DER WÜTENDE ARAB: 1969 wegen seiner Unterstützung der Bürgerrechte aus den USA ausgewiesen: Wer ist George Hajjar?

In den USA fast unbekannt, kritisierte Hajjar Ben-Gurion, schloss sich der Bürgerrechtsbewegung im Süden an und verlor seinen Job bei der PLO, weil er angeblich Arafat beleidigt hatte.

By As`ad AbuKhalil
Speziell zu Consortium News

MDie meisten Amerikaner – und die meisten Araber – haben noch nie von George Hajjar (er buchstabierte es Haggar, als er in Kanada und den USA lebte) gehört, einem der politisch exzentrischsten Akademiker aller Zeiten.

Dies ist ein Mann, der für seinen festen Glauben an seine Prinzipien und sein Engagement für die Revolution viele Jobs und Einkommenssicherheit aufgegeben hat. Hajjars Karriere stellt einen ungewöhnlichen Weg eines arabischen Akademikers – oder eines anderen Akademikers – dar.

Bekanntlich äußerten sich arabische Intellektuelle im Westen (wie Edward Said, Hisham Sharabi und Ibrahim Abou Lughod) erst nach der Niederlage von 1967 zu Palästina, was das Gewissen der Araber weltweit erschütterte. Man muss Hajjar zugute halten, dass er sich schon sehr früh lautstark zu Palästina äußerte und in seinem erbitterten Widerstand gegen den Zionismus nie nachließ, sobald er Anfang der 1950er Jahre Nordamerika betrat.

Als junger Mann verfolgte er 1960 in Kanada David Ben-Gurion auf kanadischen Flughäfen, um ihn zu belästigen und gegen die Besetzung Palästinas zu protestieren. Er erkannte, dass Palästina die entscheidende Ursache ist, und wurde schon früh von kanadischen Wissenschaftlern gewarnt, dass Israel im Westen eine heilige Kuh sei und dass es im Vergleich dazu viel einfacher sei, ein Kommunist zu sein. Hajjar war beides: ein bekennender radikaler Marxist und ein entschiedener Antizionist.

Dieser mutige akademische Revolutionär wurde von jedem Universitätsjob entlassen, den er jemals innehatte, mit Ausnahme seines letzten Jobs an der libanesischen Universität in Biqa. Dem Diktum von Marx folgend, gab sich Hajjar (der politische Theorie studierte) nicht damit zufrieden, die Welt zu interpretieren; Er wollte es ändern, und er veränderte in jedem Abschnitt seines Lebens die Welt um ihn herum und trug zur palästinensischen Revolution bei.

Während sich Akademiker über Applaus am Ende ihrer Vorträge freuen, war Hajjar ehrgeiziger. Er wollte sein Publikum in den 1960er Jahren in Kanada und den USA zur Revolution führen: Er war Anführer von Gewerkschafts- und Studentenrevolten an mehreren Universitäten. Er gründete eine der ersten kanadischen arabischen politischen Organisationen.

Hajjar erzählt in seinem Buch seine Lebensgeschichte Revolutionärer Wanderer in einer sich verändernden Welt (Arabisch, herausgegeben von Dar Al-Farabi). Hajjar wuchs in einer armen Familie in Biqa` (Ostlibanon) auf und beschrieb in seinen Memoiren die politischen Entwicklungen um ihn herum in den 1930er und 1940er Jahren in kompromissloser Sprache. Er bezeichnet die libanesischen Unabhängigkeitshelden zu Recht als „Schwänze“ des Kolonialismus (S. 23).

Sein Vater versuchte, Hajjar zum Mönch zu machen, aber der junge Hajjar hielt nicht durch und floh zu Fuß aus dem Kloster, bis er nach Hause zurückkehrte. Dies ist ein Mann, der von Regierungen, politischen Parteien oder religiösen Autoritäten nicht gezähmt werden konnte.

1952 wanderte Hajjar nach Kanada aus und arbeitete als Kellner und Schuhputzer. Er lernte Englisch und war akademisch hervorragend. Er teilt den Lesern offen mit, dass seine Professoren über seinen heftigen revolutionären Stil in Forschungsarbeiten schockiert waren (S. 70). Die Wissenschaft arbeitet daran, die Sprache der Studenten zu harmonisieren und zu zähmen, damit wir alle gleich klingen und keine Bedrohung für die bestehende Ordnung darstellen, zu deren Gehorsam und Dienen wir an den Universitäten ausgebildet werden.

