realität muss Rechnung getragen werden.
Das Problem besteht darin, dass das Unabhängigkeitsprojekt der DPP untrennbar mit dem amerikanischen imperialen Projekt im „Indopazifik“ verbunden ist. Tsais Ziel ist es, die Unabhängigkeit Taiwans zu sichern, indem sie ein amerikanischer Militärgarnisonsstaat wird, die Spitze der Speerspitze der US-imperialen Aggression gegen China, die in vollem Gange ist. Abgesehen von den sensiblen Gebietsansprüchen kann ein Taiwan, das direkt vor der Küste des chinesischen Festlandes vollständig vom US-Militär, möglicherweise mit Stützpunkten und Raketen, unterstützt wird, leicht als eine Provokation vom Typ der Kubakrise angesehen werden. Denken Sie an die OFFENSIVEN Fähigkeiten, die dies dem US-Imperium verleiht, genauso wie der Wunsch der Ukraine, der NATO beizutreten und Stützpunkte und Raketen zu beherbergen, äußerst provokativ für die Sicherheit Russlands wäre, wenn ihm nachgegeben würde.
Ebenso wie Israel existiert Taiwan aufgrund seines geopolitischen Nutzens als Nation aufgrund der Unterstützung durch die USA, Großbritannien und einer kleinen Anzahl von Verbündeten. Die Frage ist: Werden die US-Planer taiwanesische Nationalisten einsetzen, um die Klinge näher an das chinesische Festland heranzuschieben (wobei sie dabei die taiwanesische Bevölkerung gefährden), oder werden sie die Situation bewältigen, um Konflikte zu vermeiden? Im Jahr 2021 kennen wir die Antwort bereits.
Es ist keine gute Sache, „ein amerikanischer Garnisonsstaat zu werden“. Schauen Sie sich die Philippinen an, gleich nebenan.