
Ähnlich wie Präsident Obama wurde Präsident Trump als relativer „Friedenskandidat“ gewählt, verfiel aber – sobald er im Amt war – in die neokonservative „Logik“ des offiziellen Washington des endlosen Krieges, wie Ivan Eland es beschreibt.
Präsident Trump hat die Zukunft als einen Kampf zwischen Nationalismus alten Stils und neoliberalem Globalismus definiert, eine Herausforderung, die die Eliten des Westens auf eigene Gefahr verspotten, wie der ehemalige britische Diplomat Alastair Crooke beschreibt.
New York City erlebte vor vier Jahrzehnten eine Krise mit einem massiven Stromausfall und Angst vor Kriminalität. Jetzt steht es vor einer weiteren Herausforderung, einer riesigen Kluft zwischen den Superreichen und dem Rest, schreibt Michael Winship.
Einige unserer Sondergeschichten im Juni befassten sich mit der scheinbar endlosen Russia-Gate-Raserei, dem stolpernden Debüt von Präsident Trump auf der Weltbühne und den aufschlussreichen Interviews von Oliver Stone mit Wladimir Putin.
Exklusiv: Russia-Gate ermächtigt den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu, Präsident Trump dazu zu bewegen, den Krieg in Syrien zu eskalieren, indem er einen kürzlichen Waffenstillstand aufgibt und Iran und Russland herausfordert, berichtet Robert Parry.