Hajjar trat in die kanadische Parteipolitik ein und protestierte 1961 im kanadischen Parlament gegen israelische Atomwaffen (vergleichen Sie auch heute noch die enorme Aufmerksamkeit der westlichen Medien für das nicht existierende iranische Atomwaffenprogramm mit dem bestehenden massiven Atomwaffenarsenal Israels).

Sein kanadischer Verlobter war über seine revolutionären Aktivitäten alarmiert, insbesondere als die Tageszeitung seiner Heimatstadt ein Bild von Hajjar veröffentlichte, der ein Schild gegen „Nazi-Generäle“ in Anspielung auf den US-Krieg in Vietnam hielt (Hajjar bezeichnet dies als „politische Unterhaltung“ (S. 86). ).

1963 bekam er einen Sohn, den er nach Bertrand Russell Bertrand nannte. Hajjar promovierte 1966 in politischer Theorie an der Columbia University und bekam eine Anstellung an der Waterloo Lutheran University, wurde jedoch später entlassen (oder sein Vertrag endete nicht). erneuert) allein wegen seines revolutionären Ansatzes und seiner Aktivitäten. Hajjar war ein Pionier der politischen Organisation der kanadischen Araber zu einer Zeit, als die Araber in Nordamerika aus Angst vor Verhaftung und Deportation zu viel Angst davor hatten, ihre politischen Überzeugungen auszudrücken.

Hajjars Ruf verbreitete sich in Nordamerika (er war einer der Hauptredner auf der Konferenz der Arab Student Union in Long Beach im Jahr 1970) und die überwiegend schwarze Southern University in New Orleans (SUNO) lud ihn ein, sich ihrer politischen Abteilung anzuschließen. Er wurde schnell zum Anführer der schwarzen Studentenrebellion auf und außerhalb des Campus.

Es kam zu einem Studentenprotest, und Haggar genoss das volle Vertrauen der Studenten, die ihn quasi zu ihrem Sprecher machten. Konservative Elemente auf dem Campus begannen, Hajjar zu verunglimpfen und seinen revolutionären Ruf als Anführer des Protests zu untergraben. Er wurde „Weißer“ genannt und Hajjar erklärte, dass er sich selbst nie als weiß betrachte und behauptete, dass er sich als braune Person identifiziere.

Die Demonstranten konfrontierten den Gouverneur von Louisiana, John McKiethen, der dann als „Geisel“ festgehalten wurde (es war ironisch, dass Hajjar, der keine US-Staatsbürgerschaft und nicht einmal eine Green Card besaß, dem Gouverneur versicherte, dass er, solange er während des Protests bei ihm bliebe, wäre sicher). Hajjar wurde schnell zum Staatsfeind. Der Polizeichef von New Orleans sprach vor laufender Kamera im Fernsehen zu Hajjar, während Haggar zusah und lachte.

Hajjar berichtet in seinem Buch von der Szene, in der Hubschrauber und Polizeiautos ihn vor seiner Verhaftung verfolgten. Adam Fairclough, in seinem Rasse und Demokratie: Der Bürgerrechtskampf in Louisiana, 1915-1972, räumt ein, dass die Geschichte der Bürgerrechtsbewegung in Louisiana die Rolle von Hajjar an der Southern University anerkennt und sagt, dass konservative schwarze Fakultätsmitglieder offensichtlich rassistische Appelle an die Studenten richteten, um Hajjar zu diskreditieren, „einen arabisch-amerikanischen Professor für Politikwissenschaft, dessen …“ Heftige Verurteilungen von „faschistischen Niggern, Hausniggern, schwarzen bürgerlichen Masochisten und weißen Liberalen“ hatten ihm Berühmtheit und Einfluss verschafft“ (S. 433).

SUNO entließ Hajjar und er wurde 1969 aus den USA ausgewiesen. Der Kongressabgeordnete Gerald Ford schimpfte über diesen arabisch-amerikanischen Akademiker, der einen US-Gouverneur als Geisel hielt.

