Obwohl Washington-Insider damit rechnen, dass Negropontes Nominierung durch den Senat gehen wird, könnte eine Frage zu seiner Amtszeit als US-Botschafter in Honduras in den 1980er-Jahren eine Frage wert sein: „Waren Sie nichts von den Menschenrechtsverletzungen und dem Drogenhandel des honduranischen Militärs?“ Oder haben Sie diese Probleme aus geopolitischen Gründen einfach ignoriert?
Es scheint, dass Negroponte entweder eine verblüffend unfähige Operation des US-Geheimdienstes in der Botschaft in Tegucigalpa beaufsichtigte – wichtige Ereignisse, die fast vor seiner Nase abliefen – verpasste, oder dass er jemand ist, der bereit ist, Gräueltaten zu tolerieren – einschließlich Folter, Vergewaltigung und Mord – und gleichzeitig die Geheimdienstberichte zu seinen Gunsten zu verändern Vorgesetzte in Washington.
Was auch immer es ist – Inkompetenz oder Komplizenschaft – es ist schwer zu verstehen, wie von Negroponte, dem derzeitigen US-Botschafter im Irak, erwartet werden kann, dass er die Geheimdienstmängel behebt, die durch das Versäumnis der Bush-Regierung, die Zusammenhänge vor dem 11. September 2001 zu ermitteln, aufgedeckt wurden , Terroranschläge oder um die skandalöse Anwendung von Folter an in Afghanistan und im Irak gefangenen muslimischen Verdächtigen zu verhindern.
Überparteiliches Lob
Trotz des parteiübergreifenden Lobes, das Negropontes Nominierung hervorruft, würde ein klarer Blick auf seine Bilanz darauf schließen lassen, dass die Bush-Regierung beabsichtigt, weiterhin zwei Forderungen an die US-Geheimdienste zu stellen: dass Analysten bei der Beurteilung der US-Politik eine rosarote Brille tragen und so weiter Außendienstmitarbeiter verschließen die Augen vor Gräueltaten, wenn sie von US-Kunden oder amerikanischen Vernehmungsbeamten begangen werden.
Angesichts der Menschenrechtsbilanz des honduranischen Militärs und der nicaraguanischen Kontrahenten, die sich Anfang der 1980er Jahre in Honduras niederließen, wird Negroponte als Beamter, der missbräuchliche Verhörtechniken und brutale Aufstandsbekämpfungstaktiken ablehnt, keinen moralischen Stellenwert haben. Tatsächlich könnten einige Zyniker vermuten, dass dies einer der Gründe ist, warum Bush ihn ausgewählt hat.
Negropontes Arbeit in Honduras bedeutet auch, dass er seinen neuen Job mit einer Vorgeschichte antreten wird, in der er ungenaue Geheimdienstinformationen an Washington weitergeleitet und Informationen ausgelassen hat, die die oberen Ränge der Reagan-Bush-Regierung in der ersten Hälfte des Jahres verärgert hätten 1980er Jahre.
Der heute 65-jährige Negroponte hat seinerseits strikt bestritten, Kenntnis von „Todesschwadron“-Operationen des honduranischen Militärs in den 1980er Jahren zu haben.
Ein weiterer hilfreicher Schritt für das honduranische Militär und die Contras in den 1980er Jahren war die Schließung eines Büros der US-Drogenbekämpfungsbehörde in der US-Botschaft in Tegucigalpa, als Honduras sich zu einem wichtigen Stützpunkt für Kokainumladungen in die Vereinigten Staaten entwickelte .
„Elemente des honduranischen Militärs waren ab 1980 ... am Schutz von Drogenhändlern beteiligt“, heißt es in einem Untersuchungsbericht des Senats für auswärtige Beziehungen, der 1989 von einem Unterausschuss unter der Leitung von Senator John Kerry herausgegeben wurde. „Diese Aktivitäten wurden im gesamten Zeitraum den zuständigen US-Regierungsbeamten gemeldet. Anstatt sich entschlossen dafür einzusetzen, den Drogenhandel zu unterbinden, indem sie die DEA-Präsenz im Land verstärkten und die Auslandshilfe, die die Vereinigten Staaten den Honduranern gewährten, als Druckmittel nutzten, schlossen die Vereinigten Staaten das DEA-Büro in Tegucigalpa und scheinen es ignoriert zu haben das Problem.�
Während unklar ist, welche Rolle Negroponte während seiner Zeit als US-Botschafter von 1981 bis 1985 bei der Schließung des DEA-Büros in Honduras spielte, ist es schwer vorstellbar, dass ein Schritt dieser Bedeutung ohne zumindest die Zustimmung der Regierung hätte erfolgen können Botschafter.
Negropontes Botschafterschaft fiel auch mit der Entwicklung der nicaraguanischen Contra-Truppen von einer kleinen Gruppe unter der Führung argentinischer Geheimdienstoffiziere zu einer irregulären Armee zusammen, die von der CIA und später von einer geheimen Operation im Weißen Haus unterstützt wurde, die von Oliver, einem Berater des Nationalen Sicherheitsrats, geleitet wurde Norden.
Geheime Dokumente
Trotz mehrerer Untersuchungen zum sogenannten Iran-Contra-Skandal in den 1980er Jahren blieben viele Dokumente über Negropontes Beteiligung geheim und entzogen sich der Öffentlichkeit. Einige dieser Informationen kamen im September 2001 an die Oberfläche, als Negroponte vor der Bestätigung stand, Bushs Botschafter bei den Vereinten Nationen zu werden.
