Ein Blick auf die Regierungsführung in vormodernen Gesellschaften könnte uns helfen, den Angriff auf das Kapitol letzte Woche besser zu verstehen, schreibt Sam Pizzigati.
By Sam Pizzigati
Ungleichheit.org
HWie kann man den Angriff auf das Kapitol letzte Woche am besten verstehen? Könnte uns eine historische Perspektive helfen, besser zu verstehen, wie gefährdet unsere Demokratie geworden ist? Könnte uns diese Perspektive einen vielversprechenderen Weg nach Trump weisen?
Ein globales Team von Anthropologen aus den USA und Mexiko bietet möglicherweise genau die historische Perspektive, die wir brauchen.
Die neu veröffentlichte Forschung des Teams – über vormoderne Gesellschaften – mag auf den ersten Blick mehr als irrelevant erscheinen. Die Mob-Gewalt am Mittwoch hat schließlich Millionen von Amerikanern getroffen. besorgt über „demokratischen Rückfall“. Aber wir hatten in vormodernen Zeiten keine demokratischen Nationalstaaten. Wie könnten uns also die Erfahrungen vormoderner Staaten dabei helfen, den heutigen Trumpismus in all seinen Erscheinungsformen zu überwinden?
Vormoderne Staaten kontern die vier Anthropologen, die „Moralischer Zusammenbruch und Staatsversagen: Ein Blick aus der Vergangenheit„, sind für uns heute tatsächlich von großer Bedeutung – wenn wir es wagen, unsere „präsentistische“ Voreingenommenheit anzuerkennen, die Annahme, dass unsere Moderne „eine radikale Abkehr“ von früheren, weniger entwickelten Gesellschaften darstellt, „die von eigennützigen Autoritären dominiert werden, deren politische Macht und Göttlichkeit.“ Status“ galten als „Bollwerk gegen eine gute Regierungsreform“.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Beitragen zu Konsortium
News' Winter-Fondsaktion
Tatsächlich erklärten Richard Blanton von der Purdue University und seine Kollegen, dass vormoderne Staaten zu verschiedenen Zeiten „Praktiken und Richtlinien einer guten Regierung ähnlich den modernen Demokratien“ übernommen hätten. Wir können diese Gesellschaften mit unserer eigenen vergleichen – und von ihnen lernen.
Gute Regierungsführung in vormodernen Staaten
Zu Blantons Team gehören Gary Feinman vom Field Museum Integrative Research Center, Stephen Kowalewski von der University of Georgia und Lane Fargher vom Instituto Politécnico Nacional in Mérida, Mexiko. Die vier haben rund 30 vormoderne politische Staaten untersucht und nach den Elementen „guter Regierungspraxis“ gesucht, die für unsere heutige Politik am relevantesten sind.
Zu diesen Elementen gehören: „die Regierungsfähigkeit und die Bereitschaft, der Stimme der Bürger Rechnung zu tragen“, eine faire Justiz und ein gerechtes Steuersystem. Die Forscher fragten außerdem, wie viele vormoderne Staaten öffentliche Güter bereitstellten, die die Menschen wertschätzten? Die Verantwortlichen identifizieren und bestrafen, die privat von staatlichen Mitteln profitierten? Gab es Führer, die Einschränkungen ihrer Macht akzeptierten – und die in gewisser Weise „angeklagt“ werden konnten, weil sie diese Grenzen verletzt hatten?
Insgesamt fanden die vier Anthropologen nur vier vormoderne Staaten, die bei all diesen Merkmalen einer „guten Regierung“ gut abschneiden. Aber wir Menschen in der modernen Welt, so warnen sie, haben keinen Grund, angesichts dieser mageren Summe besonders zufrieden zu sein. Auch heute noch, so stellen die Forscher fest, kann nur „eine Minderheit der Nationen“ ein entschiedenes „Ja“ zu den Grundmerkmalen guter Regierungsführung sagen.
