Die Wohltätigkeitsorganisation wurde als Tarnung für eine militante Gruppe genutzt, die für die Trennung der muslimischen Provinz Kaschmir vom überwiegend hinduistischen Indien kämpft. Das wichtigste Element der gesamten Untersuchung ist, dass Jamaat ud Dawa kürzlich von der Bush-Regierung als Terrororganisation eingestuft wurde. Könnte diese Kennzeichnung die Handlung überhaupt motiviert haben?
Jamaat ud Dawa hat keine direkte Verbindung zu al-Qaida und konzentriert seine Bemühungen auf die Vertreibung der Armee eines nicht-muslimischen Staates (Indien) aus muslimischen Ländern (Kaschmir) – das Schlüsselthema, das die meisten islamischen dschihadistischen Angriffe erzürnt und motiviert. Tatsächlich kämpften dschihadistische Gruppen in den 1980er Jahren in Afghanistan gegen die Sowjets, in den 1980er Jahren im Libanon gegen die Franzosen und Amerikaner, in Tschetschenien gegen die Russen, in Gaza und im Westjordanland gegen die Israelis sowie in Afghanistan und jetzt im Irak gegen die Amerikaner. Dennoch scheinen die Vereinigten Staaten alles daran gesetzt zu haben, einen Kampf mit der Jamaat ud Dawa anzuzetteln.
Und die Gruppe hat es offenbar bemerkt. Auf der Website der Organisation ist ein Foto von Mohammed Saeed, dem Anführer der Gruppe, zu sehen, der im Mai dieses Jahres gegen die Einstufung von Jamaat ud Dawa als Terrororganisation durch die Bush-Regierung protestiert. Wenn die Gruppe an dem drei Monate später stattfindenden Bombenanschlag beteiligt war, scheint dies kein Zufall zu sein.
Jamaat ud Dawa ist das perfekte Beispiel für die Art lokaler und regionaler Aufständischengruppen, die die US-Regierung im Namen des „globalen Krieges gegen den Terror“ weiterhin auf die US-Terrorismusliste setzt. Doch weil diese Gruppen nicht am Anfang stehen Mit einem Anti-US-Fokus gefährdet die US-Regierung ihre eigenen Bürger, indem sie sich unnötig neue Feinde macht. Die Vereinigten Staaten können und sollten nicht – im Interesse der Sicherheit ihres eigenen Volkes – jeder Regierung dabei helfen, Bedrohungen durch lokale Aufständische und Terroristen abzuwehren.
Indien und Pakistan müssen das Kaschmir-Problem wirklich lösen, und die Vereinigten Staaten könnten möglicherweise sogar dabei helfen, eine Lösung zu vermitteln, da sie derzeit ein lockeres Bündnis mit beiden Nationen haben. Aber die Bezeichnung kaschmirischer Gruppen als „Terroristen“ trägt nicht dazu bei, dass die USA in Zukunft als ehrlicher Vermittler in dem Konflikt fungieren.
Ebenso könnte die sklavische Unterstützung der „übertriebenen“ Reaktion Israels im Libanon auf den Angriff der Hisbollah auf israelische Militärziele die Hisbollah dazu veranlassen, erneut US-Ziele anzugreifen. Die Gruppe beendete ihre Angriffe gegen US-Ziele praktisch, als die Vereinigten Staaten Anfang der 1980er Jahre ihre Streitkräfte aus dem Libanon abzogen.
Die Hisbollah ist, wie sie bereits zuvor bewiesen hat, ein gewaltiger Feind, aber ihr Hauptziel ist Israel. Warum hat die Bush-Regierung unnötigerweise das Wespennest der Hisbollah geschüttelt, indem sie die Einstellung der Feindseligkeiten im Libanon hinauszögerte, damit Israel mehr Zeit hatte, die Infrastruktur der Hisbollah und des Libanon vergeblich anzugreifen?
Kein Konflikt auf der Welt ist offenbar zu unwichtig oder irrelevant für die „Sicherheit der USA“, als dass die Supermacht der Welt von einem Eingreifen Abstand nehmen könnte. Die erste Verantwortung jeder Regierung besteht darin, zu versuchen, ihrem Volk wirkliche Sicherheit zu geben, und nicht darin, das Imperium aufrechtzuerhalten. Das Imperium schafft keine Sicherheit, sondern untergräbt sie.
Der Bombenanschlag sollte ein Weckruf an die Bush-Regierung sein, sich von der unnötigen Einmischung in die Kriege und Konflikte anderer Länder zurückzuziehen.
Ivan Eland ist Senior Fellow am Independent Institute und Direktor des Instituts
Zentrum für Frieden und Freiheit, und Autor der Bücher
Das Imperium hat keine Kleidungsowie
„Verteidigung“ wieder in die US-Verteidigungspolitik integrieren.