
Bei der Verwendung des Wortes „Terrorismus“ herrscht seit langem eine Doppelmoral: Taten politischer oder ideologischer Verbündeter bleiben von der Bezeichnung verschont, während sie mit den Taten eines Gegners übergossen wird – ein Dilemma, das bei dem Angriff auf … erneut zum Vorschein kam.