Die vier vormodernen „guten Regierungsstaaten“, die diese Forscher identifizierten – die Ming-Dynastie in China, das Mogulreich in Südasien, das Römische Hochreich und die Republik Venedig – überdauerten alle lange Zeiträume und sorgten für breiten Wohlstand. Sie alle brachen schließlich auch zusammen. Blanton und seine Kollegen vertiefen sich in Fallstudien, um zu erklären, warum.
Ming-Dynastie
Die Ming-Dynastie, die im späten 14. Jahrhundert von einem Kaiser bäuerlicher Herkunft gegründet wurde, sah sich als Erfüllung des Versprechens der konfuzianischen Philosophie und als Stärkung „der Fähigkeit des Staates, dem Allgemeinwohl der Gesellschaft zu dienen“. Die Dynastie verfügte über die „institutionelle Fähigkeit, Beschwerden von Bürgern entgegenzunehmen“ und „eine gerechte Besteuerung sicherzustellen“. Staatlich geförderte kommunale Getreidespeicher „schützten Familien vor Nahrungsmittelknappheit und überhöhten Preisen der Getreidehändler.“
Den Kaisern wiederum war es verboten, sich „zu bereichern“. Die Bürger erwarteten von ihnen ein sparsames und selbstloses Verhalten. Dieses Verhalten sollte jedoch im Laufe des 16. Jahrhunderts zusammenbrechen. Die Bürger verloren das Vertrauen in ihre Herrscher, und diese waren zunehmend nicht mehr in der Lage, die Korruption in ihren Verwaltungsebenen zu kontrollieren.
Diese Korruption wiederum verringerte die Einnahmen für öffentliche Güter. Die Zahl der Mittellosen wuchs. Die Lebensmittelproduktion brach ein. Die Mandschus drangen von Norden her ein. 1644 beendeten sie die Ming-Herrschaft.
Venezianische Republik
Ein weiteres Beispiel: die im 12. Jahrhundert entstandene Venezianische Republik. Die prominenten Familien, die den regierenden „Großen Rat“ Venedigs bildeten, erkannten „die Bedeutung des sozialen Zusammenhalts für den Erfolg der Gesellschaft“. Sie sahen großes Privatvermögen als Einladung zur „politischen Korruption, die die Solidarität der Gemeinschaft gefährden kann“ und schufen eine Regierung, „die in der Lage ist, auf die Anliegen der Bürger einzugehen“. Sie entließen diejenigen aus dem Amt, die das Vertrauen der Öffentlichkeit verletzten.
Dieselbe Regierung stellte weitaus mehr öffentliche Güter bereit als jeder andere europäische Staat, von Straßenbeleuchtung und Ernährungssicherheit bis hin zu öffentlicher Bildung und Hilfe für die Schwächsten der Gesellschaft. Alle diese Vereinbarungen hielten bis ins 17. Jahrhundert an, bis in Venedig „ein allmählicher Rückgang des Engagements für Schlüsselprinzipien und eine Verhärtung der Kluft zwischen Arm und Reich“ zu verzeichnen war.
Lektion für unsere Zeit
Rom und das Mogulreich haben ähnliche Geschichten zu erzählen. Die Lektion für unsere Zeit? Eine gute Regierung verlangt „Machtkontrolle, eine Verteilung der Stimmen, Möglichkeiten zur Korruptionsbekämpfung, eine gerechte Steuerfinanzierung des Staates, Grenzen der Gier und eine Führung, die sich dem öffentlichen Dienst widmet.“ Diese Eigenschaften verschwinden alle, wenn Gesellschaften eine Konzentration des Reichtums zulassen. Führungskräfte verirren sich. Die Bürger verlieren das Vertrauen. An diesem Punkt kommt es schnell zum Zusammenbruch.
„Gesellschaften … sind fragile menschliche Konstrukte, die scheitern können.“
„Unsere Ergebnisse liefern Erkenntnisse, die in der Gegenwart von Wert sein sollten“ merkt an Blanton von Purdue stellt fest, „dass Gesellschaften, selbst solche, die gut regiert, wohlhabend und von den meisten Bürgern hoch geschätzt werden, fragile menschliche Konstrukte sind, die scheitern können.“
Sein Team sieht die Vereinigten Staaten am Rande dieses Scheiterns stehen, da immer mehr Bürger angesichts „des wachsenden Einflusses wohlhabender Einzelpersonen und Interessengruppen“ erkennen, dass „sie wenig Interesse daran haben, was eine demokratische Gesellschaft sein sollte“.
