spenden.jpg (7556 bytes)
Machen Sie einen sicheren Online-Beitrag


 


Bleiben Sie mit unseren Beiträgen auf dem Laufenden:
Registrieren Sie sich für E-Mail-Updates von Consortiumnews.com

Klicken Sie hier für die Druckversion

Startseite

Links

Kontakt

Bücher


Google

WWW suchen
Durchsuchen Sie consortiumnews.com

Jetzt bestellen


Archives

Kaiserlicher Busch
Ein genauerer Blick auf die Bilanz von Bush – vom Krieg im Irak bis zum Krieg gegen die Umwelt

2004-Kampagne
Werden die Amerikaner im November die Bush-Präsidentschaft verlassen?

Hinter Colin Powells Legende
Colin Powells hervorragender Ruf in Washington verbirgt seine lebenslange Rolle als Wasserträger für konservative Ideologen.

Die Kampagne 2000
Nacherzählung des umstrittenen Präsidentschaftswahlkampfs

Medienkrise
Sind die nationalen Medien eine Gefahr für die Demokratie?

Die Clinton-Skandale
Die Geschichte hinter der Amtsenthebung von Präsident Clinton

Nazi-Echo
Pinochet und andere Charaktere

Die dunkle Seite von Rev. Moon
Rev. Sun Myung Moon und die amerikanische Politik

Kontra Riss
Contra-Medikamentengeschichten aufgedeckt

Verlorene Geschichte
Wie die amerikanische Geschichtsschreibung durch Lügen und Vertuschungen befleckt wurde

Die Oktober-Überraschung „Akte X“
Der Oktoberüberraschungsskandal von 1980 wurde aufgedeckt

Internationale
Vom Freihandel bis zur Kosovo-Krise

Andere investigative Geschichten

Editorials


Nachfolgend finden Sie einige von Google ausgewählte Anzeigen.



 

   
Kann Bush gestürzt werden?

Von Robert Parry
October 1, 2005

CWürden die amerikanischen Wähler George W. Bush irgendeine sinnvolle Verantwortung auferlegen, einschließlich der Möglichkeit, ihn und sein Team aus dem Amt zu entfernen?

Das ist eine Frage, die in unseren jüngsten Berichten über die Versäumnisse seiner Regierung implizit enthalten ist und die bei einigen Lesern Skepsis hervorgerufen hat. Mehrere haben E-Mails verschickt, in denen sie starke Zweifel daran geäußert haben, dass durch den Wahlprozess angesichts der Feigheit der Demokratischen Partei und der Komplizenschaft der Mainstream-Nachrichtenmedien überhaupt etwas erreicht werden kann.

Für diese Argumente gibt es viel zu sagen. Ein Unterthema meines Buches, Geheimhaltung & Privilegien, ist, dass die massiven konservativen Investitionen in Medien, Denkfabriken und Angriffsgruppen in den letzten drei Jahrzehnten zu einem systemischen Wandel in der US-Politik geführt haben, der Schaffung einer rechten Maschine, die fast jeden vernichten kann, der sich in den Weg stellt.

Obwohl es in dieser Maschinerie einige Risse gegeben hat – mit den schlechten Nachrichten aus dem Irak, dem Hurrikan Katrina, Budgetproblemen wie Benzinpreisen und Korruptionsermittlungen führender Republikaner – behalten die Konservativen einen großen Vorteil, wenn es darum geht, eine Botschaft zu verbreiten und zu wiederholen, die Wirkung zeigt finden bei ihren Anhängern und Durchschnittswählern Anklang.

Liberale und Linke haben die Gefahr, die von diesem mediengesteuerten konservativen Moloch ausgeht, erstaunlich langsam erkannt. Obwohl progressive Talkradios und Internet-Blogger begonnen haben, die Mediendominanz der Rechten in Frage zu stellen, sind diese Bemühungen immer noch stark unterfinanziert und es mangelt ihnen annähernd an der Reichweite des konservativen Apparats.

In einem solch unausgewogenen Medienumfeld gehen die meisten Nationaldemokraten lieber auf Nummer sicher und bleiben nah an der politischen Herde. Diese Schüchternheit demoralisiert wiederum die liberale Basis, die verzweifelt darauf wartet, dass jemand als mutiger Anführer hervortritt.

Wahnhaft?

Ein wiederkehrendes Thema in den E-Mails, die auf unsere Artikel antworten, wie zum Beispiel �Was tun gegen das Bush-Problem?� und �Froschmarschierender Busch nach Den Haag„war, dass es naiv – oder sogar wahnhaft – ist, sich vorzustellen, dass die Demokratische Partei jemals den Republikanern die Stirn bieten würde.

