Consortium News enthüllt am Donnerstag ein neues Logo, die erste Neugestaltung des Namensschilds der Publikation seit sieben Jahren.
Das neue Design ändert den Namen der Veröffentlichung im Logo von Consortiumnews.com in den häufiger verwendeten Namen Consortium News. Die URL der Website wird in Weiß auf Schwarz nach links unten verschoben und schließt sich rechts der Hommage an den Gründer des Konsortiums, Robert Parry, an.
Das aktualisierte Design behält die wesentlichen Aspekte bei, die an eine frühere Zeit des amerikanischen Journalismus erinnern, nämlich an die 1970er Jahre, als Reporter noch mit Schreibmaschinen herumschnüffelten und Bob Parry seine Karriere begann. Daher ist die Schriftart immer noch American Typewriter und das rot-schwarze Schreibmaschinenband bleibt erhalten, wenn auch in einer schlankeren Form.
Der Journalismus in den 1970er Jahren folgte in den USA den Anti-Establishment-Massenbewegungen gegen den Krieg in Vietnam, für die Gleichberechtigung der Frauen und Bürgerrechte für Afroamerikaner, die zu einer Ära kritischer US-Berichterstattung führten, die eine kontroverse Position gegenüber der Macht einnahm und die Mächtigen zur Rechenschaft zog . Es war eine Zeit der Berichterstattung über die Missbräuche der US-Geheimdienste, die die Anhörungen des Kirchenausschusses auslöste; von roher Berichterstattung vor Ort in Vietnam, die dazu beitrug, das Land gegen das sinnlose Gemetzel zu wenden, und von Berichterstattung, die letztendlich einen korrupten Präsidenten zum Rücktritt aufgrund tatsächlich begangener Verbrechen zwang.
Heute propagieren die sich seitdem stark konsolidierenden Unternehmensmedien weitgehend die Agenda einer von Unternehmen kontrollierten Regierung, insbesondere im Ausland. Anstatt die ganz andere Macht der Presse zu nutzen, um die Mächtigen der Kontrolle zu unterziehen, leben zu viele Journalisten stattdessen stellvertretend durch die Mächtigen, über die sie berichten.
Die Mission von Consortium New besteht darin, die frühere Ära des überparteilichen Journalismus wiederzubeleben und aufrechtzuerhalten, der die Interessen der Öffentlichkeit gegen diejenigen an der Macht vertrat, die sie missbrauchen würden.
Das vorherige Logo wurde von Bob Parry und seinem Sohn Sam Parry erstellt. Das heute vorgestellte Neue stammt von Dino Zonic.
Wir hoffen, dass Ihnen der neue Look gefällt.
Ich mag die Änderungen und stimme denen zu, die ein wenig Kerning zwischen N und e bevorzugen würden, obwohl Schreibmaschinen das natürlich nicht (absichtlich) unterschneiden könnten.
Ich mag das! Es ist groß, mutig und schön. Ich stimme dem Abstand zwischen dem „N“ und dem „e“ zu – vielleicht könnte er gekürzt werden. Gute Arbeit.
Ich mag das Logo von 1998, aber jedes ist in Ordnung, solange Robert Parry geehrt wird.
PS: Ich stimme dem Abstand zwischen N und E zu.
Das Bild der Schreibmaschine ist sehr verpixelt. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu verbessern?
Perfekt bis ins Detail. Beim bloßen Betrachten kommt einem das belebende, halbchaotische Klappern eines alten Stadtzimmers in den Sinn. Gut gemacht!
Es handelt sich um eine gute, klare und mutige Grafik, die den Wurzeln und dem Zweck der Publikation entspricht.
Der einzige Kommentar eines Grafikdesigners, Joe, zum Abstand zwischen „N“ und „e“ scheint mir richtig zu sein. Ich bin kein Grafikdesigner, aber ich glaube, ich habe ein gutes Auge.
Es ist jedoch ein kleiner Punkt. Insgesamt recht effektiv.
Ich bin ein Grafikdesigner mit 20 Jahren Erfahrung. Eine Sache, die ich vorschlagen würde, ist die Reduzierung des Kernings zwischen dem „N“ und dem „e“ in News. Dieser Raum kommt mir seltsam vor. Ich würde möglicherweise auch versuchen, einen dünnen weißen Strich um die Schrift herum hinzuzufügen, um sie etwas vom Schlagschatten abzugrenzen – oder zumindest zu sehen, ob sie gut aussieht oder nicht. Ich denke, insgesamt war es gut, bei einer Schreibmaschinenschrift zu bleiben, die an die Wurzeln von Consortium erinnert.
