Einige unserer Sondergeschichten im März konzentrierten sich auf die Wendungen der Wahl 2016, die Propagandakriege um Syrien und Russland und die seltsame Haltung von Präsident Obama gegenüber Washingtons „Playbook“. (Anmerkung des Herausgebers: Der gegen uns gerichtete „Denial of Service“-Cyberangriff verhinderte unsere Veröffentlichung in der ersten Märzwoche.)
"Clinton bleibt bei den Reden von Goldman Sachs stehen” von Chelsea Gilmour, 7. März 2016
"Schlafwandelnd der Katastrophe entgegen” von James W. Carden, 7. März 2016
"Russlands „Unterseite“ im Visier” von Jonathan Marshall, 9. März 2016
"Zwei korrupte Einrichtungen” von Robert Parry, 9. März 2016
"Trumps Angst vor einem „vermittelten“ Kongress” von Peter W. Dickson, 9. März 2016
"Neokonservative stehen wegen der „roten Linie“ vor rotem Gesicht” von Robert Parry, 10. März 2016
"Hillarys Doppelmoral bei Protesten” von Robert Parry, 11. März 2016
"Trump und ein Wertekonflikt” von Nat Parry, 14. März 2016
"Was ist mit John Kerry los?” von Robert Parry, 14. März 2016
"Risiken bei Putins Syrien-Abzug” von Joe Lauria, 15. März 2016
"Putin meidet den „Sumpf“ in Syrien” von Ray McGovern, 15. März 2016
"Hillarys Verbindung zur honduranischen Gewalt” von Marjorie Cohn, 15. März 2016
"Der immer seltsamere MH-17-Fall” von Robert Parry, 16. März 2016
"Wie Propaganda den Krieg gegen Syrien schürt” von Rick Sterling, 17. März 2016
"Der Haken beim Schließen von Gitmo” von Helen Schietinger
"Hinter der Wiedervereinigung Krim/Russland” von Ray McGovern, 18. März 2016
"Werden wir Präsident Obama vermissen?” von Robert Parry, 19. März 2016
"Heuchlerische Vorträge der USA an Kuba” von Marjorie Cohn, 19. März 2016
"Eine hässliche Hetzkampagne” von Robert Parry, 20. März 2016
"Obamas Bruch mit dem Establishment” von Gareth Porter, 21. März 2016
"Beginn eines neuen Weltkrieges” von John Pilger, 22. März 2016
"Der Clinton/Trump AIPAC „Pander-Off“” von Robert Parry, 22. März 2016
"Sanders kritisiert Israel auf Zehenspitzen” von Joe Lauria, 23. März 2016
"US-Geheimdienstveteranen warnen vor Folter” von Ray McGovern, 23. März 2016
"Obamas seltsames Interview” von Daniel Lazare, 24. März 2016
"Obamas außenpolitische Selbstversklavung” von Robert Parry, 24. März 2016
"Tödlicher Rückschlag aus neoimperialen Kriegen” von Jonathan Marshall, 25. März 2016
"Kerry lehnt es ab, MH-17-Daten bereitzustellen” von Robert Parry, 25. März 2016
"Die Budget-Zeitbombe des Pentagons” von Chuck Spinney, 26. März 2016
"Bernie Sanders als Oberbefehlshaber” von Robert Parry, 28. März 2016
"Obama in Arabien” von Kristen Breitweiser, 29. März 2016
"Ein „stiller Coup“ für Brasilien?” von Ted Snider, 30. März 2016
"Pakistans tickende nukleare Zeitbombe” von Jonathan Marshall, 30. März 2016
"Entgleisendes Friedensabkommen in Kolumbien” von Jonathan Marshall, 31. März 2016
"Wie der von den USA unterstützte Krieg gegen Syrien ISIS half” von Daniel Lazare, 31. März 2016
Die Produktion und Veröffentlichung dieser und vieler anderer Geschichten kostet Geld. Und abgesehen von einigen Buchverkäufen sind wir auf die großzügige Unterstützung unserer Leser angewiesen.
Bitte denken Sie daher über eine steuerlich absetzbare Spende nach Kreditkarte online oder von einen Scheck verschicken. (Leser, die PayPal nutzen möchten, können Beiträge an unser PayPal Giving Fund-Konto senden, das den Namen „The Consortium for Independent Journalism“ trägt.)
Gibt es bereits Informationen darüber, wer den Denial-of-Service-Angriff gestartet hat?