Falls Sie es verpasst haben …

Shares

Einige unserer Sondergeschichten im Mai konzentrierten sich auf die moralische Ambiguität der Tötung von „Terroristen“, die beunruhigende Rolle der Religion bei der Schürung von Gewalt, den Beginn der Wiederwahlkampagne von Präsident Obama und die Korrektur alter und neuer historischer Verzerrungen.

 "Das Warum des Terrorismus nicht erklären“ von Ray McGovern, der darauf hinweist, dass die Obama-Regierung dieser schwierigen Frage immer noch ausweicht. 2. Mai 2012.

"Wie US-Hybris die afghanische Falle köderte“ von Robert Parry, der den wahren Fehler der US-Politik gegenüber Afghanistan erklärt. 3. Mai 2012.

"Dem „politischen Islamismus“ den Kampf ansagen“ von Robert Parry, der darüber berichtet, was die Neokonservativen unter Romneys Präsidentschaft planen. 4. Mai 2012.

"Obama wird endlich hart“ von Robert Parry, der über den neuen kämpferischen Ton von Präsident Obama nachdenkt. 7. Mai 2012.

"Den wahren Jesus verstecken“ von Rev. Howard Bess, der die Schichten der Täuschung um diese historische Figur aufdeckt. 8. Mai 2012.

"Ein Prozess wegen Hochverrats gegen Barack Obama?“ von Robert Parry, der darlegt, wie die falsche Geschichte der Rechten über die Gründung der Nation die Politik verzerrt. 9. Mai 2012.

"Ehrung eines „Terrorkrieg“-Architekten“ von Ray McGovern, der Fordhams Plan beschreibt, den Chef der Terrorismusbekämpfung, John Brennan, vor Absolventen sprechen zu lassen. 12. Mai 2012.

"Nachdenken über Muttertag und Krieg“ von Coleen Rowley, die an die ursprüngliche Idee hinter dem Muttertag erinnert. 14. Mai 2012.

"Wie die US-Presse vom Weg abkam“ von Robert Parry, der den Niedergang der amerikanischen Nachrichtenmedien von Watergate bis heute erklärt. 15. Mai 2012.

"Anwendung des Sechstagekrieges auf den Iran„von Ray McGovern, der erkennt, wie falsche Geschichte die Gegenwart beeinflussen kann. 17. Mai 2012.

"Betrachtung des Abgrunds„von Phil Rockstroh, der darüber nachdenkt, wie die Gier des Spätkapitalismus den Planeten in die Zerstörung treibt. 18. Mai 2012.

"Amerikas frühe Empirekriege“ von Jada Thacker, der die Ansicht in Frage stellt, dass Amerikas Imperium erst spät am 21. Mai 2012 entstanden sei.

"NYT räumt Fehler im Lockerbie-Fall ein“ von Robert Parry, der beobachtet, wie ein Times-Nachruf auf den „Lockerbie-Bomber“ schließlich zugibt, dass der Fall schwach war. 21. Mai 2012.

"Die bleibenden Geheimnisse von Watergate„von Robert Parry, der Licht auf einige der anhaltenden Geheimnisse des 40-jährigen Einbruchs wirft. 22. Mai 2012.

"Memorial Day-Gas niedriger als Bushs“ von Robert Parry, der die Argumente der Republikaner über höhere Gaspreise entlarvt. 25. Mai 2012.

"Die abscheulichen Ehenormen der Bibel“ von Rev. Howard Bess, der daran erinnert, was die Bibel für Ehen im Sinn hatte. 27. Mai 2012.

"Wie al-Qaida die Sache Palästinas ausnutzt“ von Robert Parry, der die Propagandapläne der Bin-Laden-Akte bespricht. 27. Mai 2012.

"Der Fehler von Papst Paul VI. bei der Geburtenkontrolle“ von Paul Surlis, der den Kampf um Verhütungsmittel auf einen Fehler des Vatikans zurückführt. 29. Mai 2012.

"Die moralische Herausforderung von „Kill Lists““ von Ray McGovern, der über Moral und den Krieg gegen „Terroristen“ nachdenkt. 30. Mai 2012.

"Lenkung aus dem Abgrund„von Robert Parry, der die endlose Doppelmoral bei Kriegen von „Guten“ und „Bösen“ beklagt. 31. Mai 2012.

"Die Täuschungsstrategie der GOP“ von Beverly Bandler, die viele Lügen und Verzerrungen der Republikaner aufspürt. 31. Mai 2012.

Die Produktion und Veröffentlichung dieser und vieler anderer Geschichten kostet Geld. Und bis auf Buchverkäufe und ein paar Anzeigen sind wir auf die großzügige Unterstützung unserer Leser angewiesen.

Bitte denken Sie daher über eine steuerlich absetzbare Spende nach Kreditkarte online oder von einen Scheck verschicken. (Für Leser, die PayPal nutzen möchten, können Sie Beiträge an unser Konto mit dem Namen „[E-Mail geschützt] ").

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.