Ein historischer Rahmen für den Fall Assange

Shares

Old Bailey wurde an der Stelle eines mittelalterlichen Gefängnisses erbaut und war seit dem 17. Jahrhundert Schauplatz zahlreicher hochkarätiger Fälle. Der historische Fall Assange wird zu seinem Vermächtnis beitragen.

Old Bailey im Jahr 1750. Sessions House. Wellcome Library, London. (Wikimedia Commons)

By Joe Lauria
Speziell zu Consortium News

TIm Gerichtsgebäude befanden sich die Gefangenen WikiLeaks Der Verleger Julian Assange wird ab Montag aufgrund eines Auslieferungsersuchens der Vereinigten Staaten vor Gericht gestellt. Er befindet sich an einem Ort, an dem sich seit mindestens 1585 ein Gericht befindet, und an einer Straße, an der einst die alte Londoner Stadtmauer oder „Bailey“ stand.

Obwohl die drei- bis vierwöchige Anhörung nur von einer Handvoll akkreditierter Pressevertreter im Gerichtssaal verfolgt wird, wurde Journalisten auf der ganzen Welt ein Online-Livestream der täglichen Verhandlungen versprochen.

Das ist weit entfernt von der frühen Technologie des Gerichts. Bevor Anfang des 1800. Jahrhunderts Gaslampen installiert wurden, wurde ein Spiegel über den Angeklagten angebracht, um das Sonnenlicht aus den Fenstern auf ihre Gesichter zu reflektieren, damit Richter und Geschworene ihre Reaktionen beobachten konnten. Über dem Angeklagten wurde ein hölzerner Resonanzboden angebracht, um seine Stimme zu verstärken. 

Der erste Hof auf dem Gelände wurde 1585 erwähnt und stand auf dem gRundgänge durch das Newgate-Gefängnis am westlichen Ende der City of London. Beim Großen Brand von 1666 wurde es zerstört und 1674 wieder aufgebaut.  Um Krankheiten vorzubeugen, wurde ein Ende des Gebäudes zur Luft hin offen gelassen.

Doch 1734 wurde es zugemauert, um den Einfluss von Zuschauern auszuschließen. Dies führte ironischerweise, da das Coronavirus Reporter und Assange-Anhänger von London fernhielt, zu einem Typhus-Ausbruch im Jahr 1750, bei dem 60 Menschen im Gericht starben, darunter zwei Richter und der Oberbürgermeister.

Von 100,000 bis 1734 wurden mehr als 1834 Fälle verhandelt, als das Gebäude in Central Criminal Court umbenannt und seine Zuständigkeit für größere Prozesse über London hinaus auf ganz England ausgedehnt wurde. Behänge waren ein Show bis 1868 für die Öffentlichkeit außerhalb des Gerichtsgebäudes.

Nachdem das Newgate-Gefängnis aus dem 12. Jahrhundert im Jahr 1904 abgerissen wurde, wurde 1907 an seiner Stelle das heutige Gerichtsgebäude errichtet, in dem Assange der Prozess gemacht wird.

Zentraler Strafgerichtshof, Old Bailey, London, fertiggestellt 1907. (Wikimedia Commons)

Im Keller des heutigen Gerichtsgebäudes sind Reste der im römischen Londinium errichteten Stadtmauer zu sehen.

Während des Nazi-Blitzes in London wurde das Gebäude schwer beschädigt. Die Reparaturen wurden erst 1952 abgeschlossen, als die Große Halle wiedereröffnet wurde. Unter der Kuppel befinden sich Gemälde mit Szenen aus dem Blitzkrieg. 

1973 die Irish Republican Army explodierte eine Autobombe Eine Person wurde getötet und mehr als 200 verletzt. Eine Glasscherbe der Explosion blieb in der Fassade des Gebäudes verborgen.

Rund um die Große Halle befinden sich verschiedene Inschriften, darunter „Das Gesetz der Weisen ist eine Quelle des Lebens“ und „Das Wohl des Volkes steht an erster Stelle.“ Dies sind Gefühle, die im Gerichtssaal der Richterin Vanessa Baraitser, die den Auslieferungsfall von Assange verhandelt, bisher nirgends zu sehen waren.

Berühmte Fälle 

Assange wird sich in eine lange Liste historischer Fälle einreihen, die in Old Bailey verhandelt werden. Dr. Hawley Harvey Crippen wurde 1910 im Old Bailey wegen Mordes an seiner Frau Belle Elmore, einer Varietésängerin, vor Gericht gestellt und verurteilt. Während des Prozesses wurden Hautstücke seiner Frau unter den Geschworenen herumgereicht. 

