Einige unserer Sonderberichte im Mai befassten sich mit dem anhaltenden Wirrwarr um das Russia-Gate, Europas populistischer Herausforderung für die Eliten und Amerikas langer Geschichte mit ausländischer Lobbyarbeit.
"Demonstration des Bedarfs Amerikas an Einwanderern” von Dennis Bernstein, 1. Mai 2017
"NYT begrüßt den Aufstieg von Zensuralgorithmen” von Robert Parry, 2. Mai 2017
"Verunglimpfung der israelischen Kritiker durch die Regierung” von Lawrence Davidson, 3. Mai 2017
"Hillary Clinton schiebt die Schuld für ihre Niederlage auf sich” von Robert Parry, 3. Mai 2017
"Oliver Stone mit dem Press Freedom Award ausgezeichnet” von Robert Parry, 4. Mai 2017
"Der McCarthyismus von Russia-Gate” von Robert Parry, 7. Mai 2017
"Das Leid und Überleben Osttimors” von John Pilger, 8. Mai 2017
"Demokraten geben immer noch anderen die Schuld für Trump” von Nat Parry, 8. Mai 2017
"General Flynn in Road Kill verwandeln” von Robert Parry, 8. Mai 2017
"Das Demokratiedilemma der Europäischen Union” von Andrew Spannaus, 9. Mai 2017
"Das stille Gemetzel des US-Luftkriegs” von Nicolas JS Davies, 9. Mai 2017
"Watergate Redux oder „Deep State“-Coup?” von Robert Parry, 10. Mai 2017
"Der Skandal, der sich hinter Russia-Gate verbirgt” von Daniel Lazare, 11. Mai 2017
"Die glorreiche Rückkehr von Condi Rice” von James W. Carden, 12. Mai 2017
"Der „sanfte Coup“ von Russia-Gate” von Robert Parry, 13. Mai 2017
"Trump zähmen oder auf Zehenspitzen um ihn herumgehen” von Michael Brenner, 14. Mai 2017
"Gorbatschow warnt vor wachsender Gefahr” von Rick Sterling, 15. Mai 2017
"Der Vorstoß für Trumps Amtsenthebung” von Robert Parry, 15. Mai 2017
"Der Mordfall Seth Rich weckt in Russland Zweifel” von Joe Lauria, 17. Mai 2017
"Trump eskaliert den syrischen Stellvertreterkrieg” von Steven Chovanec, 18. Mai 2017
"Wenn die Putschisten von Trump kommen” von Robert Parry, 18. Mai 2017
"Donald Trump am einsamen Scheideweg” von Alastair Crooke, 19. Mai 2017
"Das offene Geheimnis ausländischer Lobbyarbeit” von Jonathan Marshall, 19. Mai 2017
"Die klaffenden Löcher des Russia-Gates” von William Binney und Ray McGovern, 20. Mai 2017
"Irans Sieg für Mäßigung” von Trita Parsi, 20. Mai 2017
"Wie die China-Lobby Amerika geprägt hat” von Jonathan Marshall, 20. Mai 2017
"Keine Erinnerung an die USS Liberty” von Ray McGovern, 21. Mai 2017
"Die Israel-Lobby bezahlt den politischen Pfeifer” von Jonathan Marshall, 21. Mai 2017
"Saudis gewinnen Herzen, indem sie Taschen füttern” von Jonathan Marshall, 22. Mai 2017
"Das neue „Goldene Zeitalter“ des US-Journalismus?” von Robert Parry, 22. Mai 2017
"Trump lässt Saudis wegen 9/11-Beweisen frei” von Kristen Breitweiser, 23. Mai 2017
"Die vielfältigen Taktiken der Türkei im US-Lobbying” von Jonathan Marshall, 23. Mai 2017
"Neue Risse in Russia-Gate „Assessment“” von Robert Parry, 23. Mai 2017
"Wachsende Armut schürt Europas Extremismus” von Andrew Spannaus, 24. Mai 2017
"Die ukrainischen Fraktionen wetteifern um Lobbying Edge” von Jonathan Marshall, 24. Mai 2017
"„Trump bekommen“ mit dem New McCarthyism” von Robert Parry, 24. Mai 2017
"Glauben an die russische „Hacking“-Behauptung” von David Swanson, 26. Mai 2017
"Europa könnte die NATO-Kosten endlich überdenken” von Ray McGovern, 27. Mai 2017
"Das schreckliche Vermächtnis von George W. Bush” von Lawrence Davidson, 28. Mai 2017
"Trump unterwirft sich der neokonservativen Orthodoxie” von Daniel Lazare, 28. Mai 2017
"Die Bedeutung der Verfolgung von Assange” von Marjorie Cohn, 29. Mai 2017
"Angebliche Waffenverbindung zwischen Russland und den Taliban umstritten” von Jonathan Marshall, 28. Mai 2017
"Trump: Der Narzisst mit Hassern” von David Marks, 30. Mai 2017
"Libyens Verbindung zur Tragödie von Manchester” von John Pilger, 31. Mai 2017
"Krieg mit China vermeiden” von Chas W. Freeman Jr., 31. Mai 2017
"Das heutige Russland verstehen” von Rick Sterling, 31. Mai 2017
Die Produktion und Veröffentlichung dieser und vieler anderer Geschichten kostet Geld. Und abgesehen von einigen Buchverkäufen sind wir auf die großzügige Unterstützung unserer Leser angewiesen.
Bitte denken Sie daher über eine steuerlich absetzbare Spende nach Kreditkarte online oder von einen Scheck verschicken. (Leser, die PayPal nutzen möchten, können Beiträge an unser PayPal Giving Fund-Konto senden, das den Namen „The Consortium for Independent Journalism“ trägt.)