Rückkehr in den Libanon

Hajjars Ruf wuchs und Basil Kubaisi, ein Iraker, der während seiner Doktorarbeit in Kanada in der Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) aktiv war und später 1973 vom Mossad ermordet wurde, machte ihn mit PFLP-Kreisen in Beirut bekannt. Hajjars Rückkehr in den Libanon leitete für Hajjar eine neue revolutionäre Karriere ein.

Er traf Ghassan Kanafani, Wadi` Haddad und Leila Khaled sowie andere Führer der Volksfront und anderer palästinensischer Widerstandsorganisationen. Hajjar war daran interessiert, der Welt die palästinensische Sache durch eine Biografie von Leila Khaled vorzustellen. Aber Hajjar kam mit der PFLP-Menge in Beirut nicht gut klar.

Er wirkte arrogant und überheblich (wie mir ein Zeitgenosse von Hajjar berichtete, als ich ihn kürzlich nach Hajjar fragte). Kanafani und andere machten kritische Bemerkungen zu einem Hajjar-Manuskript und er veröffentlichte es verärgert im Vereinigten Königreich (unter dem Titel Mein Volk wird leben, und es wurde ein Bestseller in mehreren Sprachen).

Hajjar wollte ebenfalls in die Reihen der PFLP-Führung aufgenommen werden, ohne jedoch die organisatorische Hierarchieleiter zu durchlaufen. Die PFLP lehnte ab, aber Wadi` Haddad war von Hajjar beeindruckt und rekrutierte ihn als Vollzeitkader und nutzte seine Dienste für seine Operationen.

In dem Buch erwähnt Hajjar die Flugzeugentführung der Lufthansa in Mogadischu im Jahr 1977. Seine Aufgabe bestand vermutlich ausschließlich darin, den politischen Kontext zu analysieren und das politische Manifest für die Operation zu entwerfen. Hajjar war in keinerlei militärische Planungen eingeweiht und scheint auch nie eine militärische Rolle gespielt zu haben. 

Es sei darauf hingewiesen, dass sich die Mutterorganisation, die PFLP, bereits 1971 von „internationalen Einsätzen“ distanzierte und den Schaden, den sie der palästinensischen Sache zufügen, und die potenzielle Gefahr für die Zivilbevölkerung verurteilte. Bei der Gewalttat handelte es sich um die Entführung eines deutschen Verkehrsflugzeugs und die Forderung nach Freilassung palästinensischer (und deutscher Gefangener der Roten Armee Fraktion). Es scheiterte und die meisten Entführer sowie der deutsche Copilot wurden getötet. 

Nach dem Streit zwischen der Organisation und der PFLP-Führung beauftragte Haddad Hajjar, ein Buch über Ghassan Kanafani nach seiner Ermordung im Jahr 1972 zu schreiben. Auch hier war die PFLP-Führung mit Hajjars Bericht nicht einverstanden, insbesondere da er die Gelegenheit nutzte, um die entgegenkommenden Tendenzen der PLO anzuprangern (Er unterstellte sogar, dass Kanafani Selbstmord begangen hätte, wenn er Zeuge der Zugeständnisse geworden wäre, die mit der PLO-Konferenz im Jahr 1974 begannen.) [Dieses Buch wurde nie veröffentlicht und ich bin derzeit in Gesprächen mit Hajjar über seine endgültige Veröffentlichung].

Hajjar arbeitete im Palästina-Forschungszentrum, aber seine Persönlichkeit kollidierte mit der seines Präsidenten Anis Sayigh, der das Zentrum äußerst streng, eher formell und mit großer Disziplin leitete. Hajjar deutete auch an, dass er von den palästinensischen Intellektuellen Hisham Sharabi und Ibrahim Abou Lughod ins Visier genommen wurde, weil er strikt gegen die Zwei-Staaten-Lösung war und prophetisch vor einer „Jericho-Republik“ im Jahr 1974 warnte, nachdem er an der 12. PNC-Tagung teilgenommen hatteth Konferenz.