Einige E-Mail-Versender kamen zu dem Schluss, dass es entweder keine politische Antwort gibt, Punkt, oder dass die Antwort in einer langfristigen radikalen Transformation des Systems liegt. Mit anderen Worten: Es gibt keine praktische Möglichkeit, Bush kurzfristig zu stürzen oder irgendeine Rechenschaftspflicht aufzuerlegen.

Wenn man sich an der jüngsten Geschichte orientieren könnte, wäre es schwer, diesen E-Mail-Argumenten entgegenzutreten.

Es ist schwer vorstellbar, dass die Demokratische Partei für die Wahl 2006 eine risikoreiche nationale Strategie entwirft, bei der die Verantwortung im Mittelpunkt steht. Es ist auch schwer vorstellbar, dass wohlhabende Liberale endlich die Notwendigkeit erkennen, massiv in Medien und Inhalte zu investieren. [Siehe Consortiumnews.coms �Die mediale Fehleinschätzung der Linken.�]

Wahrscheinlicher ist, dass die Demokraten ein Sammelsurium innenpolitischer Vorschläge zusammenbasteln wollen und gleichzeitig eine Kritik an Bushs Irak-Krieg an den Tag legen, die ihm vorwirft, keine weiteren Truppen entsandt zu haben und nicht „um den Sieg gekämpft“ zu haben. New Yorks Senatorin Hillary Clinton und einige andere Präsidentschaftskandidaten peilen bereits diese „rechte Flanke“-Option für den Irak an.

Es gibt jedoch noch ein anderes Szenario, das die Rechenschaftspflicht zum zentralen Thema der Wahl 2006 machen und den einfachen Amerikanern eine Führungsposition verschaffen könnte.

What If?

Was wäre, wenn die Wähler unabhängig handeln würden, um so viele Republikaner wie möglich zu besiegen, und nicht nur, um mehr Demokraten ins Amt zu bringen, sondern um beiden Parteien zu signalisieren, dass der Extremismus, die Betrügereien und die Korruption, die von den Neokonservativen verkörpert werden, jetzt an der Spitze der Republikaner stehen? Partei wird nicht mehr geduldet?

Was wäre, wenn das Ergebnis dieses Volksaufstands gegen Bush nicht nur ein paar marginale demokratische Gewinne wären, sondern eine erdrutschartige Ablehnung der jüngsten Regierungspolitik?

Würde eine solide demokratische Mehrheit in beiden Häusern ein Mandat zur Rechenschaftspflicht darstellen, ein Gebot, das so stark ist, dass selbst die schüchterne demokratische Führung es nicht ignorieren konnte?

Könnten die führenden Demokraten damit rechnen, dass es ein größeres politisches Risiko darstellt, sich erneut ihrer Pflicht zu entziehen, als Bush durch Ermittlungen und eine mögliche Amtsenthebung zur Rechenschaft zu ziehen? Ist es möglich, dass aus einem derart veränderten Klima ein würdiger politischer Führer – und eine reformierte Republikanische Partei – hervorgeht?

Ohne Zweifel passen diese Fragen nicht in die heutige gängige Meinung. Sie spiegeln nicht die Tendenz zu einer modernen Zuschauersportpolitik wider, in der die Bürger einen Kandidaten so anfeuern, wie Fans eine Fußballmannschaft anfeuern, wenn auch mit viel größerer Leidenschaft für die Fußballmannschaft.

Aber für diejenigen Leser, die uns per E-Mail Vorschläge zur Notwendigkeit tiefgreifender Veränderungen im amerikanischen politischen System geschickt haben, ist es eine berechtigte Frage: Wenn sich eine Bewegung nicht organisieren kann, um einen Führer abzulehnen, der so viele politische Maßnahmen verpfuscht hat? Wie kann diese Bewegung hintereinander erwarten, etwas Größeres zu erreichen?

Auch wenn es wenig Sinn macht, den Demokraten, wie sie sich derzeit präsentieren, mit „Ja“ zu stimmen, gibt es doch Argumente für ein „Nein“ zu Bushs Form des Republikanismus?


Robert Parry veröffentlichte in den 1980er Jahren viele der Iran-Contra-Geschichten für Associated Press und Newsweek. Sein neuestes Buch, Geheimhaltung und Privilegien: Aufstieg der Bush-Dynastie von Watergate bis zum Irak, kann unter bestellt werden secrecyandprivilege.com. Es ist auch erhältlich unter Amazon.com, ebenso wie sein 1999 erschienenes Buch, Verlorene Geschichte: Contras, Kokain, die Presse und „Project Truth“.

Zurück zur Startseite

 


Consortiumnews.com ist ein Produkt von The Consortium for Independent Journalism, Inc., einer gemeinnützigen Organisation, die auf Spenden ihrer Leser angewiesen ist, um diese Geschichten zu produzieren und diese Webpublikation am Leben zu erhalten. Beitragen,
klicke hier. Um CIJ zu kontaktieren, klicke hier.