Monat: November 2013

November 1963: Tage des Mordes

Exklusiv: Zwei gewalttätige Ereignisse im November 1963 stürzten die Vereinigten Staaten noch tiefer in den katastrophalen Vietnamkrieg, zuerst die Ermordung des südvietnamesischen Präsidenten Diem und drei Wochen später die Ermordung von Präsident Kennedy, erinnert sich Beverly Deepe Keever.

Wo neue JFK-Beweispunkte vorliegen

Exklusiv: Zum 50. Jahrestag des Mordes an John F. Kennedy stehen Medien-Specials auf dem Programm, aber keines wird sich mit den beunruhigenden neuen Beweisen befassen, die in den letzten Jahren freigegeben wurden und die offizielle Geschichte des einsamen Schützen untergraben.

Überwindung der politischen Immobilität

Die amerikanische Republik befindet sich in einer Krise politischer Unbeweglichkeit, die durch den Tea-Party-Extremismus verursacht wird, der die Traditionen des Kompromisses, die bis in die Gründungszeit zurückreichen, überwunden hat. Die Geschichte hat für solche Momente beunruhigende Lehren parat, aber es gibt auch Zeichen der Hoffnung, sagt ein ehemaliger CIA-Agent …

Friedensoptionen für den Iran

Jahrzehntelang war die Standardideologie der offiziellen Außenpolitik Washingtons der „harte Kerl“, der mit Stöcken schwingt und diejenigen verspottet, die Karotten anbieten, ein Muster, das einen verheerenden Krieg mit dem Iran auslösen könnte, sagen Tom H. Hastings und Erin E. Niemela.

Wie Frankreich den Iran-Atom-Deal sanktionierte

Warum das Abkommen über das iranische Atomprogramm scheiterte, erläuterte der russische Außenminister Lawrow, der eine von Frankreich (im Namen Israels) in letzter Minute geforderte Änderung beschrieb, die über das hinausging, was der Iran akzeptiert hatte, berichtet Gareth Porter für Inter Press Service.

Das saudisch-israelische Tag-Team

Exklusiv: Während die Obama-Regierung darum kämpft, ein Abkommen mit dem Iran über sein Atomprogramm zu retten, stellt die neue saudisch-israelische Allianz ihre Stärke unter Beweis, indem sie Politiker und Politik ihrem Willen unterwirft, berichtet Robert Parry.

Consortiumnews wird 18, ein Meilenstein

Von Herausgeber Robert Parry: Wenn Websites abstimmen könnten, wäre Consortiumnews.com, das 18 Jahre alt wird, jetzt teilnahmeberechtigt. Sie wurde Mitte November 1995 als erste investigative Nachrichten-Website im Internet gestartet. Sie können dabei helfen ...

Falls Sie es verpasst haben …

Einige unserer Sondergeschichten im Oktober konzentrierten sich auf die Schließung der republikanischen Regierung, den Mut von Edward Snowden, die düstere Geschichte der amerikanischen Sklaverei und den Aufstieg des israelisch-saudischen Bündnisses.

Israels Seite im Iran vertreten

Israels Lobby-Einfluss auf dem Kapitol drängt Kongressabgeordnete wie Senator Mark Kirk dazu, sich auf die israelisch-saudische Seite im iranisch-saudischen Atomstreit um die diplomatische Position ihrer eigenen Regierung zu stellen, bemerkt der ehemalige CIA-Analyst Paul R. Säule.

Informationen rund um die Syrien-Politik reparieren

Exklusiv: Hochrangige Analysten des US-Geheimdienstes widersprachen der Gewissheit der Obama-Regierung, dass die syrische Regierung hinter dem Chemiewaffenangriff vom 21. August steckte, doch dieser Widerspruch wurde angesichts des Ansturms auf einen Beinahe-Krieg unterdrückt, berichtet Robert Parry.