Diese Anthropologen kommen zu dem Schluss, dass Amerikas „Kehrtwende in den letzten fünf Jahrzehnten bei der Vermögens- und Einkommensungleichheit“ diesen „Rückgang des Bürgervertrauens“ noch verstärkt. Die Führer der Nation haben sich „ein neues Ethos“ zu eigen gemacht, das „den Shareholder Value, die persönliche Freiheit, Vetternwirtschaft, Vetternwirtschaft, die Vermischung staatlicher und persönlicher Ressourcen und narzisstische Überhöhung auf eine Art und Weise steigert, die in der frühen Geschichte unserer Republik selten vorgekommen ist.“
Der sechste Tag des Jahres 2021, der New York Times redaktionell bearbeitet Der Morgen nach dem von Trump angezettelten Angriff auf das Kapitol wird „als dunkler Tag“ in die US-Geschichte eingehen und wirft die Frage auf, ob „Amerika am Anfang eines Abstiegs in eine noch dunklere und gespaltenere Epoche steht oder am Ende davon.“ eins."
Die Arbeit der Forscher hinter „Moral Collapse and State Failure“ legt eine einfache Antwort nahe: Unser Abstieg in die Dunkelheit wird nicht enden, bis sich unser Abstieg in immer größere Ebenen der Ungleichheit – endgültig und deutlich – umzukehren beginnt.
Sam Pizzigati ist Mitherausgeber von Inequality.org. Zu seinen neuesten Büchern gehören Der Fall für einen Höchstlohn und Die Reichen gewinnen nicht immer: Der vergessene Triumph über die Plutokratie, der die amerikanische Mittelklasse schuf, 1900-1970. Folgen Sie ihm unter @Too_Much_Online.
Dieser Artikel stammt aus Ungleichheit.org.
Die geäußerten Ansichten sind ausschließlich die der Autoren und können die der Autoren widerspiegeln oder auch nicht Nachrichten des Konsortiums.
Beitragen zu Konsortium
News' Winter-Fondsaktion
Spenden Sie sicher mit Paypal
Oder sicher per Kreditkarte oder Scheck, indem Sie auf den roten Button klicken:
Sehr guter, zum Nachdenken anregender Artikel – mir gefällt besonders die Entstehung des Wortes „Präsentismus“, das sich auf die Verunglimpfung vergangener Systeme und Philosophien im Vergleich zu unserem aktuellen „demokratischen“ System bezieht, auch wenn dieses System möglicherweise nur dem Namen nach demokratisch ist in Wirklichkeit höchst oligarchisch oder sogar kleptokratisch.
Es ist auch angemessen, dass das Römische Hochreich als Beispiel für besonders gute Regierungsführung genannt wird. Ich gehe davon aus, dass der Autor damit die Zeit der „fünf guten Kaiser“ meint, die Nerva-Antonin-Dynastie bis Mark Aurel.
Kürzlich habe ich die „Meditationen“ von Marcus Aurelius gelesen. und ich bin überzeugt, dass es heute keinen politischen Führer mit seiner intellektuellen Tiefe, seinem guten Willen und seinen Fähigkeiten mehr gibt.
In diesen Schriften forderte beispielsweise Marcus Aurelius „eine ausgewogene Verfassung, ein auf Gleichheit und Meinungsfreiheit basierendes Gemeinwesen und eine Monarchie, die vor allem die Freiheit des Subjekts schätzt“. Klingt bekannt?
Vergleichen Sie dies mit den Karikaturen des Römischen Reiches, über die man heutzutage selbst von seriösen Kommentatoren liest, die viel mehr Asterix und Obelix ähneln als der erhabenen Realität.
