WPost belebt seine Plame-Gate-Verleumdung wieder

exklusiv: Die Washington Post hat nicht nur George W. Bushs Lügen über die Massenvernichtungswaffen im Irak geschluckt, sondern die neokonservative Zeitung bespuckte auch Amerikaner, die es wagten, diese Lügen in Frage zu stellen, insbesondere den ehemaligen US-Botschafter Joseph Wilson und seine CIA-Frau Valerie Plame. Ein Spitzenredakteur der Post hat diesen Missbrauch nun wieder aufleben lassen, bemerkt Robert Parry.

Von Robert Parry

Manchmal scheint es humaner, mit der Washington Post umzugehen, sie über die Vorteile der Euthanasie von Unternehmen aufzuklären. Dann könnte es, mit der verblassten Pracht von Watergate an die Brust gepresst, aus seiner peinlichen Gegenwart verschwinden, in der die Zeitung alles Gute, was sie in der Vergangenheit getan hat, blamiert.

Ja, ich weiß, dass man argumentieren könnte, dass sogar ihr Watergate-Ruhm weit überbewertet wurde, dass die Zeitung den wichtigsten Aspekt des Skandals übersehen hat, wie er mit der hektischen Suche von Präsident Richard Nixon nach einer fehlenden Akte entstand, die seine Sabotage der Vietnam-Friedensgespräche von 1968 dokumentierte , was Präsident Lyndon Johnson privat Nixons „Verrat“ genannt hatte.

Die fehlgeleitete Fokussierung der Post auf die Watergate-Vertuschung und nicht auf das weitaus schlimmere Grundverbrechen der Verlängerung des Vietnamkriegs um vier Jahre führte zu einem der albernsten Sprüche des offiziellen Washingtons: „Die Vertuschung ist schlimmer als das Verbrechen.“ [Einzelheiten zu den Ursprüngen von Watergate finden Sie bei Robert Parry Amerikas gestohlene Erzählung.]

Aber zumindest bei Watergate konnte man den Redakteuren der Post zusammen mit den Reportern Bob Woodward und Carl Bernstein zugute halten, dass sie den Druck aufrechterhielten, sodass Nixon mit einer gewissen Rechenschaftspflicht und einem demütigenden Rücktritt rechnen müsste. Tatsächlich hat die Post dabei geholfen, diesen verräterischen Kriegsverbrecher zu fassen, auch wenn es ein bisschen so war, als würde man Al Capone wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis bringen.

Das war jedoch damals, nicht heute. In den letzten Jahrzehnten scheint die Washington Post fast jede große Geschichte falsch verstanden zu haben, am tragischsten ist die Invasion des Irak, die die Post auf ihren Leitartikeln bewarb und auf ihren Nachrichtenseiten nicht hinterfragte. Dann, als der falsche Massenvernichtungsfall von George W. Bush zusammenbrach, richtete die Post ihre Waffen gegen den ehemaligen US-Botschafter Joseph Wilson, weil er den Mut hatte, eine von Bushs zentralen Lügen zu entlarven.

Anstatt journalistische Integrität in Bezug auf ihr eigenes massives Versäumnis zu zeigen, die Argumente für einen Krieg mit Massenvernichtungswaffen in Frage zu stellen, veröffentlichte die Post eine Kolumne von Robert Novak, in der Wilsons Frau Valerie Plame als verdeckte CIA-Offizierin enttarnt und damit ihre Karriere zerstört wurde. Aber selbst das war nicht genug. Die Redaktion der Post verbrachte die nächsten Jahre damit, jeden hässlichen Diskussionspunkt der Republikaner zu wiederholen, der darauf abzielte, Wilson zu stürzen.

Die wichtigste Erkenntnis aus der sogenannten Plame-Gate-Affäre hätte sein sollen, dass Wilson mit seiner Beschreibung seiner Bemühungen im Jahr 2002 Recht hatte, dass er zusammen mit anderen US-Vertretern einen der Verdächtigungen von Vizepräsident Dick Cheney bezüglich der Kaufversuche des Iraks untersucht und entlarvt hat Yellowcake-Uran aus Niger.

Doch obwohl sich die US-Geheimdienste darüber einig waren, dass die Niger-Verdächtigungen falsch waren, baute Präsident Bush die Behauptung in seiner Rede zur Lage der Nation im Jahr 2003 als sogenannte „sechzehn Worte“ auf: „Die britische Regierung hat erfahren, dass Saddam Hussein kürzlich erhebliche Ziele verfolgte.“ Mengen Uran aus Afrika.“

Wahrheit sprechen

Nach Bushs Rede enthüllte Wilson zutreffend, dass die US-Regierung wusste, dass diese Vermutungen falsch waren. Wilson hatte auch recht, als er sich darüber beschwerte, dass seine Wahrheitserklärung einen Gegenangriff der Bush-Regierung auslöste, um ihn zu diskreditieren, wozu auch gehörte, dass er der Presse mitteilte, dass seine Frau eine verdeckte CIA-Beamtin war, die mit Proliferationsfragen zu tun hatte (und deren Büro Wilson weitergeschickt hatte). die Mission nach Niger).

