Monat: Juli 2016

Als schwarze Leben sicherlich keine Rolle spielten

Viele Weiße entgegnen der Black-Lives-Matter-Bewegung mit der Antwort: „Alle Leben sind wichtig“ und ignorieren damit die hässliche amerikanische Geschichte der Folter, Erschießung und Lynchmorde an Schwarzen, wie sich Gary G. Kohls unter Berufung auf zwei berüchtigte Fälle erinnert.

Israels fester werdender, aber schwächer werdender Einfluss

Die fast sieben Jahrzehnte währende Unterdrückung des palästinensischen Volkes durch Israel hat das Land weltweit an Unterstützung gekostet und dazu geführt, dass Zionisten immer mehr auf bezahlte politische Verbündete angewiesen sind, um die israelischen Interessen zu schützen, beobachtet Lawrence Davidson.

Wie US-Propaganda einen neuen Kalten Krieg anheizt

Die antirussische Propaganda im gesamten US-amerikanischen Politik- und Mediensystem ist so allgegenwärtig, dass selbst Kongressabgeordnete wenig über die Ereignisse wissen, die einen neuen Kalten Krieg auslösten, wie Elizabeth Murray erfuhr und David Swanson berichtete.

Durch Roboter verursachter Tod in Dallas

Die Entscheidung der Polizei von Dallas, den in die Enge getriebenen Schützen, der für die Ermordung von fünf Polizisten verantwortlich gemacht wird, mit einer von Robotern abgefeuerten Bombe zu töten, wirft beunruhigende rechtliche, technologische und öffentliche Sicherheitsfragen auf, schreibt Marjorie Cohn.

Afghanistan: Vietnam von Präsident Obama

Exklusiv: Präsident Obama lässt die US-Truppen in Afghanistan einen nicht gewinnbaren Krieg führen, aus Angst vor den politischen Konsequenzen, wenn er sich der Realität stellt und eine Niederlage eingesteht, ein Echo von Vietnam, schreibt Jonathan Marshall.

Willkommen in Vietnam, Herr Präsident

Aus dem Archiv: Da noch immer kein Ende des Afghanistankrieges in Sicht ist, kann Präsident Obama nicht sagen, dass er nicht gewarnt wurde. Kaum zwei Monate nach Beginn seiner Präsidentschaft im Jahr 2009 begrüßte der ehemalige CIA-Analyst Ray McGovern Obama in seinem eigenen Vietnam-Sumpf.

Hillary-Kaine: Zurück zur Mitte

Der von Hillary Clinton gewählte Vizepräsident Tim Kaine erfreut sich bei Inside the Beltway großer Beliebtheit, auch weil er sich dem Druck der Wall Street, DLC-ähnlicher „Zentristen“ und der Sparmaßnahmen drängenden Mainstream-Medien beugt, erklärt der ehemalige Bankenaufsichtsbeamte William K. Black.

Hinter der Post-Putsch-Krise in der Türkei

Die politische Krise in der Türkei nach einem gescheiterten Putsch und Massenverhaftungen führt dazu, dass Präsident Erdogan seine Macht festigt und einem in Pennsylvania lebenden türkischen Exilanten die Schuld für seine Probleme gibt, wie der ehemalige CIA-Beamte Graham E. Fuller erklärt.

Studie besagt, dass Drohnen mehr Terrorismus erzeugen

Der Einsatz tödlicher Drohnen, um „böse Jungs“ auf der anderen Seite des Planeten zu töten, ist für viele Menschen aus moralischen Gründen beleidigend, aber eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass er auch bei der Reduzierung des Terrorismus unwirksam ist, beobachtet der ehemalige CIA-Analyst Paul R. Pillar.

Trumps Mitternacht in Amerika

Ivanka Trump stellte ihren Vater als tüchtigen Manager mit großem Herzen dar, doch dann öffnete Donald Trump den Mund und stieß etwas aus, das wie ein Ruf nach einem Polizeistaat klang, wie Bill Moyers und Michael Winship staunten.