In „Collapse: How Societies Choose to Fail or Succeed“ von Jared Diamond geht der Autor ausführlich auf eine Reihe antiker Gesellschaften ein, die völlig zusammengebrochen sind. Zu den zahlreichen Ursachen zählen insbesondere: Konzentration der Ressourcen auf die oberen Schichten der Bevölkerung; Umweltzerstörung, vor allem durch die Ausnutzung und Verschwendung der verfügbaren Ressourcen in ihrem Gebiet. Dies waren die bedeutendsten, abgesehen von der Invasion anderer Gruppen. Zu den Umweltproblemen zählte auch die Abholzung der Wälder.
Zu diesen Elementen gehören: „die Regierungsfähigkeit und die Bereitschaft, der Stimme der Bürger Rechnung zu tragen“, eine faire Justiz und ein gerechtes Steuersystem.
Sam weiß besser als jeder von uns, wie weit die „modernen, demokratischen“ USA davon entfernt sind.
Wir glauben, wir seien fortgeschritten, aber nur in bestimmten Richtungen.
„Wie kann man den Angriff auf das Kapitol letzte Woche am besten verstehen?“
Die geäußerte Annahme, es habe einen Übergriff gegeben, ist unbegründet und einer Vielzahl von Beweisen zufolge schlicht falsch.
Die Polizisten luden Betrüger und Provokateure in das Gebäude ein. Trump sprach zu diesem Zeitpunkt noch. Anschließend erschoss und ermordete ein Polizist eine Frau.
Trump forderte alle auf, friedlich zu sein und nach Hause zu gehen. Er hat zu nichts „angestiftet“.
Richtig verstanden, was passierte, war Machtergreifung.
Und was folgt daraus?
Gleichschaltung.
Genau das liefert der Artikel.
Wohlgemerkt, ich hätte nichts dagegen. Ich bin genauso glücklich, Herrn 10 % und die Dame mit dem Ehrgeiz beim Springen zu haben (und sonst wenig) wie Trump den Ahnungslosen als Titelführer eines zusammenbrechenden Imperiums.
Stören Sie niemals den Feind, wenn er gerade damit beschäftigt ist, dumme Fehler zu machen. Natürlich machen sie nie Fehler, oder?
Quiz am Freitag. Wir werden diskutieren, wie MacBeths Scheitern ein Modell zum Verständnis von Machtergreifung und Gleichschaltung darstellt und wie diese Prozesse scheiterten. Zusätzliches Guthaben! Besprechen Sie, wie diese Prozesse bei Stalin und Hitler funktionierten und wie auch diese letztendlich scheiterten.
Drei Dinge gehen in der aktuellen Debatte verloren.
Erstens ist unser Kapitol keine heilige Kathedrale der Demokratie. Es ist vielmehr ein schäbiges Bordell, in dem sich unsere gewählten Beamten an den Meistbietenden verkaufen.
Zweitens hat der Kongress weiterhin eine Zustimmungsrate im einstelligen Bereich.
Schließlich haben mehrere Studien gezeigt, dass die Politik unserer Regierung nahezu keine Korrelation mit dem Wunsch der Bevölkerung aufweist.
Kombinieren Sie diese drei Dinge mit dem, was der Autor sagt, und Sie werden verstehen, wie weit unten wir bereits im Abgrund sind.
Ich wiederhole meinen Kommentar zu einem früheren Artikel.
Es muss mittlerweile offensichtlich sein, dass die ganze Welt die Bedeutung von „Demokratie“ neu kalibriert oder neu definiert. Ich glaube, dass es keine zwei Länder auf der Erde gibt, die das gleiche System der Stimmenauszählung haben, geschweige denn das gleiche System der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Entscheidungsfindung. Es besteht nicht einmal ein allgemeiner Konsens darüber, ob „Demokratie“ bedeutet, JEDE Stimme und Meinung anzuerkennen, oder ob es bedeutet, die Stimme und Meinung der MEHRHEIT festzulegen, oder überhaupt, bis zu welchem RAND eine Mehrheit als legitim angesehen wird.
Die Herrschaft der Lautesten, der Reichsten oder der Unhöflichsten wird angefochten, und ich glaube, dass die TEILNAHME an öffentlichen Angelegenheiten letztendlich „Demokratie“ definieren wird und nicht das derzeitige Erringen von Privilegien.