In einer Rede im Senat, bevor Negroponte die Bestätigung erhielt, sagte Senator Christopher Dodd, D-Conn.: „Das Bild, das sich bei der Analyse dieser neuen Informationen ergibt, ist besorgniserregend.“
Dodd fasste die neuen Dokumente des Außenministeriums und der CIA zusammen und sagte, die Beweise deuten darauf hin, dass das honduranische Militär von 1980 bis 1984 die meisten der Hunderten von Menschenrechtsverletzungen im Land begangen habe.
Einige von den Vereinigten Staaten ausgebildete honduranische Militäreinheiten waren an „Todesschwadron“-Operationen beteiligt, bei denen Taktiken zur Terrorismusbekämpfung eingesetzt wurden, darunter Folter, Vergewaltigung und Morde gegen Menschen, die verdächtigt wurden, linke Guerillas in El Salvador oder linke Bewegungen in Honduras zu unterstützen, heißt es in den Dokumenten zeigte.
Dodd kritisierte Negropontes frühere Aussage vor dem Senat, als der Botschafter auf Fragen zu einer dieser Einheiten, dem Bataillon 316, geantwortet hatte. „Ich habe nie eine überzeugende Begründung dafür gesehen, dass sie an Aktivitäten wie Todesschwadronen beteiligt waren“, sagte Negroponte.
„Angesichts dessen, was wir über das Ausmaß und die Art der Menschenrechtsverletzungen in Honduras wissen, ist es großzügig zu sagen, dass Herr Negroponte in seinen Antworten auf meine Fragen nicht sehr entgegenkommend war“, sagte Dodd.
„Ich war auch beunruhigt darüber, dass Botschafter Negroponte nicht zugeben wollte, dass die US-Botschaft aufgrund anderer politischer Prioritäten der USA durch Unterlassungen letztendlich die Wahrheit über das Ausmaß und die Natur der geltenden Menschenrechte verschwieg.“ „Missbräuche in den 1980er Jahren“, sagte Dodd.
„Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte hatte bei der Entscheidung über einen gegen die Regierung von Honduras eingeleiteten Fall im Jahr 1987 keine solche Zurückhaltung, der honduranischen Regierung die Schuld zuzuweisen“, sagte Dodd. „Das Gericht stellte fest, dass es zwischen 1981 und 84 eine von honduranischen Beamten durchgeführte oder geduldete Praxis des Verschwindenlassens gab.“
„Basierend auf einer umfassenden Überprüfung der US-Geheimdienstinformationen durch die CIA-Arbeitsgruppe im Jahr 1996 ist die CIA bereit, festzustellen, dass das honduranische Militär im Zeitraum 1980-84 die meisten der Hunderten von Menschenrechtsverletzungen begangen hat, die in Honduras gemeldet wurden.“ Diese Missbräuche waren oft politisch motiviert und wurden offiziell sanktioniert
Congressional Record, 14. September 2001]
Einwände fallen gelassen
Als Bush Negroponte jedoch 2004 zum Botschafter im Irak ernannte, ließen Dodd und andere Demokraten ihre Einwände weitgehend fallen. Der National Catholic Reporter, der in den 1980er Jahren über die rechte Verfolgung katholischer Geistlicher in Mittelamerika berichtet hatte, war eine der wenigen Veröffentlichungen, die noch immer Negropontes Eignung in Frage stellten.
In einem Artikel vom April 2004 erinnerte das Magazin an eine Erklärung der Society of Helpers Schwester Laetitia Bordes, die nach Honduras gereist war und Negroponte wegen des „Verschwindenlassens“ von 32 Frauen kontaktiert hatte, die nach der Ermordung des katholischen Erzbischofs vor rechten Todesschwadronen in El Salvador geflohen waren Oscar Romero im Jahr 1980.
Später wurden diese Frauen, darunter eine, die Romeros Sekretärin gewesen war, „gewaltsam aus ihren Wohnräumen in Tegucigalpa verschleppt, in einen Lieferwagen gedrängt und verschwanden“, sagte Schwester Laetitia Bordes. „John Negroponte hörte uns zu, als wir die Fakten aufdeckten. � Negroponte bestritt jegliche Kenntnis über den Aufenthaltsort dieser Frauen. Er bestand darauf, dass die US-Botschaft sich nicht in die Angelegenheiten der honduranischen Regierung einmischte
Der National Catholic Reporter bemerkte, dass „Jahre später die Baltimore Sun enthüllen würde, dass Negroponte offenbar mehr wusste, als er zugab.“ Tatsächlich, so werfen seine zahlreichen Kritiker vor, habe der Botschafter einen exponentiellen Anstieg der Militärhilfe für die honduranische Armee überwacht, Menschenrechtsverletzungen trügerisch heruntergespielt und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Aktivitäten des Bataillons 316 gespielt, einer von der CIA unterstützten regionalen Aufstandsbekämpfungseinheit mit Sitz in Honduras Später wurde festgestellt, dass die Einheit zu den grausamsten der Grausamen zählt.� [Nationaler katholischer Reporter, 24. April 2004]
Viele Demokraten im Kongress sowie Republikaner halten diese zwei Jahrzehnte alten Sorgen über Mittelamerika mittlerweile für veraltet und irrelevant für Negropontes Ernennung zum ersten Nationalen Geheimdienstdirektor des Landes. Aber die Fragen könnten eine neue Bedeutung haben, nicht nur für Negropontes moralische Urteile, sondern auch für seine Fähigkeit, Informationen zu bewerten und sicherzustellen, dass politischer Druck keinen Einfluss auf die Geheimdienstberichterstattung hat.
Als erste Person, die für diesen Posten ausgewählt wurde – mit der Aufsichtsverantwortung für alle US-Geheimdienstaktivitäten – könnte man zu Recht von Negroponte erwarten, dass er etwas anderes vertritt als die Toleranz gegenüber Todesschwadronen und die Politisierung von Geheimdienstinformationen.