Der wirkliche Unterschied, den ich sehe, ist, dass die Schreibmaschine jetzt eine Schreibmaschine aus den 60er/70er Jahren ist und nicht mehr aus den 30er/40er Jahren.
Ah ha! Ich habe mich gefragt, warum es keinen reflektierenden Artikel zum 9. September gab. mit Webdesign spielen. :D Haben alle anderen geglaubt, dass jemand damit zu tun hat? Ich hatte mit einem knallharten Artikel oder Repost gerechnet. :D
Mir gefällt das neue Logo. Aber ich liebe den Namen. Es gibt mir immer das Gefühl, dass ich mit den Charakteren hier ein paar Spielereien treibe. Nämlich:
con·sort Substantiv 1. gewohnheitsmäßig mit (jemandem) assoziieren, typischerweise mit der Missbilligung anderer.
„Du hast dich entschieden, mit dem Feind zusammenzuarbeiten“
Nett!
Dieses neue Logo ist ein guter Schachzug. Es hat „Wirkung“, wie die Jungs der „alten Schule“ sagen würden, indem es eine gewisse „Schüchternheit“ beseitigt, die das alte Logo auszeichnete, und gleichzeitig das vertraute Gefühl des alten Logos beibehält. Herr Lauria, mir sind die vielen kleinen Änderungen aufgefallen, die Sie vorgenommen haben, allesamt Verbesserungen. Kurz bevor Herr Parry verstarb, fühlte sich Consortium News etwas „müde“ an, Ihre Redaktion hat es verjüngt.
Mögen Sie Erfolg haben und an Einfluss gewinnen.
Gemischte Gefühle gegenüber dem neuen Logo hier. Ich hasse es nicht, aber ich liebe es auch nicht
Vorteile:
1. Dieses Medium sollte eigentlich „Consortium News“ und nicht „Consortiumnews“ heißen. Der Abstand zwischen den beiden Wörtern ist meiner Meinung nach etwas, das eigentlich vorhanden sein sollte, insbesondere aus Gründen der Lesbarkeit. Außerdem ist es insgesamt etwas professioneller. Zum Zeitpunkt des Schreibens steht in der unteren linken Ecke immer noch „Copyright © 2018“. Konsortialnachrichten. Alle Rechte vorbehalten." Außerdem habe ich diese Website als „Consortiumnews“ in meinen Lesezeichen aufgeführt.
2. „Haben“Nachrichten des Konsortiums„Der fettgedruckte Text oben hebt die Website stärker hervor und betont den Namensgeber der Website.
3. Sie haben das Schreibmaschinenmotiv und die Hommage an Robert Parry beibehalten – jede Änderung hieran hätte für mich meiner Meinung nach ein echtes Problem.
Nachteile:
1. Trotz der Auflistung des fettgedruckten Textes von „Nachrichten des Konsortiums„Als einer der Vorteile (Nr. 2) muss ich auch sagen, dass die Schriftart im Vergleich zur Beschriftung etwas schmaler und fett genug wirkt, bis zu dem Punkt, dass die Schriftart selbst beginnt, vom Schreibmaschinenthema abzuweichen. Es hebt sich etwas zu sehr vom Hintergrund ab. Es wirkt eher wie eine Zeitung, was nicht unbedingt schlecht ist, aber nicht die Schriftart, die ich generell mit Schreibmaschinen assoziieren würde.
2. Angesichts der Tatsache, dass die alte Version teilweise von Robert Parry selbst entworfen wurde, bin ich ein wenig traurig, dass sie ersetzt wurde, insbesondere seit er verstorben ist. Ich vermute, dass er, was auch immer es wert sein mag, wahrscheinlich nichts gegen die Neugestaltung des Logos haben würde, insbesondere wenn man bedenkt, dass etwa 90 % der Elemente von zuvor erhalten geblieben sind.