Der radikale Ruf von Hajjar erfasste Beirut und Führer der Fath (Fatah)-Bewegung beriefen ihn zu einem Treffen, bei dem er vor einer bevorstehenden Repressionswelle im Libanon warnte (kurz bevor die rechten Milizen den Bürgerkrieg auslösten) und zur Verbrennung aufrief die modische Hamra-Straße.

Hajjar in seinen späteren Jahren.

Die Führer der Kirchenväter waren über den Vorschlag entsetzt. Hajjar wurde daraufhin für den neu gegründeten Gemeinsamen Informationsausschuss der PLO angeworben, blieb dort jedoch ebenfalls nicht bestehen, da ihm die Beleidigung von Jassir Arafat vorgeworfen wurde.

Hajjar zog dann nach Kuwait, wo er an der Universität Kuwait lehrte und für deren fortschrittliche Publikationen schrieb. Doch auch sein Aufenthalt in Kuwait währte nicht und er wurde entlassen und ausgewiesen, weil er die saudische Königsfamilie „verflucht“ hatte. Anschließend wechselte er an das Institut für Palästina-Studien der Universität Bagdad, wo er den Kontakt zu Wadi Haddad erneuerte.

Es überrascht nicht, dass Hajjar ein grausames Bild von Bagdad unter Saddam zeichnete und schrieb: „Das Bagdad der Araber ist zum Bagdad der Söldner, Opportunisten und Verkäufer illusorischer Publikationen geworden“ (S. 278). 1977 beteiligte er sich an der Gründung der „Arabischen Revolutionsbewegung“, widersetzte sich jedoch einem Versuch von Carlos (dem Schakal), seine Bewegung im Namen Saddam Husseins zu kooptieren.

Hajjar zog 1978 nach Algerien, geriet dort jedoch schnell mit denen an den Universitäten in Konflikt, die sich seiner Arabisierungskampagne widersetzten. Anschließend wurde er auch aus Algerien ausgewiesen und kehrte in den Libanon zurück, wo er seitdem lebt und an der libanesischen Universität lehrt.

Er schrieb und hielt Reden und war einer der ersten Befürworter des bewaffneten Widerstands gegen die israelische Invasion von 1982. (Siehe sein Buch Die israelische Invasion im Libanon und der bewaffnete Widerstand, auf Arabisch). Er prägte den Slogan: „Die Palästinenser von heute und die Armenier von morgen, wenn wir nicht kämpfen.“

Dies war die lange revolutionäre Karriere von Hajjar, in der er eine bequeme akademische Karriere opferte. Sein kompromissloser und revolutionärer Ton hat in den jüngsten Gesprächen keineswegs nachgelassen.  

As`ad AbuKhalil ist ein libanesisch-amerikanischer Professor für Politikwissenschaft an der California State University, Stanislaus. Er ist der Autor des Historisches Wörterbuch des Libanon (1998) Bin Laden, der Islam und Amerikas neuer Krieg gegen den Terrorismus (2002) und Der Kampf um Saudi-Arabien (2004). Er twittert als @asadabukhalil

Die geäußerten Ansichten sind ausschließlich die des Autors und können die des Autors widerspiegeln oder auch nicht Neuigkeiten des Konsortiums.

Spenden Sie sicher mit PayPal

   

Oder sicher per Kreditkarte oder Scheck, indem Sie auf den roten Button klicken:

 

 

3 Kommentare für „DER WÜTENDE ARAB: 1969 wegen seiner Unterstützung der Bürgerrechte aus den USA ausgewiesen: Wer ist George Hajjar?"

  1. Anonym
    Februar 3, 2021 bei 02: 41

    Vielen Dank für diese wichtige und gut geschriebene Geschichtslektion. Interessant, dass Hajjars einzige Wikipedia-Seite auf Katalanisch ist: hXXps://ca.wikipedia.org/wiki/George_Hajjar. Hoffentlich bekommt er bald ein englisches.

  2. Daniel
    Februar 1, 2021 bei 22: 50

    Nicht viele Menschen haben so viele Jahre lang so tapfer gekämpft. Da kommt mir Nelson Mandela in den Sinn.

  3. jo6pac
    Februar 1, 2021 bei 13: 18

    Nochmals vielen Dank für die Geschichtsstunde.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.