Exklusiv: Die Tea Party wurde von der Idee angetrieben, dass wichtige Gründer wie James Madison eine starke Zentralregierung ablehnten und Gesetze wie „Obamacare“ daher verfassungswidrig seien. Aber Madison war der Verfasser der Handelsklausel, auf deren Grundlage …
Monat: Februar 2012
Schrägstellung des Falles über Irans Atomwaffen
Aus dem Archiv: Während die Internationale Atomenergiebehörde mit dem Iran wegen des Zugangs zu einem Militärstandort aneinander gerät, verurteilen die US-Regierung und die Mainstream-Nachrichtenmedien den Iran. Aber niemand erinnert sich an die WikiLeaks-Dokumente, die die Voreingenommenheit des Neuen aufdeckten …
Sturm über einem iranischen Militärstandort
Die Weigerung Irans, UN-Inspektoren Zugang zur Militäranlage in Parchin zu gewähren, schürt neue Vermutungen über ein verdecktes Atomwaffenprogramm. Die Sackgasse lässt sich jedoch mit der Frustration Irans darüber erklären, wie frühere Inspektionen der Anlage durchgeführt wurden …
Weitermarschierende christliche Soldaten
Aus dem Archiv: Im Jahr 2008 erklärte Rick Santorum: „Satan hat die Vereinigten Staaten von Amerika im Visier.“ Auch wenn es für viele seltsam klingt, ist Santorums Satansgerede unter rechten Christen weit verbreitet, die sich schon früher in die US-Politik eingemischt haben, wie zum Beispiel bei der Amtsenthebung von Präsident Clinton, als …
Santorum missbraucht „E Pluribus Unum“
Exklusiv: Als sich 1776 die 13 Kolonien Amerikas zusammenschlossen, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, übernahmen sie den Slogan „E Pluribus Unum, aus vielen eins.“ Jetzt hat der republikanische Spitzenkandidat für das Präsidentenamt, Rick Santorum, das Motto übernommen, um zu bedeuten, dass ein vielfältiges Vereinigte Staaten…
Man muss mit Netanyahu vernünftig reden
Veterans for Peace erinnert an den Abschiedsratschlag von Präsident George Washington, die USA nicht zu eng an ein anderes Land zu binden, und fordert Präsident Obama dringend auf, den israelischen Premierminister Netanjahu öffentlich davor zu warnen, den Iran in der Erwartung der militärischen Unterstützung der USA anzugreifen.
Amerikaner geben internationales Recht auf
Nach einem Jahrzehnt der „Krieg gegen den Terror“-Rhetorik und dem Scheitern von Präsident Obama, viele der außergerichtlichen Maßnahmen von George W. Bush rückgängig zu machen, ist die US-Öffentlichkeit zu der Erkenntnis gelangt, dass der amerikanische „Exzeptionalismus“ die Nation außerhalb der Reichweite des Völkerrechts bringt, …
Santorums Anti-Umweltschutz
Exklusiv: Ex-Senator liegt jetzt an der Spitze vieler republikanischer Präsidentschaftsumfragen. Rick Santorum nimmt das ins Visier, was er Präsident Obamas „falsche Theologie“ nennt, die nicht „auf der Bibel basiert“, die angeblich die Umwelt der Erde über die Bedürfnisse des Menschen stellt, ein Vorwurf, der…
Erneut die Trommeln des Krieges schlagen
Die US-Nachrichtenmedien sind erneut im Zuge des jüngsten Kriegszuges, dieses Mal mit dem Iran. Daher sollten die Amerikaner mit einer sanften Berichterstattung über amerikanisch-israelische Provokationen gegenüber Iran und Medienempörung über etwaige iranische Vergeltungsmaßnahmen rechnen, wie das Independent Institute…
„Nächtliche Razzien“ bringen Gespräche über den Afghanistankrieg zum Erliegen
Die Hoffnungen der Obama-Regierung auf ein ausgehandeltes Ende des Afghanistankriegs hängen von einem Streit mit der Karzai-Regierung über den künftigen Einsatz von Nachtangriffen durch US-Spezialeinheiten ab, eine Taktik, die bei Afghanen sehr unpopulär ist, da…