Einige unserer Sonderberichte im April konzentrierten sich auf die anhaltenden Verwicklungen um das Russia-Gate, den Raketenangriff von Präsident Trump auf Syrien und die Gefahr, dass die Mainstream-Medien „die Wahrheit“ vermitteln.
"Die blinde Besessenheit der Demokraten vom Russia-Gate” von Daniel Lazare, 1. April 2017
"Trumps außenpolitische Inkohärenz” von Robert Parry, 3. April 2017
"MLKs Warnung vor Amerikas geistigem Tod” von Gary G. Kohls, 4. April 2017
"Mainstream-Medien als Schiedsrichter der Wahrheit” von Robert Parry, 4. April 2017
"Team Trump denkt über Klima-„Engineering“ nach” von Jonathan Marshall, 5. April 2017
"Ein weiterer gefährlicher Ansturm auf ein Urteil in Syrien” von Robert Parry, 5. April 2017
"Die hässliche Schattenseite von Russia-Gate” von James W. Carden, 6. April 2017
"NYT zieht sich zu den Syrien-Sarin-Ansprüchen von 2013 zurück” von Robert Parry, 6. April 2017
"Enttäuschte Hoffnungen für Trumps Außenpolitik” von Gilbert Doctorow, 7. April 2017
"Trumps „Wag the Dog“-Moment” von Robert Parry, 7. April 2017
"Die US-Verfassung für den Krieg mit Füßen treten” von Daniel C. Maguire, 8. April 2017
"Trumps 59-Tomahawk-„Tweet“” von Alastair Crooke, 8. April 2017
"Trump in Nahostkriege locken” von Daniel Lazare, 8. April 2017
"Wo war Pompeo von der CIA zu Syrien?” von Robert Parry, 8. April 2017
"Bill Mahers konfuse Angriffe auf den Islam” von JP Sottile, 9. April 2017
"Trump stürzt sich in den Dritten Weltkrieg” von Norman Solomon, 10. April 2017
"Wie die Voreingenommenheit der Medien die Eskalation in Syrien vorantreibt” von Rick Sterling, 10. April 2017
"Neokonservative haben Trump auf den Knien” von Robert Parry, 10. April 2017
"Trump sollte Syrien Eskalation überdenken” von Veteran Intelligence Professionals for Sanity, 11. April 2017
"Trumps Angriff auf Syrien hat viele Gesetze mit Füßen getreten” von Marjorie Cohn, 11. April 2017
"Russlands Verachtung für Tillerson und Trump” von Gilbert Doctorow, 11. April 2017
"Nach Russland mit mehr Russland-Bashing” von Nat Parry, 12. April 2017
"Trump hält Syrien-Sarin-Beweise zurück” von Robert Parry, 12. April 2017
"Trump findet seinen Groove in der Kriegsführung” von Dennis J Bernstein, 12. April 2017
"Australien in den Krieg mit China drängen” von John Pilger, 12. April 2017
"Tillersons schlechte Hand im Kreml-Showdown” von Gilbert Doctorow, 13. April 2017
"Trump gerät in Chaos und Konflikte” von Alastair Crooke, 14. April 2017
"Hat Al-Qaida erneut das Weiße Haus getäuscht?” von Robert Parry, 14. April 2017
"Übergabe von Killerdrohnen an Donald Trump” von Jesselyn Radack, 15. April 2017
"Neokonservative richten den stubenreinen Trump auf den Iran” von Jonathan Marshall, 15. April 2017
"Obama/Trump: Gegensätzliche Betrüger” von Sam Husseini, 16. April 2017
"Trump nutzt Tiny Nation, um Russland zu beleidigen” von Ted Snider, 16. April 2017
"Was Russia-Gate bewirkt hat” von Robert Parry, 16. April 2017
"Ein persönlicher Blick in den modernen Islam” von Arnold R. Isaacs, 17. April 2017
"Durch den „Krieg gegen den Terror“-Spiegel” von Nicolas JS Davies, 17. April 2017
"Den (nichtnuklearen) Großen fallen lassen” von Dennis J Bernstein, 18. April 2017
"NYT verspottet Skepsis gegenüber Syrien-Sarin-Behauptungen” von Robert Parry, 18. April 2017