3. Im Allgemeinen bin ich nicht der größte Fan von Veränderungen, aber das bin einfach ich.
Sie können das alte Logo über den folgenden Link sehen:
https://duckduckgo.com/?q=consortiumnews&t=fpas&iax=images&ia=images
Als Geschenk finden Sie hier auch einen Link, der es Ihnen ermöglicht, in die Vergangenheit (bis ins Jahr 1998) durch die Geschichte von Consortiumnews / Consortium News zu reisen:
http://web.archive.org/web/*/consortiumnews.com
Hier ist eine Zeitleiste/ein Archiv der Entwicklung von Consortium News vom 11. Dezember 1995 bis heute. Einige der Änderungen sind groß, andere weniger:
Das Konsortium:
11. Dezember 1995 (frühester gefundener Artikel):
http://web.archive.org/web/19991012153756/https://consortiumnews.com:80/archive/xfile1.html
1. Juni 1998 (neues Logo):
https://web.archive.org/web/19981207020013/https://consortiumnews.com:80/consort8.html
Das Konsortium / Consortiumnews.com:
19. September 1998 (neues Logo):
https://web.archive.org/web/19981111184838/https://consortiumnews.com:80/
Ende 1998 – Anfang 1999:
http://web.archive.org/web/19990208012348/https://consortiumnews.com:80/
1999. März:
http://web.archive.org/web/19990424052141/https://consortiumnews.com:80/
Consortiumnews.com:
Mitte 1999:
http://web.archive.org/web/19991012230949/https://consortiumnews.com:80/
Ende 1999 – Anfang 2000:
http://web.archive.org/web/20000303104751/https://consortiumnews.com:80/
Mai – Juni 2000:
http://web.archive.org/web/20000607121005/https://consortiumnews.com:80/
September – Oktober 2000 (neues Logo):
http://web.archive.org/web/20001009084605/https://consortiumnews.com:80/
November 2000:
http://web.archive.org/web/20001120072700/https://consortiumnews.com:80/
Februar 2001:
http://web.archive.org/web/20010301090306/https://consortiumnews.com:80/
Juni – Juli 2001:
http://web.archive.org/web/20010720180355/https://consortiumnews.com:80/
Februar 18, 2002:
http://web.archive.org/web/20020327163822/https://consortiumnews.com:80/
April 9, 2004:
https://web.archive.org/web/20040505073407/https://consortiumnews.com:80/
Dezember 11, 2005:
http://web.archive.org/web/20051213013943/https://consortiumnews.com:80/
November 29, 2006:
http://web.archive.org/web/20061203025357/https://consortiumnews.com:80/
Consortiumnews.com / Consortiumnews:
11. Mai 2011 (neues Logo):
https://web.archive.org/web/20110519124533/httConsortiumnews.com.com:80/
Juli 19, 2011:
https://web.archive.org/web/20110723135535/https://consortiumnews.com/
November 2013 (Mobilformat eingeführt):
https://web.archive.org/web/20131110092012/https://consortiumnews.com/
März 2, 2016:
a) https://web.archive.org/web/20160305234451/https://consortiumnews.com/
b) https://web.archive.org/web/20160312191346/https://consortiumnews.com/
6. April 2018 (neues Logo, Robert Parry 1949-2018):
https://web.archive.org/web/20180406064253/https://consortiumnews.com/
Mai 6, 2018:
https://web.archive.org/web/20180506091023/https://consortiumnews.com/
Konsortiumnews / Konsortium-News:
13. September 2018 (neues Logo):
https://consortiumnews.com/
Der Link vom 11. Mai 2011 ist defekt; Hier ist der feste Link:
https://web.archive.org/web/20110519124533/https://consortiumnews.com:80/
Adam, wenn du den Namen der Seite an einen heranstürmenden Elefantenbullen erinnern würdest, würde sie auch dadurch mehr hervorstechen – aber würdest du es als eine Verbesserung bezeichnen? Ich glaube, du greifst nach Strohhalmen. Wie auch immer, ich stimme Ihnen zu, die Designänderungen sind schrecklich!
Während ich dies unter „Vorteile“ Nr. 2 als „gut“ aufgeführt habe, habe ich es unter „Nachteile“ Nr. 1 auch als „schlecht“ aufgeführt. Meiner Meinung nach könnte die Schriftart etwas verbessert werden, mit etwas weniger Fettdruck, einer leichten Reduzierung der Höhe und einer breiteren Schrift im Verhältnis zu den Zeichen selbst. Aber Sie wissen, was sie sagen: Zu viel des Guten kann letztendlich eine schlechte Sache sein. Nun, es ist nicht so schlimm, aber ich denke, sie haben es ein wenig übertrieben, was die Auffälligkeit angeht.
Ich würde nicht sagen, dass die Veränderungen „schrecklich“ sind – das wäre meiner Meinung nach eine zu dramatische Beschreibung. Ich denke, dass ich die Änderungen relativ problemlos akzeptieren werde. Es ist in Ordnung, aber nicht großartig. Mein Hauptkritikpunkt ist, dass die Kopfzeile (etwas) zu stark hervorsticht und die Schriftart weniger einer Schreibmaschinenschrift ähnelt als die alte. Mit den anderen Änderungen bin ich jedoch vollkommen einverstanden – die Website sollte als „Consortium News“ und nicht als „Consortiumnews“ bekannt sein; Das aktualisierte Schreibmaschinenband, die Hinzufügung der Website-Adresse und der Untertitel sind Änderungen, die ich ebenfalls zu schätzen weiß.