Falls Sie es verpasst haben …

Shares

Einige unserer Sonderberichte im Januar konzentrierten sich auf die sich verschärfende Krise in den Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Russland, die Gefahr eines größeren Krieges um Syrien, den Triumph der Propaganda über die Vernunft in der amerikanischen Außenpolitik und die Entwicklungen im Wahlkampf 2016.

"Die russische Perspektive hören” von Gilbert Doctorow, 2. Januar 2016

"Wie Obama Gräueltaten ermöglicht” von Robert Parry, 4. Januar 2016

"Spielveränderndes Kopfhacken in Saudi-Arabien” von Robert Parry, 5. Januar 2016

"Clintons bezahlte Speech-Bonanza” von Chelsea Gilmour, 5. Januar 2016

"Fehlgeschlagene US-Sanktionen gegen Russland” von Gilbert Doctorow, 5. Januar 2016

"Wie Schulden Amerika eroberten” von Jada Thacker, 8. Januar 2016

"Den israelischen Boykott ins Visier nehmen” von Lawrence Davidson, 8. Januar 2016

"EU im Stress: der deutsch-polnische Konflikt” von Gilbert Doctorow, 11. Januar 2016

"Überrascht vom unberechenbaren Erdogan” von Graham E. Fuller, 11. Januar 2016

"Was Hillary über Libyen wusste” von Robert Parry, 12. Januar 2016

"Chavismos robustes Erbe” von Andrés Cala, 13. Januar 2016

"Werden rücksichtslose Saudis einen Krieg mit dem Iran anstreben?” von Daniel Lazare, 14. Januar 2016

"Das unnötige Geheimnis von MH-17” von Robert Parry, 15. Januar 2016

"Wie Neocons den Realismus verbannten” von James W. Carden, 16. Januar 2016

"Spiele mit Kriegstoten spielen” von Nicolas JS Davies, 17. Januar 2016

"Demokraten im „Group Think“-Land” von Robert Parry, 19. Januar 2016

"Merkels Macht durch Flüchtlingskrise erschüttert” von Gilbert Doctorow, 21. Januar 2016

"Kerry drängte auf MH-17-Beweise” von Robert Parry, 21. Januar 2016

"Hillary Clinton sucht Zuflucht bei den Neokonservativen” von Robert Parry, 22. Januar 2016

"Neokonservative haben Interesse an zwielichtigen Saudis” von Daniel Lazare, 22. Januar 2016

"Lernen, die Bombe zu lieben und zu nutzen” von Jonathan Marshall, 23. Januar 2016

"Können die USA mit dschihadistischen Verbündeten brechen?” von Joe Lauria, 24. Januar 2016

"Wetten auf den Wall-Street-Crash” von James DiEugenio, 24. Januar 2016

"Begegnung mit einem kultivierten Putin” von Gilbert Doctorow, 24. Januar 2016

"Die USA unterstützen saudische Kriegsverbrechen im Jemen” von Marjorie Cohn, 25. Januar 2016

"Die bekannten Unbekannten des Irak-Krieges” von Robert Parry, 26. Januar 2016

"Ein verrücktes Establishment fordert „Vernunft“” von Robert Parry, 27. Januar 2016

"Suche nach Gerechtigkeit für das Massaker in Guatemala” von Dennis J. Bernstein & Allan Nairn, 27. Januar 2016

"Nazi-Wurzeln des Ukraine-Konflikts” von Jonathan Marshall, 28. Januar 2016

"Die Sicht eines russischen Diplomaten auf die Welt” von Gilbert Doctorow, 29. Januar 2016

"Die gefährliche Ideologie der Religion” von Lawrence Davidson, 30. Januar 2016

"„Abgeschnittener“ Anti-Drohnen-Protest führt zu Verhaftungen31. Januar 2016

Die Produktion und Veröffentlichung dieser und vieler anderer Geschichten kostet Geld. Und abgesehen von einigen Buchverkäufen sind wir auf die großzügige Unterstützung unserer Leser angewiesen.

Bitte denken Sie daher über eine steuerlich absetzbare Spende nach Kreditkarte online oder von einen Scheck verschicken. (Leser, die PayPal nutzen möchten, können Beiträge an unser PayPal Giving Fund-Konto senden, das den Namen „The Consortium for Independent Journalism“ trägt.)