Einige unserer Sonderberichte im Juni boten Einblicke in den anhaltenden Druck der Neokonservativen für Kriege im Nahen Osten, das zweifelhafte Lob für den scheidenden Verteidigungsminister Robert Gates, die Gründe für eine geplante Reise nach Gaza und mehr.
"Bringt die US-Wirtschaft zum Schreien“ von Robert Parry, der sich mit dem republikanischen Politikstil befasst. (3. Juni 2011)
"Ein Hoch auf die Tore für Pentagon-Einsparungen“ von Winslow T. Wheeler, der den Haushaltserfolg des Verteidigungsministers in Frage stellt. (4. Juni 2011)
"General Keane Keen über den Iran-Angriff“ von Ray McGovern, der eine Konfrontation mit einem iranischen Kriegsfalken beschreibt. (5. Juni 2011)
"Asiatische Allianz verdrängt US-Imperium“ von Nicolas JS Davies, der über den Aufstieg einer Gegenkraft zur US-Hegemonie berichtet. (7. Juni 2011)
"Neokonservative führen zwei verlorene Kriege“ von Robert Parry, der beschreibt, wie Neokonservative die Katastrophen im Irak und in Afghanistan nicht zur Kenntnis nehmen. (8. Juni 2011)
"Drei tödliche Kriegsmythen„von Robert Parry, der untersucht, wie falsche Narrative Amerika im Krieg halten. (9. Juni 2011)
"Sexueller Puritanismus und Imperium„von Phil Rockstroh, der die Heuchelei in der Obsession der USA mit Sexskandalen untersucht. (13. Juni 2011)
" Neokonservative tauschen Medicare gegen Krieg“ von Robert Parry, der auf die jüngsten Pläne der Neokonservativen verweist, Medicare zu kürzen, um sich einen Krieg leisten zu können. (14. Juni 2011)
"Israels jüdischer Exodus“ von Lawrence Davidson und verweist auf die Desillusionierung vieler säkularer Juden, die Israel verlassen. (15. Juni 2011)
"Die heutige Warnung der Pentagon Papers“ von Daniel Ellsberg, der die Bedeutung der 40 beurteiltth Jahrestag seiner berühmten Enthüllung von Kriegsgeheimnissen. (16. Juni 2011)
"Das Lügengeschäft von Bob Gates“ von Robert Parry, der die lange Geschichte zweifelhafter Äußerungen des Verteidigungsministers erzählt. (17. Juni 2011)
"Gaza und amerikanische Sicherheit“ von Ray McGovern, der seine Entscheidung begründet, die Blockade des Gazastreifens durch Israel anzufechten. (18. Juni 2011)
"Der Marsch der Torheit im Drogenkrieg“ von Richard L. Fricker, der die Katastrophe des vier Jahrzehnte währenden Krieges gegen Drogen misst. (22. Juni 2011)
"Afghanistankrieg: Kein Vietnam-Redux“ von Robert Parry, der eine Lehre aus den afghanischen Abzugsplänen von Präsident Obama zieht. (23. Juni 2011)
"Die Lüge hinter dem Afghanistankrieg“ von Robert Parry, der eine der „bekannten Tatsachen“ über die Rolle der USA in Afghanistan entlarvt. (24. Juni 2011)
"Geister der Gerechtigkeit auf dem Weg nach Gaza“ von Ray McGovern, der die Beweggründe seiner Mitpassagiere auf dem US-Boot beschreibt. (26. Juni 2011)
"Wie Gier Amerika zerstört“ von Robert Parry, der analysiert, wie Steuersenkungen Anreize für destruktive Gier schaffen. (28. Juni 2011)
"Gaza und Gedanken eines hungernden Irlands“ von Ray McGovern, der seine Solidarität mit einem inhaftierten Volk erklärt. (28. Juni 2011)
"Die Gunst und die Angst der NYT“ von Robert Parry, der über eine neue Enthüllung über die Hilfe der New York Times für das Weiße Haus von George W. Bush berichtet. (30. Juni 2011)
Die Produktion und Veröffentlichung dieser und vieler anderer Geschichten kostet Geld. Und abgesehen vom Buchverkauf sind wir ausschließlich auf die Unterstützung unserer Leser angewiesen.
Bitte denken Sie daher über eine steuerlich absetzbare Spende nach Kreditkarte online oder von einen Scheck verschicken(Leser, die PayPal verwenden möchten, können Beiträge an unser Konto mit der Bezeichnung „consortnew@aol.com“ senden.)
Gegen eine Spende von 100 $ senden wir Ihnen als Geschenk ein handsigniertes Exemplar davon Hals tief (oder auch ein anderes Buch von Robert Parry Verlorene Geschichte or Geheimhaltung & Privilegien oder Don Norths DVD „Yesterday's Enemies“ teilen Sie uns einfach Ihre Wahl mit).
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.