Hier war also ein Beamter, der einen schwierigen Auftrag in Niger übernommen hatte und versuchte, die US-Regierung vor schlechten Informationen zu warnen. Als Präsident Bush dann trotzdem versuchte, das amerikanische Volk zu täuschen, hatte Wilson den Mut und die Integrität, die wahren Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen.

Sie hätten vielleicht gedacht, dass die Washington Post eine solche Person verteidigen möchte. Stattdessen unternahm die Post außerordentliche Anstrengungen, um Wilson zu verunglimpfen, als Bush noch im Amt war, und hat diese hässliche Kampagne im wahrsten Sinne des Wortes bis zum heutigen Tag fortgesetzt. In einem (n Kolumne Am Montag wiederholte der stellvertretende Chefredakteur der Post, Jackson Diehl, die Verleumdungen gegen Wilson im Zusammenhang mit der Erörterung des Bengasi-Falls.

Sarkasmus tropfte aus seinen Worten, als Diehl schrieb: „Erinnern Sie sich an den Skandal um ‚die 16 Wörter‘? Wenn ja, sind Sie wahrscheinlich zu lange auf dem Beltway gewesen, im wahrsten Sinne des Wortes oder im übertragenen Sinne. Wenn nicht, lautet die Kurzfassung so: Ein ehemaliger Botschafter namens Joseph C. Wilson IV 2003 belastet dass Präsident George W. Bush in seiner Rede zur Lage der Nation eine (16 Wörter lange) Behauptung über den Irak aufgenommen hatte, von der seine Top-Mitarbeiter wussten, dass sie falsch war, und dass Saddam Hussein versucht hatte, Uran aus Niger zu kaufen.

„Wilson verschärfte dann den darauffolgenden parteiischen Aufruhr, indem er behauptete, es habe eine Verschwörung des Weißen Hauses gegeben, um ihn zu bestrafen, indem absichtlich die Tarnung seiner CIA-Frau aufflog. Das meiste von dem, was Wilson sagte, erwies sich später als völlig übertrieben oder einfach falsch. Aber das hielt Demokraten und parteiische Medien nicht davon ab, sich jahrelang mit Verschwörungstheorien und Versuchen zu befassen, Bush, Vizepräsident Dick Cheney oder Karl Rove politische und kriminelle Verantwortung zuzuschieben. Der polternde Wilson: ‚Es ist für mich von großem Interesse zu sehen, ob wir Karl Rove in Handschellen aus dem Weißen Haus marschieren lassen können oder nicht.‘“

Um diesen erneuten Angriff auf Wilson zu untermauern, verlinkte Diehl in der Online-Ausgabe der Post auf einen von ihnen die streitsüchtigen Leitartikel dass er und seine Kollegen vor Jahren veröffentlicht hatten, um Wilson zu verunglimpfen. Also wurde Wilson, ein Privatmann, der seine bürgerlichen Pflichten sowohl für die Regierung als auch als Whistleblower für die Öffentlichkeit erfüllte, von der Washington Post niedergemacht und gedemütigt, weil er den Mächtigen die Wahrheit gesagt hatte.

Verantwortung bei der Post?

Aber was, fragen Sie sich vielleicht, ist mit den Redakteuren der Post passiert, die sich von Bushs falschen Behauptungen über Massenvernichtungswaffen täuschen ließen und dazu beitrugen, die Nation in einen katastrophalen und illegalen Krieg zu verwickeln? Nun, die Antwort ist nichts.

Fred Hiatt und Jackson Diehl bleiben im Impressum der Post als Redakteur bzw. stellvertretender Redakteur, genau wie damals, als sie den Irak-Krieg auspeitschten. Sie und andere wichtige Nachrichtenmanager der Washington Post waren nicht dafür verantwortlich, sich über Massenvernichtungswaffen getäuscht zu haben und als Propagandisten für einen Angriffskrieg zu fungieren.

So schändlich das auch für Menschen erscheinen mag, die sich wirklich für Journalismus interessieren, das Fehlverhalten der Post wird durch die Tatsache verschärft, dass offenbar niemand bei der Zeitung etwas Falsches daran sieht, die Hiatt-Diehl-Besessenheit fortzusetzen, Joseph Wilson zu zerstören, dessen Familie bereits gelitten hat genug für seinen Versuch, den Sachverhalt klarzustellen.

