Monat: Februar 2017

Trumps umkämpfte „Revolution“

Präsident Trumps innenpolitische „Revolution“ zugunsten „vergessener“ Amerikaner erfordert eine ergänzende Außenpolitik mit reduzierter Kriegsführung und einem schwächeren Dollar, erklärt der ehemalige britische Diplomat Alastair Crooke.

Wer steckt hinter der Abwärtsmobilität in den USA?

Präsident Trump macht Mexikaner, Chinesen und andere Ausländer für die Notlage der absteigenden Amerikaner verantwortlich, aber die wirklichen Schuldigen sind seine korporatistischen Freunde, die sich den Löwenanteil des Reichtums aus der globalen Dominanz der USA schnappen, sagt JP Sottile.

Schlafwandelnd in ein neues Wettrüsten

Die aktuelle Hysterie des Westens über „russische Aggression“ ignoriert die lange Geschichte echter westlicher Aggression gegen Russland, die jetzt durch Pläne zur drastischen Erhöhung der Ausgaben für Atomwaffen unterstrichen wird, bemerken Chuck Spinney und Pierre Sprey.

Syrische Kriegspropaganda bei den Oscars

Der vom Westen unterstützte Krieg in Syrien wurde ebenso wie die Invasion im Irak so von Propaganda erstickt, dass die Wahrheit nicht nur das erste Opfer war, sondern fünf Jahre lang ständig unterdrückt wurde und nun die Oscars erreicht, sagt Rick Sterling.

Wie Trump ein Wahrsager sein könnte

Exklusiv: Präsident Trump, der als skrupellos gegenüber Fakten angesehen wird, könnte sein Image ändern, indem er wichtige Informationen über die jüngsten Wendepunkte veröffentlicht, die Präsident Obama vor dem Volk geheim gehalten hat, schreibt Robert Parry.

Israels Sackgassen-Dilemma

Präsident Trump sagt, er sei mit einer Ein- oder Zwei-Staaten-Lösung für den israelisch-palästinensischen Konflikt einverstanden – was auch immer die beiden Parteien wollen –, aber ohne gewaltsames Eingreifen der USA sei keine der beiden Optionen realisierbar, sagt John Chuckman.

NYTs Fake News über Fake News

Exklusiv: Die antirussische Propaganda des Westens bringt Moskau mit der Plage der „Fake News“ in Verbindung, aber die Beweise verbinden beides nicht. Die New York Times argumentiert also mit ihren eigenen „Fake News“, berichtet Robert Parry.

Kalifornien widersetzt sich Trump in Sachen Einwanderung

Das harte Vorgehen von Präsident Trump gegen Amerikas 11 Millionen Einwanderer ohne Papiere löst in dieser Gemeinschaft Besorgnis aus, stößt jedoch in Kalifornien auf den härtesten Widerstand, wo die Staats- und Regierungschefs Widerstand schwören, berichtet Dennis J. Bernstein.

Palästinenser sehen mehr vom Gleichen

Präsident Trump hat gemischte Signale hinsichtlich seiner genauen Haltung gegenüber dem israelisch-palästinensischen Konflikt abgegeben, aber die Palästinenser sehen kaum Aussichten auf eine sinnvolle Verbesserung, berichtet Dennis J. Bernstein.