Crippen, ein Amerikaner, floh nach dem Mord zurück in die USA, wurde aber an Bord des Schiffes erkannt, das ihn zunächst nach Kanada brachte. Ein Telegramm vom Schiff zurück nach London alarmierte die Behörden. Crippen wurde in Quebec festgenommen. Kanada war immer noch eine britische Herrschaft. Hätte Crippen es in die USA geschafft, hätte er ein Auslieferungsverfahren durchlaufen müssen. Er wurde am 23. November 1910 gehängt.

Im Jahr 1968 wurden die Zwillinge Ronald und Reginald Kray, Londoner Gangster, die während der Swinging Sixties in ihrem Nachtclub mit Frank Sinatra, Peter Sellers, Jayne Mansfield und Shirley Bassey feierten, im Old Bailey wegen Mordes angeklagt und verurteilt. Ronnie Kay sagte dem Richter, dass er, wenn er nicht vor Gericht gewesen wäre, „wahrscheinlich mit Judy Garland Tee getrunken hätte“. 

Am 22. Mai 1981 wurde Peter William Sutcliffe, bekannt als „Yorkshire Ripper“, im Old Bailey wegen Mordes an 13 Frauen und versuchten Mordes an sieben weiteren verurteilt. 

William Joyce, ein irischer Faschist, wurde 1945 im Old Bailey wegen Hochverrats verurteilt, weil er während des Krieges aus Hamburg Nazi-Propaganda auf Englisch ausgestrahlt hatte. Joyce, mit dem Spitznamen „Lord Haw-Haw“, wurde am 3. Januar 1946 gehängt. 

In Old Bailey wurden weitere Hochverratsfälle verhandelt. Während sowohl die Fälle von Joyce als auch von Assange politischer Natur sind, verbreitete Joyce Propaganda. Assange hat Neuigkeiten verbreitet.

Old Bailey in Literatur und Film

Charles Dickens, ein Reporter der Londoner Tagesnachrichten, war für das Parlament und die Gerichte tätig und nahm zwischen 1829 und 1833 regelmäßig an Gerichtsverfahren in Old Bailey teil Ein Märchen über zwei Städte (1859) Dickens verbringt ein Kapitel über Old Bailey und beschreibt es später als ein Haus des Schreckens Kontraste mit dem Ort der Guillotine in Paris. In Große Erwartungen (1861) Dickens erzählt die Geschichte eines Prozesses im Old Bailey gegen einen Fälscher, der einem unheimlich ähnlich ist tatsächlicher Fall dass Dickens wahrscheinlich abgedeckt hat.

Über den Fall Crippen wurden mehrere Bücher, Theaterstücke und Filme gedreht, darunter der Spielfilm von 1962 Dr Crippen starrt Donald Pleasence an. 

Alfred Hitchcock drehte mehrere Szenen aus seinen Filmen in Old Bailey. In Der Fall Paradin (1947) wurde Criminal Court No. 1 in 85 Tagen für 80,000 US-Dollar in den Selznick Studios in Hollywood rekonstruiert. In Raserei (1972) wurden die Prozessszenen am 1. und 7. August 8 vor Ort im Strafgericht Nr. 1971 gedreht. 

Joe Lauria ist Chefredakteur von Nachrichten des Konsortiums und ein ehemaliger UN-Korrespondent für Ter Wall Street Journal, Boston Globeund zahlreiche andere Zeitungen. Er war investigativer Reporter für die Sunday Times aus London und begann seine berufliche Laufbahn als Besaiter für Die New York Times.  Er ist erreichbar unter [E-Mail geschützt] und folgte auf Twitter @unjoe.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Beitragen zu Neuigkeiten des Konsortiums
Herbst-Fondsaktion zum 25-jährigen Jubiläum

Sicher spenden mit

 

Klicken Sie auf „Zurück zu PayPal“. HIER

Oder sicher per Kreditkarte oder Scheck, indem Sie auf den roten Button klicken:

2 Kommentare für „Ein historischer Rahmen für den Fall Assange"

  1. stolzfootz
    September 7, 2020 bei 07: 13

    Es ist eine Schande, dass Rumpole of the Bailey nicht für die Verteidigung dabei ist.

  2. Zhu
    September 7, 2020 bei 02: 26

    Es handelte sich um einen frühen Funktelegrafen, der den Behörden mitteilte, dass Crippen verhaftet worden sei.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.