Es spricht auch Bände über die schwindenden journalistischen Standards der Washington Post, dass die Zeitung ihrem stellvertretenden Chefredakteur erlauben würde, eine Kolumne damit anzufangen, sich über jeden lustig zu machen, der sich die Mühe macht, sich an die Umstände hinter dem schrecklichen Irak-Krieg zu erinnern. Diehl mag es für einige Leute empörend finden, sich an den Betrug von Bushs 16 Worten zu erinnern, aber es ist auf eine sehr düstere Art weitaus lächerlicher, dass Diehl immer noch in einer verantwortungsvollen Position innerhalb einer Nachrichtenorganisation beschäftigt ist.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Muster journalistischen Fehlverhaltens bei der Washington Post jedoch schon seit so langer Zeit so konsistent, dass die Schuld nicht einigen wenigen Redakteuren zugeschoben werden kann. Die gesamte Zeitung ist eine Schande für die Prinzipien des amerikanischen Journalismus. [Weitere Einzelheiten zu diesem Thema finden Sie in der „Warum Hiatt von WPost gefeuert werden sollte. ”]

Der investigative Reporter Robert Parry veröffentlichte in den 1980er Jahren viele der Iran-Contra-Geschichten für The Associated Press und Newsweek. Sie können sein neues Buch kaufen, Amerikas gestohlene Erzählung, entweder in hier ausdrucken oder als E-Book (von Amazon und barnesandnoble.com).

15 Kommentare für „WPost belebt seine Plame-Gate-Verleumdung wieder"

  1. Luis Wainstein
    Mai 17, 2013 bei 00: 06

    70000 wurden von Assad in Syrien getötet, Bashir wurde vom Internationalen Strafgerichtshof als Verbrecher für den Völkermord in Darfur erklärt und derzeit werden in den Nuba-Bergen im Südsudan Tausende von Bashir-Flugzeugen bombardiert. Werden diese Massaker von den USA gefördert? Dies sind die Konflikte, die von unseren progressiven Liberalen, Befürwortern sozialer Gerechtigkeit und Friedensliebhabern beharrlich ignoriert werden.

    Luis Wainstein

  2. Luis Wainstein
    Mai 15, 2013 bei 00: 16

    Es gibt einen Kommentar zum ersten Golfkrieg. Dieser ist falsch, da der erste Golfkrieg von Saddam Hussein begonnen wurde, als er 1500 Panzer und seine gesamte Luftwaffe schickte, um den Iran auszulöschen. Nach 8 Jahren Krieg gab es in beiden Ländern 1 Million Opfer. Dies sollte in unsere Kommentare zum Irak, Afghanistan, Vietnam usw. aufgenommen werden. Ich habe von unseren progressiven Liberalen keinen einzigen Kommentar zu den guten Dingen gesehen, die Assad für sein Land tut. Sie machten immer die gleichen Kommentare über Saddam Hussein.

    • Skeptiker
      Mai 16, 2013 bei 00: 57

      Ja; und dieser Krieg wurde von den USA unterstützt, begünstigt, ermutigt und erleichtert.

  3. Frank Neumann
    Mai 14, 2013 bei 18: 54

    Zwei verschiedene Suchgruppen würden nach dem Ende der Kämpfe fast eine Milliarde Dollar für die Suche nach Massenvernichtungswaffen ausgeben. Die meisten, wenn nicht alle, waren am Ende des ersten Golfkrieges zerstört worden. Eine der ganz kleinen Geschichten, die auftauchten, war, dass Hussein tatsächlich gelben Kuchen hatte, der in einem Armeedepot gelagert wurde. Die Plünderer hatten alles auf den Boden geworfen und die stählernen Lagerfässer gestohlen. Alles wurde zerkleinert und nach Kanada verschifft, um dort zu Kernkraftwerksbrennstoff verarbeitet zu werden.

    • Kim Louth
      Mai 17, 2013 bei 16: 17

      Quelle bitte?

  4. Gerald Perdue
    Mai 14, 2013 bei 11: 58

    „Nach Bushs Rede enthüllte Wilson zutreffend, dass die US-Regierung wusste, dass diese Vermutungen falsch waren.“ Leider hat Botschafter Wilson diese Wahrheit erst am 6. Juli 2003 öffentlich bekannt gegeben (Artikel der New York Times vom 6. Juli mit dem Titel „Was ich in Afrika nicht gefunden habe“). Das geschah lange nach der Invasion im Irak am 19. März 2003. Es war nicht gerade eine zeitgemäße Offenbarung. Für mich ist er kein Held.

  5. Charles Sereno
    Mai 13, 2013 bei 15: 31

    Ein Eichmann, ein Rios Montt … ein Diehl? NEIN! er spielt nur mit Worten herum. Kann jedoch gefährlich sein, wie Streichhölzer.

    • Exomike
      Mai 15, 2013 bei 00: 20

      „Ein Eichmann, ein Rios Montt … ein Diehl? NEIN! er spielt nur mit Worten herum. Kann aber gefährlich sein, wie bei Spielen.“

      Ja, ein Deihl!