"Erdogans neofaschistische türkische Verbündete” von Jonathan Marshall, 19. April 2017
"Warum Hillary Clinton wirklich verloren hat” von Robert Parry, 19. April 2017
"Russland-Bashing hilft den Wall-Street-Demokraten” von Norman Solomon, 20. April 2017
"Warum nicht eine Untersuchung des „Israel-Tors“?” von Robert Parry, 20. April 2017
"Populismus vs. Eliten bei französischen Wahlen” von Andrew Spannaus, 21. April 2017
"Wie US-amerikanische Rassengesetze den Nationalsozialismus inspirierten” von David Swanson, 22. April 2017
"Die Zukunft der Kohlebergleute in erneuerbaren Energien” von Jonathan Marshall, 22. April 2017
"Die kriegsfreundliche Wendung des „Widerstands“” von James W. Carden, 24. April 2017
"Das Risiko, Intelligenz beiseite zu schieben” von Lawrence Davidson, 25. April 2017
"Donald Trumps gescheiterte Präsidentschaft” von Robert Parry, 25. April 2017
"Frankreich kehrt zum Status Quo zurück” von Gilbert Doctorow, 26. April 2017
"Intel untersucht Zweifel an der Syrien-Krise” von Veteran Intelligence Professionals for Sanity, 26. April 2017
"Mehr NYT-„Spin“ im Syrien-Sarin-Fall” von Robert Parry, 28. April 2017
"Die existentielle Frage, wem man vertrauen soll” von Robert Parry, 30. April 2017
Die Produktion und Veröffentlichung dieser und vieler anderer Geschichten kostet Geld. Und abgesehen von einigen Buchverkäufen sind wir auf die großzügige Unterstützung unserer Leser angewiesen.
Bitte denken Sie daher über eine steuerlich absetzbare Spende nach Kreditkarte online oder von einen Scheck verschicken. (Leser, die PayPal nutzen möchten, können Beiträge an unser PayPal Giving Fund-Konto senden, das den Namen „The Consortium for Independent Journalism“ trägt.)
Jeder hasst Hitler
Torvald: (trotzig) Lang lebe der Thule! (Der Golem bricht sich das Genick)
Dean: Oder auch nicht!
Sam und Dean: [Sie zünden einen Körper an, um ihn einzuäschern]
Aaron: Oh mein Gott! Diese Typen sind Psychopathen!
Golem: Dieser Junge weiß nichts, beachtet keine der Mizwa, arbeitet am Sabbat, isst Schweine ...
Aaron: Jeder liebt Speck!
Dean: Nun, jetzt wissen wir es. Papier schlägt Golem, Feuer schlägt untote Nazi-Zombie-Freaks.
Dies ist eine weitere gute Lektüre zu diesem Thema. 14.05.2017 Internationaler Cyber-Angriff: Die Wurzeln gehen auf die US-amerikanische National Security Agency zurück
Über 45,000 Ransomware-Angriffe wurden in groß angelegten Angriffen in Europa und Asien – insbesondere in Russland und China – sowie in Angriffen in den USA und Südamerika verfolgt. In 99 Ländern gibt es Meldungen über Infektionen. Eine Reihe von Ransomware-Angriffen begann offenbar im Vereinigten Königreich, in Spanien und im übrigen Europa, bevor sie am 12. Mai Japan, Vietnam und die Philippinen trafen. Laut Kaspersky Laboratory waren Russland, die Ukraine, Indien und Taiwan am stärksten betroffen. Mikko Hypponen, Chief Research Officer des in Helsinki ansässigen Cybersicherheitsunternehmens F-Secure, bezeichnete den Angriff als „den größten Ransomware-Ausbruch in der Geschichte“. Wer genau dahinter steckt, ist nicht bekannt.
http://www.strategic-culture.org/news/2017/05/14/international-cyber-attack-roots-traced-us-national-security-agency.html