Rove, das politische Ass des Präsidenten, glaubte nicht, dass das amerikanische Volk mehr als drei Wörter intellektuell verarbeiten könnte. Also versuchte er geschickt, die Position des Präsidenten zum Krieg als „Auf Kurs bleiben“ zu definieren und die Demokraten als Befürworter einer „Cut and Run“-Politik darzustellen
Leider halten sich die Iraker nicht an Washingtons Spin-off-Regeln. Tatsächlich haben sie sich in letzter Zeit überhaupt nicht an viele Regeln gehalten. Die jüngste Eskalation der Gewalt im Irak und ein Anstieg der Todesfälle durch US-Militärs lassen das Mantra „Auf Kurs bleiben“ scheinbar realitätsfern erscheinen.
Die Demokraten erzielten mehr Punkte gegen die Republikaner, indem sie diesen leeren Slogan angriffen, als die Republikaner, indem sie die ebenso leere Phrase „Cut and Run“ gegen die Demokraten verwendeten.
Für den Präsidenten bedeutete dieses gefährliche Vorwahlproblem, dass es Zeit für einen Wandel war – nicht in der Irak-Politik (zumindest nicht vor der Wahl), sondern in der Art und Weise, wie der Krieg geführt werden sollte.
Aber dem Präsidenten und Herrn Rove fehlt eine weitere einfache Drei-Wörter-Formel, um ihre angebliche Flexibilität zu beschreiben. Der Präsident sagte, dass er „auf Kurs bleiben“ nicht mehr verwenden werde, da die Menschen diesen Ausdruck fälschlicherweise so verstanden hätten, dass die US-Politik im Irak angesichts der zunehmenden Gewalt und des Chaos stagniere.
Er argumentierte, dass die Regierung ihre Taktik angesichts der sich verändernden Bedrohungen im Irak ständig ändere. Allerdings habe ich Neuigkeiten für den Präsidenten, die Herr Rove wahrscheinlich bestätigen würde: Der aus drei Worten bestehende Slogan „Anpassung unserer Taktik“ ist ein politischer Verlierer.
Demokraten, Antikriegslibertäre und andere, die die zwei Drittel der Amerikaner ausmachen, die den Krieg ablehnen, sollten in dieses Phraseologievakuum springen. Wir sollten Präsident Bushs Irak-Politik oder ihre Auswirkungen kennzeichnen, bevor er und Herr Rove sich eine weitere demagogische Phrase ausdenken, um das Scheitern der Politik zu verbergen.
Wenn wir wirklich ehrgeizig sind, könnten wir uns sogar einen eigenen Slogan für eine tragfähige Lösung ausdenken (sofern es zu diesem späten Zeitpunkt noch welche gibt). Hier sind einige, die an die Oberfläche gesprudelt sind:
„In den Krieg lügen“.
„Abenteuer in Anbar“.
„Den Sumpf verbergen“.
„Blutbad in Balad“.
„Death Squad Derby“.
„Amoklauf durch Ramadi.“
„Chaos in Mesopotamien“.
„Hilfe für Halliburton“.
„Verzweifelt auf der Suche nach Stabilität“.
„Zorn im Irak“.
„Wrong-Way Rumsfeld“.
„Private Rechte retten“.
„Cheneys chauvinistischer Chauvinismus“.
„Mission (völlig) unmöglich“.
„Freiheit mit vorgehaltener Waffe“.
„A+ für Aggression“.
„T wie Folter“.
„Faust für Falludscha“.
„Narren stürmen herein“.
„Mission erfüllt“ NICHT!
„Blumen für al-Gernon“.
„Krieg und Stücke“.
„Es ist eine dumme Strategie.“
„FUBAR im Texas-Stil“.
„Schlaflos in Samarra“.
„Bush’s Bungling Butchery“.
„Strahlung für den Iran“.
„Tschalabis chimäre Schikane“.
„Bagdaddy zurückbringen?“
„Muss Milizen lieben.“
„Schwerter und Zauberei“.
„Dukes of Hazard“.
„Waffen der Massenvernichtung“.
(OK, den Rest konnte ich nicht in Drei-Wort-Phrasen unterbringen):
„Waste Money Daily (WMD)“.
„Psycho II“.
„Brokeback Country“.
„Zyanid für bürgerliche Freiheiten“.
„Irakisch 51“.
„Gute Nacht und viel Glück.“
„Gräuel in Abu Ghraib“.
„Altruismus gegenüber al-Qaida“.
„The Buck Stops Woanders.“
„Letzter König von Bagdad“.
„Den Nahen Osten zerfleischen“.
„Red State Roach Motel“ (erbaut von Halliburton)
„Der Abriss des Irak für Dummies“.
Als letzte Salve werde ich im Gegensatz zur vagen (manche würden sagen, nicht existenten) Ausstiegsstrategie der Bush-Regierung für den Irak, die im Rampenlicht steht, in meinem aus drei Worten bestehenden politischen Rezept sehr konkret sein: „Get Out Now.“ .�
Ivan Eland ist Senior Fellow am Independent Institute und Direktor des Instituts
Zentrum für Frieden und Freiheit, und Autor der Bücher
Das Imperium hat keine Kleidungsowie
„Verteidigung“ wieder in die US-Verteidigungspolitik integrieren.