      Julius Streicher (12. Februar 1885 – 16. Oktober 1946) war ein prominenter Nazi vor dem Zweiten Weltkrieg. Er war Gründer und Herausgeber der Zeitung „Der Stürmer“, die zu einem zentralen Element der NS-Propagandamaschinerie wurde. Sein Verlag veröffentlichte auch drei antisemitische Bücher für Kinder, darunter „Der Giftpilz“ von 1938, eines der am weitesten verbreiteten Propagandastücke, das vor heimtückischen Gefahren warnen sollte, die von Juden ausgingen indem wir die Metapher eines attraktiven, aber tödlichen Pilzes verwenden. Nach dem Krieg wurde er wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt und hingerichtet.
      KREDIT-WIKI

  6. gregorylkruse
    Mai 13, 2013 bei 15: 14

    Obwohl ich weiß, dass es ein größtenteils undankbarer Job ist, hat niemand sonst, den ich kenne, genug Glaubwürdigkeit auf der Straße, um die Aufgabe zu übernehmen, die Washington Post auszumerzen. Ich würde gerne den Tag erleben, an dem der Name unseres nationalen Flughafens wieder in „Washington“ und der Name dieser sogenannten Zeitung in „The Ronald Reagan Post“ geändert wird.

  7. Lou Desser
    Mai 13, 2013 bei 15: 04

    Es ist sehr traurig zu sehen, wie tief die WP gesunken ist. Ich bin in den 60er Jahren nach DC gezogen und habe mich sofort in das WP verliebt. Es hat mit seinen wunderbaren Reportern und Autoren wunderbare Arbeit geleistet. Es schien, als ob es etwa einmal pro Woche eine große Enthüllung gab.

    Die Verunglimpfung der Plames durch die WP ist verabscheuungswürdig, und ich werde der Zeitung niemals verzeihen, wie sie das wunderbare Paar behandelt.

  8. Marlene Michelson
    Mai 13, 2013 bei 14: 37

    Haben die Wilsons die Post oder die Regierung verklagt?

  9. Steve Davies
    Mai 13, 2013 bei 14: 20

    Vielen Dank, dass Sie das geschrieben haben. Ich hatte Angst, dass die Diehl-Kolumne unbemerkt bleiben würde.

    Es ist für mich in der Tat bemerkenswert, dass die Berichterstattung der Post über die Wilson/Plame-Affäre sowie die Leitartikel und Leitartikel (einschließlich David Broders Verteidigung von Karl Rove) alle derselben gequälten Handlung folgten: Wilson war ein pompöser, hyperbolischer Dandy (Dennoch gab die Verwaltung schließlich zu, dass es falsch gewesen war, die 16 Wörter in die SOTU aufzunehmen); Plame war dafür verantwortlich, ihn nach Niger zu schicken (unwahr; sie schlug seinen Namen in einer E-Mail vor), und das Fehlen einer Anklage gegen Rove kam seiner Entlastung gleich (Tatsächlich glaube ich, dass vier oder fünf verschiedene Beamte der Bush-Regierung Journalisten von Valerie erzählt haben Plames Identität, nicht nur Armitage, Rove und Libby).

    Eine weitere falsche Behauptung, die wiederholt aufgestellt wurde, ist, dass Valerie Plame eine Schreibtischjockey gewesen sei. Völlig unwahr. Sie war eine Undercover-Agentin.

    Ein ganzes Buch, Hubris, von David Corn und Michael Isikoff, beschreibt dies alles ausführlich, aber der Post scheint das egal zu sein.

  10. William Boardmann
    Mai 13, 2013 bei 13: 51

    Diehl besteht auch den grundlegenden Interessenkonflikttest nicht –
    da er sein eigenes Interesse an der Verteidigung verheimlicht
    eine unhaltbare Position, die er selbst gehabt hatte.

    Aber die hohe Komik seines Stückes liegt darin, dass er fühlt
    frei, Wilson/Plame auszutauschen und Cheney/Rove zu verteidigen
    ohne den Sträfling Scooter Libby überhaupt zu erwähnen.

  11. Warren Leming
    Mai 13, 2013 bei 13: 51

    Die Post ist seit langem eine Ausgabe des Außenministeriums und des Weißen Hauses. Mit Ausnahme des Nixon-Skandals haben sie ausnahmslos imperialistische Abenteuer, verdeckte Operationen, die Irak-Katastrophe und sogar Versuche einer Post-Nam-Blanko-Aktion unterstützt.

  12. Leslie Griffith
    Mai 13, 2013 bei 13: 32

    Die Washington Post ist Prawda am Potomac.

    Das war schon immer der Fall – und da wundert man sich über Watergate und Bob Woodward.

    Joe Wilson ist ein wahrer amerikanischer Held.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.